Frage: Ringelröteln-Infektion

Lieber Herr Dr. Bluni, bis etwa welche SSW ist eine Ringelröteln-Infektion gefährlich für Mutter und Kind? Grund: meine kleine Tochter und ich hatten vor 10 Tagen Kontakt zu einem Kind, das vor 4 Tagen an Ringelröteln erkrankt ist, und wir müssen und möchten zu der Hochzeit des Bruders meines Mannes. Die Braut ist in der 29. Woche, eine Freundin (Gast auf der Hochzeit) etwa 24. Woche. Wir waren heute morgen beim Kinderarzt, der einen Rachen- CPR- Test machte bei unserem Kind (was auch immer das ist), die Braut erhält morgen den Befund ihres Titer-Testes, aber: was, wenn sie nicht immun ist? Mein Mann und ich, wir werden morgen auch noch eilig zum Bluttest antreten, die Frage ist, ob wir das Ergebnis rechtzeitig erhalten. Der Kinderarzt meinte, er kann keine Empfehlung abgeben, es sehe nicht so aus, als ob die Kleine Ringelröteln habe, aber im Endstadium einer Schwangerschaft sei die Infektion kaum mehr gefährlich für das Ungeborene. Dann bleibt aber immer noch die andere Werdende Mutter....?? Sory wg. der langen Geschichte, wir machen uns so Sorgen. Die Hochzeit findet nur einmal statt, und es ist der einzige (und liebenswerte) Bruder. herzlichen Dank! Renate

Mitglied inaktiv - 24.03.2004, 23:09



Antwort auf: Ringelröteln-Infektion

hallo, sollte die Schwangere Kontakt zu einer Person mit Ringelröteln gehabt haben, sollte bei der betroffenen Schwangeren der Titer bestimmt werden, wenn er negativ ist, sollte er nach 2-4 Wochen aber nochmal wiederholt werden. Der Erreger der Ringelröteln ist das Parvovirus Typ 19.Nicht zu verwechseln mit dem Rötelnvirus, das die Röteln verursacht. Im Faller einer Ansteckung der Schwangeren, sollte sie den Titer abwarten, denn der kann eine genauere Aussage über ihre Abwehrlage geben. Fetale Komplikationen treten hauptsächlich bei mütterlicher Infektion gegen Ende des 1. Trimenons und im 2. Trimenon auf. Hierzu gehören Wassereinlagerung (in ca 10-15% der akut infizierten Schwangeren) und in seltenen Fällen eine Fehlgeburt. Im letzten Teil der Schwangerschaft sind kaum mehr Folgen für das Kind zu erwarten. Das Intervall zwischen mütterlicher Infektion und der der kindlichen Komplikation kann zwischen 2 bis 17 Wochen variieren, beträgt aber in 80% zwei bis vier Wochen. VB

von Dr. med. Vincenzo Bluni am 26.03.2004



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Ringelröteln frische oder alte Infektion?

Bei meiner Tochter im KiGa wurde Ringelröteln gemeldet, nun habe ich sie Zuhause gelassen und am Montag einen Bluttest bei meiner Frauenärztin gemacht, diese hat mich vorhin angerufen und mir mitgeteilt dass das IgG Positiv ist und das IgM schwach Positiv! Ich soll nun Morgen nochmal Blut abgeben um den IgM Wert nochmals zu bestimmen, damitklar...


Ringelröteln Infektion

Vor gut 7 Wochen habe ich mich wohl mit Ringelröteln infizert, das Baby wird seit dem wöchentlich per Ultraschall überwacht, bisher ohne Auffälligkeiten (Doppler ist auch völlig ok gewesen!) Ich bin jetzt in der 27.SSW und meine Frage wäre ob man ungefähr sagen kann wie lange ein Risiko für das Baby besteht noch zu erkranken? Bis zur Geburt oder ka...


Akute Infektion mit Ringelröteln - wie lange warten bis zur Untersuchung?

Sehr geehrter Dr. med Bluni, Am 19.3. hatte ich Kontakt zu Ringelröteln. Ein am 26.3. durchgeführter Bluttest war negativ, ein weiterer am 5.4. leider positiv. Ich bin Anfang der 20.SSW und soll nun bis nächste Woche warten, um eine Überweisung zu einem Frauenarzt zu erhalten, der eine Doppler-Sonografie durchführen kann. Gestern zeigte sich e...


Ringelröteln-Infektion VOR Schwangerschaft

Sehr geehrter Herr Dr. Karle,  bisher bin ich Ringelrötel-negativ. Aktuell gehen aber überall (auf der Arbeit- ich bin Logopädin- und in der Kita meiner Tochter) Ringelröteln rum. Wenn ich mich nun akut infizieren würde - wie lange danach sollte man NICHT schwanger werden? Ich habe gelesen, dass das Virus monatelang im Blut nachweisbar bleib...


Fragliche Ringelröteln Infektion 3. Trimester

Sehr geehrter Hr. Dr. Karle, wäre eine Ringelröteln Infektion in ca. der 32./33. Ssw wirklich komplett ungefährlich für den Fötus? Ich habe den Verdacht, mein Sohn könnte sie eventuell gehabt haben, es ist jetzt aktuell aber nicht nachvollziehbar ob das wirklich so war. Danke für Ihre Antwort  Deine Schwangerschaftswoche: 34


Ringelröteln - wann Infektion nachweisbar

Hallo Herr Dr. Karle, entschuldigen Sie, noch eine RR Frage. Bei meinem Sohn wurden gestern RR diagnostiziert. Die Ärztin meinte der Ausschlag weißt darauf hin, dass er schon am Ende der akuten Infektion ist. Ich habe darauf hin bei mir Blut abnehmen lassen (SSW20+4): IgG negativ, IgM negativ. Da wir aber sehr engen Kontakt hatten, meinte der A...


Röteln / Ringelröteln 37ssw

Guten Tag Dr. Karle  Zunächst meine Frage bzgl. Der Röteln also aktuell bin ich 37+0ssw und laut meinem Impfpass wurde ich nur einmal gegen Röteln geimpft und zwar als Kind im jahr 2002. Im mutterpass steht Immunität anzunehmen, sonst wurde kein titer gefunden. Falls ich mich jetzt anstecken würde, da es grad in der kita die Runde macht (habe z...


Ringelröteln 19+0

Hallo Herr Dr.Karle, in der 18. SSW habe ich mich bei meinem Sohn mit Ringelröteln angesteckt (Immunschutz habe ich keinen). Jetzt muss ich wöchentlich zu Ultraschalluntersuchungen. Bei meiner letzten Untersuchung bei 19+0 war der Wert der Doppleruntersuchung 33cm/s. Ist das noch im grünen Bereich oder könnte das ein Anzeichen für eine beginnen...


Ringelröteln

Guten Morgen Dr. Karle,  ich habe frisch positiv getestet ( bin jetzt ca. bei 4+4/5 ) und  war auch gestern schon bei meiner Frauenärztin.. nun habe ich ein Problem, meine Tochter hat sich vor zwei Wochen mit Ringelröteln  angesteckt ( der Ausschlag ist noch zu sehen ), dies habe ich meiner Frauenärztin direkt mitgeteilt , mir wurde sofort Blut...


Ringelröteln

Hallo, ich bin heute in der 22+0 SSW. Ich habe keinen Ringelröteln-Titter. Wir hatten unseren Sohn der sich zu Anfang der Schwangerschaft gerade in der Eingewöhnung befand wegen der Ringelröteln bis heute wieder aus der Krippe genommen. Heute sind wir wieder gestartet. Leider sind seit heute auch die Ringelröteln wieder zurück. Zwar nicht in unser...