Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

Abendflasche

Thema: Abendflasche

Hallo Zusammen. Ich bin neu in diesem Forum. Ich habe eine Frage bezüglich der Flasche am Abend. Ich stille noch voll. Momentan kommt mein Kleiner aller 1-2 Stunden in der Nacht. Entsprechend fertig bin ich. Von der Abendflasche erhoffe ich mir, das die Abstände größer werden. Ist das so wirklich oder ist das nur ein Ammenmärchen? Wann sollte ich ihm die Flasche anbieten und vor allem welche Milch kann ich geben und wieviel? Er ist 5 Monate alt und wir fangen am We mit Beikost an. Danke für eure Antworten.

von Madonna am 05.12.2014, 14:39



Antwort auf Beitrag von Madonna

Hallo, dass ein Baby durch eine Milchflasche am Abend besser schläft ist ebenso ein Ammenmärchen wie dass Babys mit Abendbrei länger schlafen. Als Muttermilchersatz für die Flasche sind Pre und 1er Milch gut geeignet. Beide enthalten gleich viele Kalorien wie Muttermilch (daran orientieren sie sich ja). Eine nennenswert stärke Sättigung tritt hier also eigentlich nicht ein. Folgemilch (2er, 3er ) hat einen höheren Eiweißgehalt, darf auch Zucker- und Aromastoffe enthalten und ist daher kein Muttermilchersatz. Aufgrund dessen würde ich darauf ebenso wie auf Fertigmilchbrei zum anrühren mit Wasser (aus Folgemilch hergestellt - hoher Zuckergehalt - nicht empfehlenswert - siehe auch Ökotest) komplett verzichten. Wenn Du immer nach Bedarf stillst, wird auch genügend Milch vorhanden sein - vermutlich steigert er durch die kurzen Trinkabstände gerade die Milchmenge (anders kann man der Brust ja nicht vermitteln, dass das Baby mehr benötigt). Das ist ebenso typisch für dieses Alter wie das tagsüber alles interessanter ist als trinken/essen und die Kleinen dann nachts ihren Bedarf decken - denn sie holen sich immer, was sie brauchen. Mit Beikost würde ich dann beginnen, wenn der Kleine eindeutig reif dafür ist - sprich Dir das Essen vom Teller weg klaut und in den Mund steckt. Ansonsten sind Fütterungs- und Verdauungsprobleme vorprogrammiert. Zudem zu bedenken ist, dass Gemüsebrei mit 35-40 Kalorien pro 100 g gerade mal einen halb so hohen Energiewert hat wie Muttermilch mit 68-70 Kalorien pro 100 ml und daher zwar erstmal den Bauch voll macht, aber nicht so lange vorhält, wodruch sich die Trinkmenge meist erstmal nicht reduziert. Das Schlafverhalten ist ganz individuell und hat meist wenig mit der Ernährung zu tun (so einfach ist es leider nicht) und ganz viel mit Hirnreife. Das kommt also mit der Zeit von selbst... Mit 5 Monaten machen viele Babys einen großen Entwicklungsschub durch und generell sind die Nächte im zweiten Lebenshalbjahr eher unruhiger - bedingt durch die motorische Entwicklung, Infekte, Zähnchen, Schübe etc. Am besten hilft es angenehme Zeiten zu genießen und anstrengende Phasen als normal zu akzeptieren und einfach durchzustehen. Das verändert zwar objektiv gesehen nichts (kann man meist sowieso nicht), fühlt sich aber besser an als ständig zu problematisieren und Lösungen zu suchen. LG & viel Kraft

von lanti am 05.12.2014, 15:00