Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

baby (15 Wochen) trinkt zu viel?!

Thema: baby (15 Wochen) trinkt zu viel?!

Hallo zusammen, es geht um meine Nichte. Sie wird mitte des Monats 4 Monate und trinkt alle zwei stunden 170ml manchmal sogar mehr. Nachts schläft sie zwar durch, aber dadurch kommt sie ja trotzdem auf mehr als einen Liter. Ich meiner Schwester zwar gesagt, dass es nur auf Dauer nicht so gut ist, aber sie will mir nicht glauben und macht sich ganz bekloppt. Hat jemand Erfahrung damit? Lg

von schnubbelline am 05.02.2015, 13:59



Antwort auf Beitrag von schnubbelline

Hallo, wichtig zu wissen wäre, wieviel ml die Kleine konkret in 24 Std trinkt, seit wann es deutlich mehr ist und ob sie eine normale Pre Nahrung oder eine andete Milch (HA, Comfort, 1er etc) bekommt. Vielleicht steckt die Kleine einfach gerade in einem Schub. Babys sollten nicht dauerhaft (also außerhalb von Schüben über drei Wochen oder länger) deutlich mehr (also zB 1200 ml, 1050 sind auch auf Dauer kein Problem) als 1000 ml pro Tag trinken, um die Nieren nicht mit zuviel Eiweiß zu belasten. Durch 20 ml mehr entsteht ebenso wenig ein Schaden wie durch zwei Wochen lang 1200 ml. Außerdem ist zu bedenken, dass bei gleicher Trinkmenge die dünnflüssige Pre Milch den Nieren immer noch weniger Arbeit macht als zB 1er oder Folgemilch. Mutrermilch kann man auch nicht irgendwann mit Stärke anreichern... Ein Schub ist also kein Grund für einen Milchwechsel, sondern ganz normal - in den nächsten Monaten wird sich die Trinkmenge wahrscheinlich über die Beikost von selbst verringern. Und eine Milchumstellung ergibt nur Sinn, wenn dann auch nennenswert weniger getrunken wird. Falls das Baby eine HA Nahrung o.ä. bekommt, könnte man jetzt auf normale Pre Milch umstellen (ohne aufgespaltenes Eiweiß) die manchmal länger sättigt. LG

von lanti am 05.02.2015, 14:46



Antwort auf Beitrag von lanti

Trinkabstände von 2 Std sind ganz normal und die Menge pro Mahlzeit auch ok. Ich würde genießen, dass das Baby durch schläft solange dem so ist ;)

von lanti am 05.02.2015, 14:47



Antwort auf Beitrag von schnubbelline

Ich finde das normal. Ein Baby kann sich nicht exakt an die erfundene Mengenangabe auf der Packung halten. Es hat Hunger und Durst normalerweise in gesundem Maß. Es nimmt nicht zu viel Nahrung zu sich wie Erwachsene das oft tun.

von Halluzinelle von Tichy am 05.02.2015, 15:49



Antwort auf Beitrag von Halluzinelle von Tichy

Evtl. ist es auch ein Zeichen, dass dann ab der demnächst vollendeten 16. Lebenswoche mit Beikost begonnen werden kann und die Milch alleine nicht mehr ganz reicht. Bei meinen Kindern war das mit ungefähr 4 Monaten auch die Abstände kürzer geworden. Mit dem Brei sind die Abstände dann wieder größer geworden.

von Halluzinelle von Tichy am 05.02.2015, 18:36



Antwort auf Beitrag von schnubbelline

Danke! Ich hab ihr eure Beiträge gezeigt und sie wir dann in 2-3 Wochen mal sehen wie Beikost bei der Raupenimmersatt ankommt. Vielen Dank.

von schnubbelline am 06.02.2015, 22:01



Antwort auf Beitrag von schnubbelline

17 Wochen ist recht früh für Beikost. Längst nicht alle Säuglinge sind dann bereit für Brei - oft ist man zu früh dran und Verdauungsprobleme sind dann vorprogrammiert. Manche Babys mögen erst mit 7 Mon. oder später essen. Da sollte man genau aufs Kind schauen - sie zeigen schon, wenn sie essen wollen.. Zudem sollte man bedenken, dass Beikost wie zB Gemüsebrei nur halb so vieke Kalorien hat wie die Milch und somit einen geringeren Sättigungswert, so dass sich die Trinkmenge oft erstmal nicht oder kaum verringert, was ganz normal ist. Ich würde erstmal gucken wie hoch die Trinkmenge insgesamt wirklich ist und in Ruhe schauen, wie sich das entwickelt.

von lanti am 06.02.2015, 22:49