Finanzen, Recht und Versicherung

Finanzen, Recht, Versicherung ... wer kennt sich aus?

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von tonib am 01.11.2021, 10:44 Uhr

Heizen...

Ändert Ihr etwas (wegen der Kosten oder aus Umweltgründen)? ich weiß nicht mal richtig, wie meine Heizung funktioniert, wollte mich jetzta ber mal einarbeiten. Um zu wissen, ob es sich überhaupt lohnt, flexibler/bewusster zu heizen. Es ist eine 40 Jahre alte Fußbodenheizung...

 
14 Antworten:

Re: Heizen...

Antwort von Silvia3 am 01.11.2021, 12:43 Uhr

Nein, wir haben nie übermäßig geheizt. In vielen Räumen sind elektronische Thermostate, die Räume werden daher sehr zielgerichtet geheizt.
Unsere Heizung ist allerdings veraltet. Mein Mann denkt daher über eine Wärmepumpe nach, was bei uns aber technisch nicht ganz einfach zu realisieren ist.

Silvia

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Heizen...

Antwort von mausebär2011 am 01.11.2021, 14:02 Uhr

Nein.
Ich möchte mich zu Hause wohl fühlen.
Das gehört für mich zur Lebensqualität.
Dicker anziehen kann man sich, klar. Mag ich aber einfach nicht. Wenn mir trotz Heizen mal zu kalt ist und ich im Haus auf einen dicken Pulli umsteige, fühle ich mich einfach tierisch unwohl. Das ist es mir einfach nicht wert.
Dann gebe ich lieber mehr fürs Heizen aus.

Bis vor zwei Jahren hat der Vermieter nachts von 01-06uhr die Heizung ausgestellt. Da die ganze Bude morgens dann aber arschkalt war (unten nur noch 16grad, in der Mitte 17 und aufm Dach sogar nur noch 12), hat es den gesamten Tag gebraucht bis es wieder warm wurde. Mittlerweile haben wir aber erreicht das die Heizung die ganze Nacht an bleibt. Ist für ihn blöd weil es bei ihm nicht so auskühlt wie bei uns (Heizungen hängen seit 4jahren zusammen), aber so ist das jetzt nunmal. Wir hatten früher jeder seine eigene Therme im Keller, er wollte Sparen uns hat alles an eine geschlossen. Da muss er nun also durch.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Heizen...

Antwort von Häsle am 01.11.2021, 16:11 Uhr

Wir ändern nichts. Das haben wir letztens erst besprochen.

Wir müssten die Heizanlage unseres Einfamilienhauses aus den 70ern komplett rausreißen und Fußbodenheizung überall verbauen, um sparsamer=umweltfreundlicher heizen zu können. Vor unserem Einzug wurde die Ölheizung gegen Elektro getauscht. Die Heizkörper wurden nicht getauscht. So braucht die Anlage viel Strom. Die Kosten sind aber insgesamt nicht höher als mit Öl zu heizen.
Außerdem müssten wir alle Außenwände und das Dach dämmen und neue Fenster einbauen. Sauteuer und eine monatelange Baustelle. Nein, danke. Von dem Geld kaufe ich mir lieber in ein paar Jahren einen (Diesel-) Campervan

Wir heizen, außer die paar Tage, wo es wirklich tief im Minus ist, nur die genutzten Räume.
Im Wohnzimmer, wo wir uns hauptsächlich aufhalten, mit Pellets (zeit- und thermostatgesteuert), im Esszimmer bei Bedarf mit Holz. In den Kinder-/Schlafzimmern und im Bad nutzen wir elektrische Heizgeräte, idR nur kurz zum Aufwärmen.

Wir sparen jetzt beim Heizen eh einiges ein, weil drei von uns ganztags außer Haus sind. Nummer vier hält sich nur in ihrem Zimmer auf. Vorher war immer jemand daheim, im Wohnzimmer.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Heizen...

Antwort von lilly1211 am 01.11.2021, 17:07 Uhr

Nein, ich ändere nichts. Wir heizen mit Holz und hier ist es immer 25 Grad warm.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Heizen...

Antwort von Möhrchen am 01.11.2021, 18:08 Uhr

Nein. Allerdings ist unser Haus auch erst 6 Jahre alt und auf KfW-70-Standard gedämmt, hat FB-Heizung mit Wärmepumpe und wir haben keine 25 Grad in den Räumen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Heizen...

Antwort von sarahT am 02.11.2021, 7:55 Uhr

Akut ändern wir nichts. Also wir heizen so wie wir auch in den letzten Jahreng eheizt haben. Die Wohnräume unten gut warm, den Rest auf ca 18°, höher nur, wenn wir uns tatsächlich darin aufhalten. Wir sind aber auch alle keine Frostbeulen. Wir haben in den letzten Jahren aber schon einiges an unserem Haus gemacht und haben auch noch einiges vor, damit uns die Kosten auf Dauer nicht über die Ohren wachsen und eben auch, weil wir so wenig wie möglich fossile Energie verbrauchen wollen:
Wir haben die Heizkörper aus den Wandnischen auf sie Wand gesetzt (ja, in unserem Haus aus den 60 war das noch so).
Wir haben die uralten zugigen Zimmertüren ersetzt.
Einige Fenster kamen neu.
Das Dach hat eine Dämmung bekommen.
Die Rollädenkasten wurden gedämmt.
Wir haben seit einigen Jahren einen Ofen und heizen das untere Stockwerk fast ausschließlich mit Holz.
Wir kriegen eine PV Anlage und wenn in einige. Jahren die Heizungsanlage dran ist wollen wir eine Wärmepumpe.
Es gibt sicher noch mehr was man machen könnte um die Heizkosten niedrig halten könnte. Aber alles auf einmal geht eben nicht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Heizen...

Antwort von Liam7403 am 02.11.2021, 16:23 Uhr

Nein, wir müssen nix ändern. wir haben eine neue Heizung und verbrauchen im Schnitt weniger als andere.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Heizen...

Antwort von RR am 05.11.2021, 16:57 Uhr

Hallo
nein da wir seit Jahren nur dann wirklich heizen, wenn wir auch zu hause sind u. dann "nur" auf 21°, tagsüber nur auf 18° (da sind wir nur mal für 30-40 min in der Wohnung) u. nachts gehts runter auf 15-16 Grad. Haben einen sehr geringen Verbrauch......

Außerdem macht es fast noch mehr aus, wenn man Warmwasser (wenn es über die Heizung erwärmt wird) nur einstellt, wenn es wirklich gebraucht wird, wir haben nur morgens für knapp 1 h heißes Wasser, reicht für uns alle 3 zum waschen u. Geschirr spülen, abends für eine halbe Std., reicht zum Duschen.... wir brauchten im Schnitt am Tag 5-7 kwh Gas fürs Warmwasser - für alle 3......

viele Grüße

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ja, wie bei Rente: jetzt moderat leben und für die Zukunft sorgen.

Antwort von Laufente123 am 05.11.2021, 22:09 Uhr

wir heizen nur Wozi, Bad, Küche auf 20 Grad.
Ich friere leicht (Bürojob, ich sitze stundenlang ohne Bewegung), da müssten wir hier Saunatemperaturen haben. Also sinnlos so viel zu heizen. Kleidung ist effektiver, anhaltender, billiger, umweltschonender.

Außerdem bin ich mit 51 Jahren noch zu jung um gleichgültig zu sein. Alles was da kommt, wird mich in einem Alter treffen wo ich dazu nicht die Kraft habe. Also wie bei Rente: jetzt moderat leben und für die Zukunft sorgen.

Ich bin allerdings auch eher ein Mensch der eher nach Logik und weniger nach Emotionen entscheidet, mal abgesehen beim Suchtfaktor Zucker ;-)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ja, wie bei Rente: jetzt moderat leben und für die Zukunft sorgen.

Antwort von mausebär2011 am 07.11.2021, 16:24 Uhr

Naja, wenn man es so sieht. Dann Handel ich ja auch nach Logik.
Meine Logik besagt nämlich das ich das Rentenalter ja sowieso nicht erreiche und deshalb lieber im jetzt lebe

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@mausebär2011

Antwort von RR am 08.11.2021, 16:26 Uhr

Hallo
und deine Kinder erreichen dann höchstens das Erwachsenenalter o. ist dir dann egal welchen "Scherbenhaufen" sie hinterlassen bekommen???

viele Grüße

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @mausebär2011

Antwort von mausebär2011 am 09.11.2021, 16:42 Uhr

Also erstes war das auf den Satz mit der Rente bezogen.
Viele sparen ja gerne in jungen Jahren um in der Rente gut leben zu können.
Wir jedenfalls werden das Rentenalter jedoch nicht erreichen, krankheitsbedingt.
Deshalb lebe ich lieber im hier und jetzt und gebe mein Geld mit - wie meine Oma immer so schön sagte - warmen Händen aus.
Es bringt mir ja nunmal später nichts.


Und zweitens. Welcher Scherbenhaufen? Sorry, aber da weiß ich grade nicht mal worauf du da hinaus willst
Also falls es ums mögliche Erben später geht... Für die Kinder ist finanziell gesorgt. Die müssen später keine Sorgen haben.
Falls es ums Thema Umwelt geht, die Welt geht nicht unter nur weil ich das Haus heizen. Ich knall es hier ja nicht auf 30grad hoch. Und in vielen Räumen ist die Heizung sogar noch nie angeschaltet gewesen.
Ich weiß also grade wirklich nicht worauf genau du hinaus willst

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ja, wie bei Rente: jetzt moderat leben und für die Zukunft sorgen.

Antwort von Laufente123 am 10.11.2021, 0:02 Uhr

Primär geht es erst einmal um Klima um Umwelt. Das mit der Rente war eine Analogie.
Aber es hat schon immer Leute gegeben, die sagen "so alt werde ich eh nicht... wozu"... Dann sehen sie aber saublöd da wenn sie dann doch so alt werden und nicht an Apnoe im Schlaf sterben...und dann wird groß gejammert, ach hätte mir das jemand mal gesagt... das wusste ich nicht...

Jetzt zurück zum Klima.

Wie letztens die Karikatur:
Stell Dir vor die Klimaleugner bekämen in 15 Jahren Recht und wir haben Ressourcen übrig, die Luft ist sauber, wieder Fische in den Flüssen, Schmetterlinge am Straßenrand.... wie schrecklich wäre das denn!?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ja, wie bei Rente: jetzt moderat leben und für die Zukunft sorgen.

Antwort von mausebär2011 am 10.11.2021, 20:12 Uhr

War eigentlich als Spaß gemeint. Aber nun gut.

Recht hast du natürlich. Nur mein Mann und ich wissen halt das wir nicht so alt werden, krankheitsbedingt. Da gibt's kein "könnte" oder "vielleicht".
Und Umwelttechnisch brauche ich kein schlechtes Gewissen haben nur weil ich halt gerne ohne Eisklumpen an den Füßen leben will.
Laut wwf liegt mein Fußabdruck bei 6,5 Tonnen (deutscher Durchschnitt liegt bei 12,37 Tonnen). Ich tue viel für die Umwelt. Aber beim frieren hört bei mir der Spaß auf. Jeder hat halt so seine eigene Grenze.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.