Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

Baby 4.5 Monate unruhig an der flasche

Thema: Baby 4.5 Monate unruhig an der flasche

Hallo liebe mamis, Ich brauch mal euren rat denn ich habe schon so viel ausprobiert meiner Meinung nach aber nix hilft. Meine 2. Tochter 4.5 Monate bekommt Fläschchen seit sie ca. 3 Monate alt ist, sie begann mit der brust schimpf Phase sich selbst ab zu stillen denn selbst nach 1 woche schrie sie noch wie am spiess wenn sie nur der brust zu nahe kam. am Anfang könnte ich ihr noch problemlos flasche geben aber seit ca. 1 Monat ist jede fflasche ein Kampf AUSSER DIE EIN FLASCHE FRÜH MORGENS CA. UM 5. ich hab ihr von Anfang an aptamil 1 gegeben (alles was ich probiert habe und mache ist einfach aus Erfahrung mit der 1. Tochter das es da gut ging) mit Aventis flasche und 1 Loch Sauger. Wir wären dann bei einem Rhythmus angekomm aller 3-4 Stunden ca. Als das dann anfing das sie an der flasche so rum "würcht" (den Kopf immer weg dreht wieder ran geht wie verrückt wieder weg nebenbei drücken, sich verschlucken trotz 1 Loch sauger) hab ich angefangen auf 2 Loch Sauger zu wechseln, ging 1 Tag gut...dann ging das wieder so los jeeeede Mahlzeit Kopf weg drehen flasche raus flasche wieder wie verrückt nehmen drücken verschlucken... dann hab ich auf pre gewechselt - auch nix genutzt - hab ihr versucht ein anderen sauger an zu bieten - da wollte sie Grad garnich mehr also alles wieder beim alten das letzte was ich versucht hab (weil es bei der 1. Tochter gut half gegen Verstopfung und auch sie hatte die Milch dann lieber) War Apfelsaft mit in die Milch, nur ein bisschen, wollte sie aber auch garnicht....ja nun bin ich wieder am Anfang....sie bekommt aptamil 1 mit 1 Loch Sauger (da sie sich selbst da ab und zu verschluckt habe ich nicht das Gefühl auf 2 er zu wechseln) am morgen um 5 die erste flasche ca. 190 ml die trinkt sie mit wenig Gezeter...dann geht's los...gegen 9 dachte ich dann ihr "gejammer" hängt mit Hunger zusammen aber da hat sie bis zuletzt NIX mehr getrunken (vor paar Wochen wirklich aller 4 stunden wenigstens 100 ml oder so) das heisst von um 5 schläft sie mal wieder (mit kleinen unterbrüchen) bis ca. 11 Uhr ohne was zu trinken. Dann um 11 trinkt sie wieder mit dem oben geschilderten Gezeter 190 ml dann um 15 uhr auch 190 ml gleiches Gezeter um 18 Uhr 190 ml gleiches Gezeter und 20:30 ca. Auch um die 190 ml auch mit Gezeter uUND danach schläft sie bis eben ca. 5 Uhr. Aber das komische ist die unregelmäßigen Abstände und das sie bis auf die eine Flasche um 5 immer angibt das sie Hunger hat (sie macht Mund auf und will auch an die Flasche) und das sie IMMER nur am Anfang Gezeter macht...ab der Hälfte der flasche ist es dann besser da trinkt sie FAST ruhig und bleibt dran. Meine Frage was mache ich falsch? ? Deute ich ihre Zeichen falsch? Hat sie vielleicht kein Hunger? Aber selbst nach 6 Stunden ohne flasche verhält sie sich dann so wo sie ja Hunger haben müsste :/ achso und sonst ausprobiert habe ich noch: ganz ruhig im Raum, wenn ich ihr leise vorsing nebenbei, wenn ich sie ablege zum flasche geben, wenn ich ihr gut zureden. ..ALLES nix genutzt :( ich hoffe ihr könnt mir einen guten Rat geben?! Mfg bianca

von mama_bianca am 30.03.2015, 01:04



Antwort auf Beitrag von mama_bianca

Hallo Bianca, als Mama probiert man natürlich Bewährtes aus, aber jedes Kind ist anders. So kann es sein, dass bei Deiner Kleinen etwas ganz anderes die Ursache/Lösung ist oder auch, dass es eben einfach so ist mit dem Zetern zu Beginn der Mahlzeit. Aber zunächst mal ein paar Ansätze - da es aus der Ferne erstmal schwer zu beurteilen ist, wie sich eine Situation darstellt und wie belastend sie für Mutter und Kind ist, recht breit gefächert: Wie ist die Verdauung mit der Aptamil 1 (Häufigkeit, Farbe, Konsistenz des Stuhls und Beschwerden beim Stuhlgang)? Aptamil ist eine prebiotische Milch und die ihr zugesetzten Prebiotika werden nicht von allen Babys gut vertragen. Auch möglich wäre, dass sie empfindlich auf Laktose reagiert, da Du schreibst, dass es dieses Verhalten beim Stillen auch schon gab. Hat sie mit Blähungen und Bauchweh zu kämpfen? Ggf. könnte eine laktosereduzierte Comfortnahrung eine Option sein oder eben eine Pre Milch ohne Pre- und Probiotika (abhängig von der Verdauung). Hier bräuchte man zunächst mehr Infos... Bekommt die Kleine D-Flouretten? Das Flour kann auch Unruhe und Bauchweh verursachen. Um dies auszuschließen kann man probeweise mal 2 Wochen lang Vigantoletten (Vitamin D ohne Flour) geben. Wenn es nicht an der Nahrung an sicht liegt, käme noch eine organische Ursache in Betracht. Hat die Kleine vielleicht ein recht kurzes Zungenbändchen oder eine evtl. Blockade, die das Trinken erschweren oder unangenehm machen könnte? Das würde ich mal beim Kinderarzt/Osteopathen abklären lassen. Was manchmal alternativ zum ablegen auch helfen kann ist zu Beginn der Flasche beim füttern umher zu gehen - falls Du das noch nicht probiert hast ;) Da die nach einer Weile offenbar ruhig trinkt, kann es auch gut sein, dass sie darauf reagiert, dass Nahrungsaufnahme die Verdauung in Gang bringt (um Platz für Neues zu schaffen) und ihr das einfach unangenehm ist. Wenn es wirklich nur Gezeter und nur am Anfang ist, könnte man auch alles belassen wie es ist, nicht mehr zu experimentieren und es vor allem weniger problematisieren, sondern die Situation so annehmen - wahrscheinlich würde es das für Dich weniger nervenaufreibend machen. Generell wird empfohlen Babys nach Bedarf zu füttern - das heißt so oft und so viel oder wenig es in der jeweiligen Phase individuell verlangt. Das kann von Kind zu Kind und Zeit zu Zeit ganz unterschiedlich sein. Sie muss also weder zu jeder Mahlzeit gleich viel trinken noch müssen die gleichen Abstände zwischen den Mahlzeiten liegen. Mach Dir also darüber keinen Kopf und richte Dich ganz nach den Zeichen Deiens Kindes. Die Kleinen wissen selbst am allerbesten, wann und wieviel Hunger sie haben und holen sich schon, was sie brauchen. Wieviel trinkt sie denn zurzeit insgesamt in 24 Std., entwickelt sich das Gewicht gut und ist sie ansonsten ein zufriedenes Baby? In die Flasche mischt man am besten nichts. Pure Pre oder 1er Milch angerührt nach den Angaben der Herstellers ist als Muttermilchersatz ideal und bis zum Ende der Fläschchenzeit (also solange ein getrunken wird - unabhängig vom Alter) bestens geeignet. Was Du mit der Zeit - wenn Du das Gefühl hast sie ist reif dafür - aber versuchen könntest ist, ob die Kleine vielleicht gerne löffeln würde. Alternativ zu Gemüse, das wenig Kalorien liefert, könntest Du hierzu einfach die wie fürs Fläschchen zubreitete 1er Milch in eine Schale geben und nach Gefühl bis zur gewünschten Konsistenz mit Getreidebrei wie zB Dinkel oder Hafer von Alnatura anrühren - fertig ist der zuckerfreie Milchbrei ohne Zusätze, aber mit allen Nährstoffen (Fertigmilchbreie zum anrühren mit Wasser aus Folgemilch sind aufgrund des Zuckergehaltes nicht empfehlenswert): http://www.alnatura.de/Alnatura%20Produkte/Produktsuche/Bio-Baby-Dinkel-Brei-nach-4-Monat-400g LG

von lanti am 30.03.2015, 10:12



Antwort auf Beitrag von lanti

Hallo lange, Vielen Dank erstmal für deine ausführliche Antwort &077; also um das ab zu arbeiten. Wenn ich beim Kinderarzt mein Anliegen anbringe habe ich das Gefühl nicht ernst genommen zu werden, es wird runtergespielt und garnich gross drauf eingegangen mit antworten wie: "ja wenn sie gut zunimmt..." oder "sie kann Bauchweh haben das ist nun mal so" was könnte ich dem kinderarzt sagen das er das Problem mal "ernsthaft unter die Lupe nimmt? :/ sie bekommt das Vitamin D in Öl Form aber ich muss gestehen nicht immer. Blähungen hat sie das hat der kinderarzt festgestellt und flatulex verschrieben. Das mit dem rum laufen ist eine gute Idee das werde ich ausprobieren. Trinken tut sie am tag 5 mal 190/200 ml also sagen wir zwischen 700 und 1000 ml is nich jeden tag gleich aber eben der Kampf ist immer gleich. Ja das stimmt es ist sehr belastend für meine kleine und für mich denn welche mama sieht ihr Kind nich lieber entspannt an der flasche :/ kackern tut sie verschieden...manchmal mehrmals am Tag (bis zu 4 mal) und manchmal 2/3 tage garnich dafür dann bis unter die Ohren voll &516; aber hab ja gelesen das bis zu 10 Tage ok/normal ist. Und der Stuhlgang ist sehr fest also fester als ich stillte so wie zäher brei aber gelb. Das sie Bauchweh hat glaube ich vom Gefühl her sehr gut, was ich auch das Gefühl habe ist das sie viel empfindlicher ist wie unsere erste Tochter kann es auch daran liegen? Sie weint schneller mal und hat mehr mit "Sachen zu tun" unsere 1. Tochter hatte zb gröbere Verstopfungen aber hat es super weggeschickt und unsere 2. Weint bei jedem pups der kommt *übertrieben ausgedrückt*. Also mit dein rat, garnich gross rum zu experimentieren, fühl ich mich am wohlsten und denk ich vom Gefühl her dass das, das beste ist solang man nicht definitiv sagen kann was es ist (wenn es überhaupt einen plausiblen lösbaren Grund dafür gibt) das mit der Milch könnte ich aber noch ausprobieren wie du sagst die anti....Milch mal zu nehmen. Sollte ich da die Marke wechseln oder gibt's das such von aptamil? Vlg

von mama_bianca am 30.03.2015, 11:34



Antwort auf Beitrag von mama_bianca

Entschuldigung ich wollte LANTI schreiben, nicht LANGE &584;

von mama_bianca am 30.03.2015, 11:35



Antwort auf Beitrag von mama_bianca

Hallo nochmal :) Die Situation gelassener zu sehen ist auf jeden Fall hilfreich. Das ist aber nur möglich und sinnvoll, wenn organische Ursachen ausgeschlossen sind. Kinderärzte reagieren auf Schilderungen der Eltern leider oft sehr pauschal. Ich würde auf jeden Fall mal schauen lassen, ob das Zungenbändchen lang genug ist. Das kann eine Hebamme machen, aber auch der Kinder- oder Zahnarzt oder ein Logopäde. Vielleicht hast Du noch Kontakt zu Deiner Hebamme, ansonsten würde ich den Kinderarzt ansprechen oder notfalls einen Zahnarzt. Wenn Du Dich beim Kinderarzt insgesamt nicht gut aufgehoben fühlst, könntest Du ja auch wechseln. Wenn die Kleine allg. viel schreit, eine ausgeprägte Lieblingsseite hat oder ein abgeflachtes Köpfchen kann das auf eine Blockade hindeuten. Dann kann der Besuch bei einem auf Säuglinge spezialisierten Osteopathen hilfreich sein. Vigantolöl ist gut geeignet und sollte keine Beschwerden verursachen. Hilft ihr das Flatulex? Ansonsten könntest Du gegen Blähungen (durch zuviel Luft schlucken) auch mal Sab simplex oder Lefax für Babys probieren. Was manchmal auch hilft ist die Milch umzurühren statt zu schütteln oder nach dem schütteln stehen zu lassen bis sich die Bläschen aufgelöst haben. Beim Füttern zu Beginn umher zu gehen ist auf jeden Fall einen Versuch wert - viele Babys beruhigt das bzw. lenkt sie ab. Vielleicht ja auch bei Deiner Kleinen ;) Wenn Du eine andere Milch testen möchtest, würde ich es mit Aptamil Comort oder Humana Comfort probieren. Beide sind prebiotisch, aber im Kuhmilcheiweiß aufgespalten und laktosereduziert. Wenn Du umstellst, gehst Du am besten fläschchenweise vor - am ersten Tag ein Fläschchen von der neuen Milch, am zweiten Tag zwei usw. - wird die Milch deutlich besser vertragen, kannst Du auch schneller umstellen. Jedes Kind ist anders und so sind wie Du schon schreibst auch Deine beiden Mädchen verschieden. Wenn die Kleine empfindlicher ist, ist sie vielleicht auch schneller überreizt oder jammert schneller bei Unwohlsein im Bauch. Hier Ruhe zu bewahren und sich irgendwann nicht mehr zu fragen, ob eine andere Milch, ein anderer Sauger oder eine andere Position besser wäre, nimmt Dir viel Stress und das wirkt auch beruhigend aufs Baby. Vielleicht kannst Du dann eindach annehmen, dass sie die ersten Minuten am Fläschchen meckert, aber sonst alles ok ist. Da sie gut zunimmt, mit 700-1000 ml pro Tag ausreichend trinkt, sich ansonsten nicht allzu sehr quält und die Verdauung normal ist (Flaschenkinder sollte etwa mind. alle 3 Tage Stuhlgang haben, bei Sitllbabys sind auch Abstände von 14 Tagen in Ordnung), besteht qas das angeht kein Grund zur Sorge. Schreib gerne mal, wie es sich bei euch weiter entwickelt, wenn Du magst... Alles Gute und schöne Ostertage

von lanti am 30.03.2015, 12:47



Antwort auf Beitrag von lanti

Viiiielen lieben dank lanti :) du hast mir sehr geholfen ich werde das mit der Milch noch ausprobieren, sie "richtig checken" lassen und dann nochmal berichten. Wenn alles nix mehr hilft mache ich es wie du auch sagst, dann ist es einfach so und legt sich vielleicht von selbst. Ebenso Schöne Ostertage und bis bald

von mama_bianca am 30.03.2015, 21:04



Antwort auf Beitrag von mama_bianca

Ich kenne das so ähnlich auch ab und zu von meinem Kleinen. Vielleicht hat das gar keinen besonderen Hintergrund. Manche Kinder bewegen sich einfach mehr und können nicht ruhig daliegen. Wir haben nichts weiter gemacht oder ausprobiert und geben einfach einem unruhigen "Tiger" die Flasche. Vielleicht wird es etwas besser, wenn es Beikost gibt. Damit würde ich beginnen. Manchmal isst es sich vom Löffel doch ruhiger.

von Halluzinelle von Tichy am 30.03.2015, 11:47



Antwort auf Beitrag von Halluzinelle von Tichy

Hallo Danke für deine Antwort. Naja bei uns ist es nur leider nich nur ab und zu sondern immer bei jeder Mahlzeit am tag, und ich hab mich eben hier her gewannt weil es keine einfache "unruhe" ist sondern ein absoluter totaler Kampf als würde ich ihr irgendwas zu leid Zutun :( naja ob es dafür eine Ursache gibt versuche ich raus zu finden es wäre doch so schön wenn ich meine kleine zufrieden stellen könnte :/ Lg

von mama_bianca am 30.03.2015, 12:24



Antwort auf Beitrag von mama_bianca

Ich habe mir noch ein paar Gedanken dazu gemacht. Es scheint Euch ja schon sehr zu belasten. Vielleicht hilft Euch etwas davon. Es könnte auch anderes herum sein. Dein Kind hat vielleicht schon so stark Hunger, dass es nicht ruhig trinken kann. Dafür würde auch sprechen, dass Dein Kind am Ende der Flasche ruhiger trinkt. Ich würde mal versuchen die Flasche eine halbe Stunde vor der üblichen Zeit zu geben. Es ist zwar sehr selten, aber manche Kinder melden sich nicht, wenn der Hunger langsam kommt. Vielleicht tut Deinem Kind auch etwas weh. Auch dafür könnte das ruhigere Trinken am Ende sprechen. Wenn der Blutzuckerspiegel ansteigt, werden Schmerzen als geringer empfunden. Wenn es die Zähne sind, könnte auch Dentinoxgel helfen. Wenn das nicht hilft, würde ich versuchsweise mal ein Zäpfchen gegen Schmerzen geben. Das ist dann natürlich auch nichts für jeden Tag, aber zumindest ein Test, woran es liegen könnte und dann ein Ansatzpunkt um mit dem Kinderarzt nochmal zu sprechen.

von Halluzinelle von Tichy am 31.03.2015, 10:36



Antwort auf Beitrag von Halluzinelle von Tichy

Hallo halluzinelle von tichy, Wir haben eh am 2. April kinderarzt termin da werden wir das nochmal ansprechen und sie genau anschauen lassen und dann noch den ein oder anderen tip ausprobieren. Ich melde mich dazu nochmal was raus kam :) aber danke schonmal für eure Hilfe!!! Schöne Ostertage :)

von mama_bianca am 31.03.2015, 15:13



Antwort auf Beitrag von mama_bianca

Hi, meine Maus macht seit 2-3 Wochen auch fast das Gleiche bei der Flasche, nur eher nach 80ml erst. Sie ist 3,5 Monate und kriegt 6-7 Flaschen, je 120ml (wenn sie es schafft). Mein Mann hat vor ein Paar Tagen so ein Türstopperding auf die Flasche gemacht und seit dem dreht sie zwar den Kopf weg, aber nicht mehr arg so doll....denn sie schaut das Teil ganz fasziniert an und hat keine Zeit mehr, um viel zu zappeln :) Vielleicht wäre das auch was für euch?! Mein KA gab übrigens die gleiche Antwort....wenn sonst alles ok ist.....Haha!

von Valentina_Sunny am 06.04.2015, 11:15



Antwort auf Beitrag von Valentina_Sunny

Hey, Danke für deine Antwort. Es ist komischerweise etwas besser geworden, von allein. Aber immer irgendwie phasenweise...ich habe langsam das Gefühl das sie verstopft ist (deswegen auch oben in diesem Forum mein nächster Hilferuf ) Lg

von mama_bianca am 07.04.2015, 11:02