Frage: Spot on

Guten Abend Dr. Paulus, ich befinde mich in der 6. Schwangerschaftswoche (Kinderwunschbehandlung, daher weiß ich das bereits). Mein Mann hat heute unseren Hund mit Spot-on von der Firma Advantix für Hunde von 4-10 kg behandelt. Die Tierärztin hat darauf hingewiesen, dass es für mich unbedenklich ist, wenn ich den Hund 24 Stunden lang nicht anfasse. Nun mache ich mir doch etwas Sorgen, da ich ja ganz früh in der Schwangerschaft bin. Muss ich mir Sorgen machen? Ab wann darf ich meinen Hund wieder anfassen? Sollte ich irgendetwas beachten?  Vielen Dank im Voraus!  Mit freundlichen Grüßen Cemen

von Cemen am 17.05.2024, 22:21



Antwort auf: Spot on

Advantix Spot on enthält Imidacloprid und Permethrin. In Tierversuchen mit dem Insektizid Imidacloprid trat selbst in mütterlich toxischen Dosen keine Zunahme angeborener Anomalien bei den Nachkommen auf. Es gibt keinerlei Hinweise auf eine Fruchtschädigung durch diesen Wirkstoff bei üblichem Kontakt. Pyrethroide kommen als Inhaltsstoffe in verschiedenen Chrysanthemenarten vor. Pyrethroide werden in der Landwirtschaft und Veterinärmedizin seit langem zur Kontrolle von Parasiten erfolgreich angewandt. Seit 1980 werden Permethrin-Präparate auch beim Menschen zur äußerlichen Behandlung der Krätze (Skabies) eingesetzt. Im Vergleich zu anderen antiskabiös wirksamen Substanzen zeigt sich Permethrin weniger toxisch und in der Wirksamkeit überlegen. Daher wird Permethrin auch zur Behandlung von Krätzmilben in der frühkindlichen Phase, während Schwangerschaft und Stillzeit empfohlen (Fölster-Holst et al 2000).   Ein oberflächlicher Kontakt mit dem Fell Ihres Hundes ist in der Schwangerschaft unproblematisch, zumal nur sehr wenig über die Haut aufgenommen wird.

von Dr. Wolfgang Paulus am 19.05.2024