Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

Ab wann keine Milch mehr?

Thema: Ab wann keine Milch mehr?

Meine Tochter ist jetzt 13 Monate alt und bekommt morgens nach dem Aufstehen und abends zum Einschlafen noch eine Flasche 1er Milch, ansonsten isst sie ganz normal am Tisch mit. Ich behaupte einfach mal mutig, es würde ihr nichts ausmachen, die Flaschenmahlzeiten ausfallen zu lassen bzw. durch Kuhmilch zu ersetzen. Ist das sinnvoll? Ab wann kann man die Flasche guten Gewissens weglassen?

von greenisland am 20.12.2013, 00:22



Antwort auf Beitrag von greenisland

Hallo, das kannst du auf alle Fälle machen. Denn Flasche ist auch nicht so gut für Zähne gerade wenn es ums einschlafen geht. Du kannst auf jeden Fall Kuhmilch geben. Vielleicht auch aus Becher, dass müsste in diesem Alter schon sehr gut gehen. Milch ist schon noch wichtig für den Knochenbau. Denke 200-250ml sollten es am Tag schon sein. Aber mit der genauen Menge weiss ich jetzt nicht 100% denke es mit nur so..... Grüsse

von scotti12 am 20.12.2013, 09:07



Antwort auf Beitrag von greenisland

Hallo, wenn die Zahnhygiene stimmt, kannst Du die Flasche/n 1er Milch beibehalten solange die Kleine möchte. Ab 1 Jahr kann man auch kleine Mengen Kuhmilch (200 ml pro Tag, ab 18 Monate max. 300 ml) in die Ernährung integrieren. Dabei zählen allerdings Milchbrei aus Kuhmilch, Vollmilch aus dem Becher oder im Müsli, Joghurt, Käse, Frischkäse usw. mit. Aufgrund dessen würde ich aus der Flasche keine Kuhmilch geben, da sie kein Muttermilchersatz ist (Fläschchen ist wie stillen auch ja saugen+Milch) und durch 2 Milchflaschen bereits der o.g. Höchstwert erreicht oder überschritten wird, so dass kein Raum mehr für sonstige Milchprodukte auf dem Speiseplan bleibt. Falls Deine Tochter die Flaschen wirklich nicht mehr braucht, würde ich erstmal eine davon weg lassen und schauen wie es sich entwickelt, wenn Du zB etwas Milch aus dem Becher zur Brotmahlzeit, etwas Joghurt oder Käse/Frischkäse als Belag anbietest (kommt ja auch immer darauf an, wie die Ernährung jetzt aussieht). Alles was über 200 bzw. 300 ml Milch/-produkte liegt, sollte weiterhin über Säuglingsmilch abgedeckt werden. LG

von lanti am 20.12.2013, 14:15



Antwort auf Beitrag von lanti

Ich glaub, die Zahnhygiene ist ganz in Ordnung, sie putzt zweimal täglich so lange wie man sie lässt die Zähne (ich putze natürlich nach, aber wenn es nach ihr ginge, würde sie die ganze Zeit Zähne putzen). Sie trinkt auch gern tagsüber mal Kuhmilch, mehr als 100ml gebe ich ihr aber selten, weil sie auch gerne Käse und Jogurt isst und da hat man die 200ml ja schnell voll. Ich hab mich nur gefragt, ob sie irgendwann "zu alt" für ihr Fläschchen ist, schließlich will ich nicht, dass sie mit 4 immer noch aus der Flasche trinkt...

von greenisland am 20.12.2013, 19:55



Antwort auf Beitrag von greenisland

Mit der Zahnhygiene meinte ich, dass wenn nach dem Putzen nichts mehr gegessen oder getrunken wird egal ist, was es zum Abendessen gab Gerade wenn sie gern Milch, Joghurt und Käse isst, würde ich im Fläschchen bei Säuglingsmilch bleiben. Da Deine Kleine noch so jung ist, kannst Du bedenkenlos erstmal in Rueh abwarten, ob sie nicht von selbst mit der Zeit auf die Milchflasche verzichtet. Ist das auf Dauer nicht der Fall, kann man immer noch weiter sehen...

von lanti am 20.12.2013, 23:32



Antwort auf Beitrag von greenisland

Meine Maus ist heute 3 Jahre alt und trinkt seit 2 Jahren aus einer Tasse immer noch ihre Milch. Weglassen wird sich dein Kind nicht gefallen lassen. Aber Kuhmilch kannst du ihr auf jedenfall aus einer Trinklerntasse/ Flasche geben. Kinder brauche die Milch für ihre Knochen, gerade in den Wachstumsphasen. Was ein Grund ist weiter Milch von der Kuh zu geben. Diese macht auch satter und hält über Nacht an. Meine Erfahrung ist das Kinder mit Milch glücklicher und gesünder sind. Viel Erfolg LG

von IsaVisa am 20.12.2013, 23:27



Antwort auf Beitrag von greenisland

Ich habe meine Tochter so lange Milchflasche zum Einschlafen trinken lassen, wie sie es wollte. Zähne putzen fand dann eben immer vor der Milchflasche statt. Das ist nicht optimal, aber die Zähne sind gut. Zwischen 18 und 20 Monaten wurde es eh langsam weniger und irgendwann wollte sie einfach keine Milch mehr. Kuhmilch aus der Flasche habe ich erst ab 18 Monate gegeben. Dann sind die Nieren voll entwickelt. Bis dahin wollte ich nicht, dass sie zu dem vielen Käse und Joghurt, das sie isst, noch zusätzlich Milchprodukte hat.

von Halluzinelle von Tichy am 22.12.2013, 12:28