Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

Abstillen und Flasche unterwegs

Thema: Abstillen und Flasche unterwegs

Hallo, Momentan stille ich noch aber bald will ich abstillen und meine erste Frage ist in welchem tempo sollte man abstillen/ersetzen damit sie sich dran gewöhnt und vor allem meine Brust keine Milch mehr bildet.? Zweite Frage: Wie bringt ihr am schnellsten eine Flasche zum abkühlen? Wenn ihr länger unterwegs seit oder zB. am Strand oder sonst was... wie macht ihr das mit der Flaschennahrung weil man ja NICHT soviel und so lange warmes Wasser mitnehmen kann. Weil kalt wäre schlecht oder?Außerdem muss es ja abgekocht sein . Danke schonmal

von jenjyn am 25.06.2015, 13:22



Antwort auf Beitrag von jenjyn

Ich glaub Wochenweise eine Flasche einführen ist ok. Die meisten die ich kenne nehmen heißes und abgekochtes kaltes Wasser mit und mischen es dann passend zusammen. LG

von Lewanna am 25.06.2015, 14:34



Antwort auf Beitrag von jenjyn

Wie oft stillst du denn noch und wie alt ist dein Kind? Generell muss man langsam abstillen, um keine Brustentzündung zu bekommen. Also etwa alle ein bis zwei Wochen eine Mahlzeit ersetzen. Stillst du noch voll oder isst dein Kind schon Beikost?

von angi159 am 25.06.2015, 21:27



Antwort auf Beitrag von angi159

Hi, mein Kind ist 4 Monate alt und will schon gerne bis zum 6monat stillen. Aber halt nicht erst ab dem 6 Monat anfangen und dann brauch nachher doch länger...Abends wird es schlecht zum einschlafen sein da sie sich schlecht beruhigt und stillen ist dann schön einfach und ich kann ja nich ständig ne Flasche machen bis sie einschläft. Was gibt es noch für Methoden? Außerdem wenn ich nur noch eine Mahlzeit stille wird meine Brust dann den ganzen Tag nicht anschwellen bis zum abend?

von jenjyn am 26.06.2015, 10:05



Antwort auf Beitrag von jenjyn

Die Brust passt sich der Milchmenge an. Wenn du dann nur noch Abends stillst. Allerdings muss dein Kind auch mitspielen. Kennt dein Kind schon die Flasche? Manche wollten dann lieber die Flasche und du stillst vielleicht schneller ab als dir lieb ist. Es gibt auch Kinder die die Flasche komplett verweigern, oder den Geschmack der anderen Milch nicht mögen. Das musst du dann einfach ausprobieren. Viel Erfolg! LG

von Lewanna am 26.06.2015, 11:51



Antwort auf Beitrag von jenjyn

Ich habe entweder zwei Thermoskannen mit heißem und kaltem Wasser dabei sowie einen Dosierer mit den Milchportionen dabei Oder Etwas abgekühltes Wasser. Stelle es dann in ein Becher oder Glas mit kaltem Wasser und warte kurz Das Wasser muss immer abgekocht sein. ich koche mehrmals am Tag etwas Wasser ab. Es gibt auch so ein cool twister. Kann ich aber nichts zu sagen. Das soll das Wasser wohl schnell auf Trinktemperatur abkühlen

von spanisheye am 26.06.2015, 09:59



Antwort auf Beitrag von spanisheye

Den cool twister kenne ich. Den bewart man im Kühlschrank auf. Ist also nichts für unterwegs. Fand das auch ziemlich überflüssig. Wir hatten auch immer kaltes und warmes Wasser zum mischen. LG

von Lewanna am 26.06.2015, 11:45



Antwort auf Beitrag von Lewanna

Ja cool danke für eure tips. Die Flasche nimmt sie aber nur Muttermilch. Mal sehen wie ich sie dazu kriege.

von jenjyn am 26.06.2015, 12:54



Antwort auf Beitrag von jenjyn

Ich hatte das Wasser abgekocht, abkühlen lassen und dann in einer Thermoskanne dabei. Milchpulver in den Flaschen "trocken" vorportioniert. Die Flaschen darf man nicht "heiß" anrühren, weil Du dann wichtige BEstandteile der Milch "zerstörtst". Auch die fertige Milch mitnehmen geht nicht, weil sich dort sehr schnell Keime vermehren, das Milchpulver ist ja nicht steril. Weißt Du schon, welche Pre Du geben möchtest? Vielleicht liest Du hier im Forum einfach ein bißchen mit, die werden zum Teil sehr unterschiedlich gut vertragen. Das würde ich dann bei Deinem Kind im Vorfeld ausprobieren, manche vertragen die Prä/Probiotika gut, weil das Verstopfung entgegenwirkt, andere bekommen gerade davon Bauchweh. Ich würde nicht mehr als eine Mahlzeit pro Woche durch eine Flasche ersetzen. Das schont Deine Brust und die Verdauung Deines Kindes, die muss sich dann auch ziemlich umstellen.

von emilie.d. am 26.06.2015, 12:33