Finanzen, Recht und Versicherung

Finanzen, Recht, Versicherung ... wer kennt sich aus?

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von heutanonym am 24.10.2023, 17:22 Uhr

Was kann man tun wenn man den gerichtlich ermittelten Verkehrswert einer...

... Immobilie für als zu hoch angesetzt einschätzt?

Ermittelt wurde der Wert aus Bodenrichtwert und einem Mix aus Brandversicherungswert und Baukostenindex für den Gebäudewert.

Der so ermittelte Verkehrswert liegt ca. 20% höher als der Wert, den Kenner des Immobilienmarktes für realistisch halten, alsoder Wert der realistischerweise aktuell erzielt werden könnte.


Wie kann man den ermittelten Wert anzweifeln, ist das sowas wie ein formloser Widerspruch, oder braucht das dann ein selbst beauftragtes Gutachten? Möglich wäre nur ein Kurzgutachten, ein Vollgutachten wäre viel zu teuer.

 
3 Antworten:

bei der Grundsteuer oder wo ?

Antwort von Ellert am 24.10.2023, 17:37 Uhr

...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: bei der Grundsteuer oder wo ?

Antwort von heutanonym am 24.10.2023, 18:01 Uhr

Geht um Korrektur des Grundbuchs und Erbschaftssteuer

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Was kann man tun wenn man den gerichtlich ermittelten Verkehrswert einer...

Antwort von sarahT am 24.10.2023, 18:22 Uhr

Gegen ein Gutachten kann man Widerspruch einlegen. Auch gegen ein Immobiliengutachten.
Wenn ich es richtig verstehe gibt es ein gerichtsverfahren und in diesem wurde ein Gutachter beauftragt den Wert zu ermitteln. Dagegen kann man natürlich Widerspruch einlegen. Aber ohne konkrete Hinweise und nur vom Hörensagen wird das Gutachten nicht geändert. Da müsstet ihr wahrscheinlich was vorlegen, dass das Gutachten zu hoch ist.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.