Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

@ny152

Thema: @ny152

Hallo Zitat: zumindest an einer stelle, als eine mutter schrieb, sie würde ihre kinder natürlich in eine regelschule geben, wenn diese es wollten. sie glaube aber nicht, dass diese es wollen. das klang verdammt nach "ich-werde-meine-kinder-schon-so-weit-bringen-dass-sie-die-regelschule-ablehnen" oder nach "ich-wäre-aber-sehr-enttäuscht-wenn-sie-doch-zur-regelschule-wollen". da habe ich kräftig geschmunzelt und kurz gedacht, wie heuchlerisch doch eigentlich der anspruch ist, sein kind völlig uneigennützig und unbeeinflusst seinen weg gehen zu lassen. (Zitatende) Diese Mutter war ich. Und nein, ich will meine Kinder nicht dazu bringen, dass sie eine Regelschule ablehnen und enttäuschen würde es mich auch nicht.... bewahrt es mich vor einer Menge Ärger bzgl. Bußgeld, Zwangsgeld, Erzwingungshaft etc pp. Nicht destotrotz bin ich bereit diesen Ärger auf mich zu nehmen. Ich verstehe nicht wirklich, dass du dich darüber erheitern kannst, auch dass du mich an der Stelle als heuchlerisch betrachtest. Dieses Dilemma bereitet mir mehr als schlaflose Nächte und am Ende wird es unserer Familie vielleicht so gehen, wie vielen in Deutschland, die eben aus diesem Grund ins Ausland gehen müssen. lg vina

Mitglied inaktiv - 02.11.2006, 17:44



Antwort auf diesen Beitrag

duerften deine Kinder entscheiden, in welche Schule sie gehen? Wie sollen sie es mit 5 Jahren entscheiden koennen? Du wirst die Schulform waehlen, die du fuer richtig haellst, deine Kinder werden sie annehmen und nicht hinterfragen. Denn sie kennen es nicht anders und kennen auch nicht die anderen Schulformen. Wie kannst du dann sagen, dass deine Kinder in die Schule koennen, in die sie wollen? WIE sollen sie entscheiden, was fuer sie und ihr Leben das beste ist? Montessori klingt gut!! Ist aber definitiv nicht auf jedes Kind anwendbar. LG

Mitglied inaktiv - 02.11.2006, 17:53



Antwort auf diesen Beitrag

Nein, Montessori klingt nicht gut - für mich zumindest. Ja, meine Kinder dürfen entscheiden, ob und welche Schule sie besuchen. Ja, ich glaube, dass sie die Kompetenz haben, zu entscheiden, ob und welche Schule sie bevorzugen. Ja, ich favorisiere eine bestimmte Schulform, ob meine Kinder das auch tun... weiß ich nicht. Man kann seinen Kindern Probetage an verschiedenen Schulen anbieten und sie dann entscheiden lassen. Ich weiß, dass es sowas gibt. Nur sie (und niemand anderes) können entscheiden, was für ihr Leben gut ist. lg vina

Mitglied inaktiv - 02.11.2006, 18:23



Antwort auf diesen Beitrag

erheitert hat mich nur der satz: "ich glaube aber nicht, dass sie es wollen." warum, habe ich ja geschrieben. grüße!

Mitglied inaktiv - 02.11.2006, 17:58



Antwort auf diesen Beitrag

hmm... ja, ich glaube es nicht. Nichtsdestotrotz werde ich sie nicht beeinflussen bzw. in eine Richtung drängen. lg vina

Mitglied inaktiv - 02.11.2006, 18:25



Antwort auf diesen Beitrag

viele dinge geschehen auch unbewusst. spätestens seit freud wissen wir, wie stark die unbewussten kräfte in uns wirken. wenn du von etwas überzeugt bist, wirst du dein denken und handeln ganz automatisch darauf ausrichten. das prägt natürlich auch deine kinder, weil kinder von eltern geprägt werden, ob wir das wollen oder nicht. du kannst jedes kind schulgeil machen oder ihm von vornherein die schule madig machen. ich schließe aus, dass du deine kinder aktiv die regelschule madig machst, aber durch alles was du tust und sagst und wie du handelst, wirst du vermutlich erreichen, dass deine kinder deine vermutung wahr werden lassen. und ganz tief drinnen ist das auch dein wunsch. angenommen, sie würden sagen "ach, ich möchte so gerne in die grundschule", dann wärst du vermutlich enttäuscht - und das wäre eine zutiefst menschliche regung. ich kann mir vorstellen, dass der ganze bereich für dich schwierig ist. ich wollte mich auch nicht darüber lustig machen. mich hat nur der zitierte satz zum schmunzeln gebracht. den fand ich irgendwie entlarvend, nach dem motto: so unvereingenommen sind sie also doch nicht.

Mitglied inaktiv - 02.11.2006, 19:01



Antwort auf diesen Beitrag

Tja so betrachtet, hast du recht. Ich habe zu allem meine Meinung und mir ist auch klar, dass das nicht spurlos an meinen Kindern vorbei geht. Alles andere, wäre eine rosarote Brille tragen. Und es ist mir auch klar, dass Kinder sehr sensibel in solchen Dingen sind und auch bei bemühter Neutralität, die Meinung dahinter sehen. Natürlich bin ich nicht unvoreingenommen, dennoch bemühe ich mich eben um Neutralität. Nein, ich wäre nicht enttäuscht, wenn mein Kind die Grundschule besuchen möchte. Warum auch? Das habe ich vorhin schon erklärt. Für mich würde diese Entscheidung viele Probleme lösen. lg vina

Mitglied inaktiv - 02.11.2006, 19:17



Antwort auf diesen Beitrag

glaubst du wirklich, dass ein Kind von 5 Jahren schon allein entscheiden kann in welche Schule es geht? Anhand eines Schnuppertages? Was wenn ihr aus welchem Grund auch immer, nicht in die Wunschschule koennt (z.B. Waldorf, meist sind es zig mal mehr Anmeldungen als Plaetze). Und was, wenn es nach einem halben Jahr merkt, dass die Schule doch nicht die beste Wahl war, weil es ja auch vom Lehrer abhaengt, den man letztlich bekommt? So, mein Sohn baut gerade Monopoly Junior neben mir auf. Tschuess!

Mitglied inaktiv - 02.11.2006, 19:36



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, das glaube ich. lg vina

Mitglied inaktiv - 02.11.2006, 22:32



Antwort auf diesen Beitrag

Klar, wo sie sich wohlfuehlt, wo die Lehrerin sympatisch ist, etc....aber das kann man doch nicht an einem Tag entscheiden. Jede Lehrerin unterrichtet ganz anders, wie es in Klasse A aussieht, heisst noch lange nicht, dass es in Klasse B auch so aussieht. Und nur weil es in einem Klassenzimmer schoen bunt ist und es Spiele gibt, heisst nicht, dass auch der Unterricht oder die Lehrerin ok sind..... Meinste nicht, dass das ein wenig zuviel verlangt ist von einem Kind? Und nochmal die Frage: was wenn sich nach einer Zeit rausstellt, dass die Wahl doch nicht die richtige war? LG Silke

Mitglied inaktiv - 02.11.2006, 22:44



Antwort auf diesen Beitrag

Nein, ich finde nicht, dass das zu viel für ein Kind ist, zu entscheiden. Welche Kriterien? Seine/Ihre eigenen. Was wenn die Wahl, die "falsche" Wahl war? So what? Haben wir alle was draus gelernt. Und das Leben geht weiter. lg vina

Mitglied inaktiv - 02.11.2006, 22:48



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Vina, kannst du begründen, warum du annimmst, dass sich ein Kind (im Alter von 5 bis 6 Jahren) für oder gegen eine Schule entscheiden kann? Liebe Grüße Heike

Mitglied inaktiv - 02.11.2006, 23:03