Prof. Dr. med. Benno Ure

Lieblingsseite / Abflachung Schädel

Antwort von Prof. Dr. med. Benno Ure

Frage:

Sehr geehrte Herren Professoren Dingemann und Ure,

Unser Sohn (jetzt 12 Wochen alt) kam als Frühchen per Kaiserschnitt auf die Welt, und wir haben ihn bereits mit 2 Wochen bei einem Osteopathen vorgestellt auf Anraten der Oberärztin der Kinderklinik.

Dort war alles soweit in Ordnung, nur einige Blockaden wurden behandelt. Mit ca. 5 Wochen fiel uns auf, dass er eine Lieblingsseite entwickelt hat und vorzugsweise den Kopf zur linken Seite dreht. Deshalb haben wir einen erneuten Termin vereinbart und die Blockade lösen lassen. Danach war es eine Zeit lang besser. Mit gut 10 Wochen hat er nun wieder diese Tendenz zur einseitigen Kopfausrichtung nach links entwickelt, deshalb wir noch mal vorstellig geworden sind. Der Osteopath sagte uns, dass der Schädel auf der linken Seite bereits leicht verformt sei, aber wir zum Glück früh genug gekommen seien. Wir sollten nun eine Woche abwarten ob er durch seine Therapie eine Besserung erzielen konnte. Allgemein lässt sich unser Sohn nun auch auf die rechte Seite lagern, aber vor allen Dingen nachts dreht er sich selbst immer wieder in seine Lieblingsposition mit dem Kopf nach links zurück. Dadurch ist diese Schädelseite nun noch etwas stärker abgeflacht mittlerweile.
Wir haben nun am Donnerstag den nächsten Termin beim Osteopathen, der am Telefon mitteilte dass nun sehr schnell eine Lösung gefunden werden muss damit unser Sohn möglichst schnell nicht nur in dieser Position liegen möchte um fatale Folgen zu verhindern; jede Stunde links würde die Verformung begünstigen.

Eigene Maßnahmen zum gegensteuern haben wir bereits ergriffen vom ausnutzen der Blickrichtung durch drehen im Bett nachts / Spieluhr nach rechts etc. bis zum Erwerb mehrerer Lagerungskissen, von denen unser Sohn sich nach kurzer Zeit selbstständig herunterrollt weil er offensichtlich nicht bequem darauf liegt.

Ich habe gelesen, dass die Konsequenzen natürlich sehr stark sein können bis hin zu Entwicklungsverzögerungen und so verminderte Intelligenz durch die Asymmetrie des Schädels.

Nun überlegen wir ob eine Seitenlagerungsschiene helfen könnte, selbst wenn wir sie selber zahlen müssen?

Ich bin sogar unsicher, ob dies ein orthopädisches Problem ist oder doch zu Ihnen in die Chirugie gehört.
In jedem Fall freue ich mich sehr über Ihre Rückmeldung und Ihre Einschätzung aus der Ferne.

Vielen Dank vorab und beste Grüße

von Lucyinthesky1980 am 06.10.2020, 08:24 Uhr

 

Antwort auf:

Lieblingsseite / Abflachung Schädel

Vielen Dank für Ihre Frage, die ich gerne beantworte.
Das von Ihnen geschilderte Problem kommt häufiger vor und ist in der Regel erfolgreich ohne Operation behandelbar. Auszuschließen ist, dass sich dahinter eine Verhärtung eine bestimmten Halsmuskels verbirgt, die am Ende eine chirurgische Behandlung nötig machen kann (muskulärer Schiefhals), Deshalb sollten Sie Ihr Kind bei einem kompetenten Kinderarzt oder einem Kinderchirurgen vorstellen, um eine Ultraschalluntersuchung der Halsmuskulatur vornehmen zu lassen. Zunächst beinhaltet die Behandlung Krankengymnastik / Dehnungsübungen. Sollten diese nicht erfolgreich sein, müsste der Muskel operativ durchtrennt werden. Das wird in weniger als zehn Prozent der Fälle erforderlich.Eine Beeinträchtigung der Intelligenz ist durch die Erkrankung nicht zu ertwarten.
Beste Grüße
Benno Ure

von Prof. Dr. med. Benno Ure am 06.10.2020

Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Mobile Ansicht

Impressum Team Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.