Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

Aptamil Zubereitung + Stuhlgang

Thema: Aptamil Zubereitung + Stuhlgang

Hallo Mädels, auch auf die Gefahr hin das ihr mich jetzt für komplett doof haltet, aber ich habe keine Ahnung wie das mit der Fläschchenzubereitung am Besten funktioniert. Mein Baby ist jetzt etwas über vier Monate alt und bisher habe ich es voll gestillt. Nun möchte ich ihr abends und mittags ein Fläschchen Aptamil Pre HA geben. Wenn ich mich an die Hinweise halte, also: Wasser abkochen, 2/3 in die Flasche füllen, auf 40 Grad abkühlen lassen, Pulver hinzugeben, schütteln, das restliche Wasser hinzufügen, schütteln und auf 37 Grad abkühlen - dann dauert das eine gefühlte Ewigkeit. Bis dahin schreit meine Kleine die Hütte zusammen. Wie kann ich die Zubereitung optimieren damit es schneller geht? sowohl daheim als auch unterwegs? Bisher hatte sie etwa alle 7-10 Tage Stuhlgang, wie müsste es rein theoretisch jetzt sein? Ich weiß, ich stelle mich wie der letzte Mensch an. Freue mich aber trotzdem auf ein paar Tips :) Danke und liebe Grüße

von Dijanna am 08.03.2013, 14:53



Antwort auf Beitrag von Dijanna

Ich mache es folgendermaßen: - Wasser abkochen und etwa 2/3 der benötigten Menge RECHTZEITIG in die Flasche geben und ganz abkühlen lassen (etwa eine Stunde bevor das Kind hungrig wird, man kennt ja die Zeiten in etwa). - Wenn es dann soweit ist, Wasser kochen (das geht ja schnell) und bis zur gewünschten Menge auffüllen. Damit stimmt die Temperatur schon in etwa. - Pulver dazu, mit einer Gabel umrühren. (Geschüttelte Milch schäumt so stark, dass mein Sohn beim Bäuerchen einen großen Teil wieder spuckt) - Füttern Wenn es mal schnell gehen muss, stelle ich das Fläschchen mit dem heißen Wasser ins kalte Wasserbad, dann kühlt es recht schnell ab. Unterwegs hab ich abgekochtes kaltes Wasser im Fläschchen und heißes in einer Thermoskanne. Milchpulver im Portionierer (gibt's für ein paar Euro im Drogeriemarkt). Stuhlgang hat mein Kleiner mit der Pre einmal am Tag. Allerdings war es zu Stillzeiten anders als bei euch, nämlich ca. 4mal am Tag. LG

von mamabianca am 08.03.2013, 16:15



Antwort auf Beitrag von mamabianca

ich habe abgekochtes wasser in einer Thermoskasse und kaltes in 150ml flaschen Mache pulver in die Flasche gebe ca 60 ml heißes dazu plus etwas kaltes dann schütteln und bis zur gewünschten Milchmenge kaltes dazu oder ein schluck heißes falls es zu kalt ist. Nach ein paar fläschen hast du ein gefühl dafür. Und ob du schüttels oder lieber rührst hängt von deinem kind ab wie stark es mit blähungen zu kämpfen hat bzw wie doll die Milch schäumt. ich nehme Humana HA pre die schäumt ganz wenig bis gar nicht Humana Pre (grüne Packung) schäumt ganz doll. LG ANJA

von Engel2409 am 08.03.2013, 17:28



Antwort auf Beitrag von Dijanna

Ich habe einen "Cool Twister", Wasser kochen und durch den Cool Twister ins Flässchen laufen lassen, dort vorher das Pulver rein tun. Rühren oder Schütteln und fertig ist es. Dauert ca. 1 Minute:) Der Cool Twister kostet ca. 28 euro meine ich. Gibts bei Jako-o, aber bestimmt auch bei Baby-Walz, Amazon.. Lieben Gruß

von SundO am 08.03.2013, 18:29



Antwort auf Beitrag von Dijanna

Ich habe immer eine Kanne mit kaltem abgekochtem Wasser vorrätig. Davon schütte ich ca. die Hälft der gewünschten Wassermenge in die Flasche. Für die andere Hälfte nehme ich heißes, frisch gekochtes Wasser. Dann erst gebe ich das Milchpulver in die Flasche und schüttle sie dann. Irgendwann hat man raus, wie die richtigew Mischung zwischen kalt und heiß ist. Wegen dem Schaum, der durchs Schütteln entsteht, habe ich mir nie Sorgen gemacht, da der Schaum ja oben aufschwimmt und nicht getrunken wird.

Mitglied inaktiv - 08.03.2013, 21:17



Antwort auf Beitrag von Dijanna

Es gibt verschiedene Möglichkeiten das Wasser auf die richtige Temperatur zu bringen z.B. Cooltwister, Wasserkocher bei dem man die Temperatur einstellen kann, heißes und kaltes abgekochtes Wasser frisch mischen oder warmes abgekochtes Wasser in einer Thermoskanne aufbewahren. Auf ein paar Grad mehr oder weniger kommt es normalerweise nicht an. Wenn dein Kind schon vier Monate alt ist, kannst du notfalls auch nicht abgekochtes Wasser nehmen- aber natürlich dann erst recht die Flasche schnell verfüttern damit sich in der Milch keine Keime vermehren können. Das 2/3 zuerst und dann 1/3 wie es auf der Packung steht braucht man nicht. Einfach die komplette Wassermenge rein, Pulver (kann man vorher portionieren) drauf, rühren oder schütteln, fertig. Du kannst auch das Pulver schon in die Flasche tun und musst dann nur noch das Wasser bei Bedarf drauf schütten, dann muss man aber je nach Sorte mehr rühren. Normalerweise braucht man mit ein bisschen Routine nicht mehr als 30 Sekunden um ein Fläschchen fertig zu machen. Am besten probierst du aus, womit du am besten klar kommst. Von Aptamil gibt es für unterwegs auch Fertigfläschchen. Die sind ziemlich teuer aber sehr praktisch. Da hat man die Flasche in 5 Sekunden bereit. Viele Kinder trinken die sogar bei Zimmertemperatur.

von Lina301 am 09.03.2013, 23:25



Antwort auf Beitrag von Lina301

Noch als Ergänzung weil du auch nach Stuhlgang fragst. Normalerweise haben Flaschenkinder jeden Tag einmal Stuhlgang, aber das ist natürlich sehr individuell. Wenn du HA fütterst kann der Stuhl übrigens grün sein. Das ist normal.

von Lina301 am 09.03.2013, 23:27