Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

"geschenke-geil"

Thema: "geschenke-geil"

hallo, sorry für die gemeine überschrift, abr das trifft es am besten. mein patenkind (7) fragt mich von januar bis juni, was sie zum geburtstag bekommt und von juli bis dezember, was es zu weihnachten gibt. das nervt mich echt. sie fragt bei nahezu jedem treffen (ca. 2 mal im Monat). ich antworte ihr mittlerweile darauf sehr abweisend und knapp "marie, es ist sommer, wir sprechen noch nicht über weihnachtsgeschenke!" sie bekommt von ihren eltern ständig einfach so zwischendurch (zB eine cd) geschenke und zu anlässen wie weihnachten etc wird sie ziemlich überhäuft. ihre einschulung war geschenke-technisch der wahnsinn, vollkommen übertrieben. ich hab ihr "nur" einen kinderatlas geschenkt. zum geburtstag bekam sie ein kleid etc. mit den eltern hab ich schon gesprochen, aber das bringt nicht so viel, sie können selber nicht mit geld umgehen und leihen sich gern mal was bei mir zum monatsende. wie würdet ihr euch verhalten?

Mitglied inaktiv - 22.09.2009, 10:45



Antwort auf diesen Beitrag

Ich frage meine Kinder auch jetzt schon gelegentlich, was sie sich wünschen (haben beide gegen Ende des Jahres Geburtstag...) Dabei kristallisieren sich ganz gut die Herzenswünsche und die Einmalfliegen heraus. Ich spreche auch darüber, was gehen würde, was nicht geht und auch über die "Menge"...

Mitglied inaktiv - 22.09.2009, 11:36



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann Dich schon verstehen, ich habe zwar kein Patenkind (dafür aber den weltbesten Sohn :)))) wäre aber auch total generft von solch einem Verhalten! So wie sich das anhört weiß sie es aber einfach nicht besser, bekommt es ja so vorgelebt?! Wie alt ist denn Dein Patenkind? Bringt es vielleicht etwas mit ihr darüber zu sprechen? Einen richtig guten Tipp kann ich Dir glaub ich garnicht geben, wenn mit den Eltern nicht zu reden ist?! Als Außenstehender würde ich sagen...gib ihnen einfach kein Geld mehr, dann können sie auch nicht mehr so viel Krims-Krams kaufen...gäbe aber sicher erstmal Knatsch... Eigentlich komisch das sie noch so "raffgierig" (sorry - spaß) ist - neulich gabs doch hier im Forum einen Treat zu "Spielsachensüchtig"...darin wurde u.a. darüber berichtet, dass Kinder die ständig etwas bekommen oder generell das bekommen was sie gerade haben wollen, sich schon garnicht mehr so richtig über die Sachen freuen können - so nach dem Motto " och, nur ne CD"... LG Carrie

Mitglied inaktiv - 22.09.2009, 12:06



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Ich denke, da kannst Du nicht viel machen. Es ist IHRE Familie und das Kind bekommt von den Eltern auch nichts anderes vorgelebt. Wenn Du schon mit ihnen geredet hast und es nichts brachte, was willst Du da machen...?!?!? Das Einzige, was DU tun kannst, ist, das nicht auch noch zu unterstützen. Und das machst Du ja auch nicht. Ein Weltatlas ist ein klasse-Geschenk. Und für Verwandte mehr als ausreichend. Es fällt in der heutigen Zeit schwer, einfach das ganze Jahr über NICHTS zu kaufen und nur auf Feiertage zu warten. Es sei denn, man hat das Geld nicht. Unsere Tochter ist ein Einzelkind und bekommt auch häufig mal was zwischendurch (eine CD, ein Buch, ein kleines Auto, eine Zeitschrift...solche Sachen eben). Manches Spiel oder Sachen, bei denen wir einfach nicht warten wollen, weil sie eben JETZT das Alter hat. ABER: das hält sich noch in Grenzen und ganz große Teile bekommt sie auch zu den Hauptanlässen. Wir machen es auch so, dass sie einige Wochen vor großen Anlässen nichts mehr bekommt, damit ihr das Schenken auch noch als was Besonderes vorkommt. Sie hat z.B. im Nov. Geburtstag und dann kommen ja Nikolaus und Weihnachten noch. Und da machen wir es dann SO, dass sie ab Sep. nichts mehr einfach so zwischendurch bekommt. Ab und zu haben aber leider die Omas und Opas noch etwas. Ist auch schwer (beidseitig) zu verbieten, denn bisher ist sie auf beiden Seiten das einzige Enkelkind....uff, manchmal echt eine Zerreißprobe. Allerdings sagen wir unserer Tochter, was sehr viel Geld kostet und dass man sich das zum Geburtstag wünschen kann. So wünscht sie sich z.B. ein Puppenhaus und weiß, dass das vielleicht der Weihnachtsmann bringt. Wir haben zwar das Geld, um ihr das JETZT schon kaufen zu können, aber finden eben, dass alles im Rahmen bleiben muss. Ich sehe aber auch bei Kiga-Freunden meiner Tochter, dass manche so gar nicht mit Geld umgehen können. Da wird gekauft, gekauft, gekauft....! Ob neu oder gebraucht oder von Verwandten....jeden Monat haben die Kinder andere Geschenke. Also SO gehts dann nicht, dass das Kind lernt, dass man im Leben nicht ALLES auf Handschnipsen haben kann. Bei Deinem Patenkind ist es ja schon SEHR schlimm ausgeprägt. Sie bekommt anscheinend GAR KEINE anderen Werte mit auf den Lebensweg. Sie ist noch so jung und fragt ständig nach Geschenken. Hat sie keine anderen Interessen? Ich finde, die Eltern und auch das Kind haben ein echtes Problem. Warum hilfst Du eigentlich am Monatsende? Es wäre ein wichtiger Schritt für die Familie, wenn Ihr den Hahn ZUdreht. Um nicht zu verhungern, würde ich vielleicht noch Brot und Wurst geben, aber damit sie wichtige Rechnungen bezahlen können oder sich das nächste Ding kaufen können, hätte ich kein Geld gegeben. Das ist ein Kreislauf ohne Ende...! So leid Dir das auch tut. LG Jenny

Mitglied inaktiv - 22.09.2009, 12:08



Antwort auf diesen Beitrag

mein Sohn bekommt shcon auch mal zwischendrin was.... Ich kauf mir ja auch nicht nur zu Weihnachten neue Sachen.... Find ich jetzt nicht sooo komisch von den Eltern, wenn die ihrere Tochter zwischendrin mal ne CD oder sowas kaufen... Und auch ich spreche Jahreszeitenunabhängig mit meinem Sohn über Weihnachtsgeschenke. Ich will einfach wissen was er sich wünscht... Wie alt ist Dein Patenkind? Sprech doch mit ihr darüber was sie sich wünscht. Wenn sie dann wieder fragt kannst Du ihr sagen, daß ihr das ja schon besprochen habt. Vielleicht ist das ja gar keine Gier auf Spielsachen sondern einfach nur Neugier. Und wenn Du nicht willst, daß sie weiß was sie bekommt, dann laß Dir einen Wunschzettel von ihr schreiben und such davon etwas aus.

Mitglied inaktiv - 22.09.2009, 15:18



Antwort auf diesen Beitrag

:::

Mitglied inaktiv - 22.09.2009, 20:17



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich glaube da läuft einiges schief in der Familie deines Patenkindes - leider! Diese Überhäufung mit Geschenken finde ich sowieso nicht gut u. das ständig zwischendurch was bekommen auch nicht, allerdings soll das jeder machen wie er will... Allerdings finde ich einen Atlas zur Einschulung ein ganz tolles Geschenk! Jedenfalls würde ich ihr sagen dass es doch weniger auf die Geschenke bzw. auf materielles ankommt sondern vielmehr auf die Menschen die um sie rum sind u. Zeit mit ihr verbringen, ein schönes Spiel mit ihr spielen, zusammen in den Zoo bzw. spazieren gehen, Bahnfahrt machen, Schifffahrt, Herbstblätter zusammen sammeln u. basteln etc.... je nach dem halt wie Jahreszeit u. familiäre Gegebenheiten halt sind... Was nutzt ihr ein Geschenk mit dem sie sich dann alleine beschäftigen muss u. das dann bald wieder nicht mehr neu u. langweilig wird? Vielleicht fehlt ihr ja gerade das u. sie fragt dennoch dauernd nach Geschenken, es ist sozusagen ein "Ersatz" für sie? das wäre noch viel trauriger.... viele Grüße

Mitglied inaktiv - 23.09.2009, 13:18



Antwort auf diesen Beitrag

das sind gute ideen, zb den eltern nur naturalien zu geben. ich habe ihnen auch schon vorgeschlagen, ihr geld wöchentlich aufzuteilen in 4 seperate briefumschläge. naja hilft nix,sie gebens halt aus. mein patenkind ist 7, aber entwicklungsverzögert und besucht die förderschule, sie ist allerdings so helle, dass sie begreift, dass ich ihr nicht immer was kaufe, klar kriegen kinder auch mal zwischendurch was, das mach ich ja auch. aber ich denke, wenn man eh schon kein geld hat, muss man sich den hannah montana rucksack halt mal sparen... ich ging zb mit ihr in den zoo und sie fragte mich, ob ich ihr ein kuscheltier an der zookasse kaufe. ich habe es nicht getan und darauf verwiesen dass sie erstens schon 30 kuscheltiere hat und dass der zoobesuch an sich ja schon ein geschenk ist...sowas kostet schließlich auch geld und wir machen das zwischendurch. dass mit der neugier ist ein guter gedanke. wahrscheinlich ärgere ich mehr über die eltern, als über meine süße!!! es gab auch zeiten, wo der vater 6 wochen vorm geburtstag anrief und sagte "also, wenn du marie was schenken möchtest, sie wünscht sich...." fand ich schon irgendwie befremdlich. sie wollte letztes mal ein diktiergerät...das gabs nicht...zu teuer! oh ja. der leidige konsum und bald, wenn mein sohn größer ist, kauf ich ihm wahrscheinlich mehr als ich mir jetzt träumen lasse!!!

Mitglied inaktiv - 23.09.2009, 19:12