Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

Bedarf füttern - Ja oder Nein

Thema: Bedarf füttern - Ja oder Nein

Hallo ihr, Am 19.03 habe ich meinen Sohn geboren in 35+6 ssw. Seid dem sind wir im kh und ich führe einen Kampf mit den Schwestern denn diese möchten das ich meinem kind alle vier Stunden strikt deren Menge rein stopfe und wenn der kleine wach wird vor ablauf der vier stunden, anfängt zu Schmatz und alle Anzeichen gibt das er Hunger hat die Flasche verweigere. Dann schläft er von seinem geweine ein und ist nicht pünktlich zur Fütterungszeit wach. Ich will mein Kind eigentlich nach Bedarf füttern und dann wenn er sich meldet und ihn nicht wecken. Er nimmt auch zu und kann seine Temperatur alleine halten. Ich habe sorge das ich aber mit der Entscheidung falsch liege. ich würde ganz gerne eure Meinung hören lg

von jeliloo am 27.03.2015, 18:52



Antwort auf Beitrag von jeliloo

Nach Bedarf füttern :-) Ich musste im kh auch schon zufüttern, Und immer soviel oder wenig und wann und wieoft da Kind möchte. Nach ich jetzt noch so (6 monate ).

Mitglied inaktiv - 27.03.2015, 19:05



Antwort auf Beitrag von jeliloo

Hallo, erstmal herzlichen Glückwunsch zur Geburt es kleinen Sonnenscheins :) Schön, dass es ihm gut geht! Nach der Uhr zu füttern ist natürlich für Schwestern praktikabler. Ich würde mein Kinder aber immer nach Bedarf füttern (wenn keine Trinkschwäche vorliegt) - also so oft und so viel oder wenig wie es möchte. LG & alles Gute

von lanti am 27.03.2015, 20:13



Antwort auf Beitrag von jeliloo

Alles gute zur Geburt :) Wenn es deinem Kind gut geht und er auch zunimmt dann fütter ruhig nach Bedarf. Dein Kind sagt dir wann und wieviel es an Nahrung braucht. Nach Uhr füttern wurde vor 20 Jahren gemacht und muss wirklich nicht sein. Ich nenne es mal in Anführungszeichen Bequemlichkeit der Schwestern. Klar haben die auch viel zu tun (hab selbst im KRS, Wochenbett und Neugeborenen Station gearbeitet) aber eigentlich sollten gerade die Wissen was für ein Säugling gut ist und deine Entscheidung nach Bedarf füttern zu wollen akzeptieren. Ansonsten beschwer dich beim Chefarzt oder Oberarzt oder der Stationsleitung. Viel Glück und alles gute euch :) Lg

von steph_92 am 28.03.2015, 19:44



Antwort auf Beitrag von jeliloo

Hi Jeliloo, zuerst einmal auch von mir HGW zu Deinem kleinen Sohn ! Wenn ich das so lese, erinnert mich das stark an meinen KH-Aufenthalt nachdem ich meinen Sohn bekam (03.04.2014). Ich war mit der Beratung und Betreuung mancher krankenschwestern überhaupt nicht einverstanden. Leider kennt man sich bei dem ersten Kind noch nicht aus und ist supernervös und ängstlich, ob man alles richtig macht. Ich habe aber schnell nach meinem eigenen Gefühl gehandelt und heute weiß ich, dass es genau das richtige war. Hier mein persönlicher Rat: Vertraue auf Deinen Instinkt, jede Mutter hat diesen Urinstinkt und weiß am Besten, was das Kind gerade braucht. Wenn Du das Gefühl hast, dein Kind hat Hunger und möchte trinken, dann lass es trinken, auch wenn es an einem Tag alle 2 Stunden ist und an einem anderen erst nach 3 oder 4 Stunden. Das Kind regelt in den ersten Wochen und Monaten ganz alleine seinen Trinkrhythmus und auch seinen Schlafrhythmus. Vertraue auf Dein Gefühl. Ich persönlich bin der festen Überzeugung, in den ersten Wochen sollte man auf keinen Fall versuchen, in den Trink- oder Schlafrhythmus einzugreifen, sondern das Kind das selbst regulieren lassen. Einzige Ausnahme sind natürlich größere Krankheiten o.ä., da ist es natürlich was anderes. Und Du wirst mit der Zeit immer sicherer und weißt immer besser, was Dein Kind braucht und was das beste für Dein Kind ist. Ich wünsche Dir eine ganz tolle Zeit und alles Gute. LG Alex

von Alexandra H. am 29.03.2015, 12:07



Antwort auf Beitrag von jeliloo

Die Pflegekräfte im Krankenhaus stehen unter einem starken Zeitdruck. Da steht es einfach nicht im Vordergrund ein Baby individuell nach seinen Bedürfnissen zu versorgen, sondern einfach alle Babies auf der Station zu gut zu versorgen. Um das zu schaffen, ist ein Zeitplan notwendig. Gut wären natürlich mehr Pflegekräfte und individuelle Betreuung. Leider ist das hier in Deutschland mit dem Personalschlüssel nicht machbar. Es sei denn Angehörige übernehmen das Füttern zuverlässig rund um die Uhr. Harte Realität!

von Halluzinelle von Tichy am 30.03.2015, 11:52



Antwort auf Beitrag von Halluzinelle von Tichy

Ich habe auch schnell nach Bedarf gefüttert, auch auf der Intensivstation. Unsere mochte bereits nach ca. 24 stunden nachts erst nach 6 Stunden was zu Trinken. Für die Schwestern war es aber in der Tat nicht möglich bei JEDEM Kind Individuell zu füttern von der Zeit her. Frag einfach mal nach, ob sie die Milch portionen nicht größer oder in mehreren Flaschen verteilt vorbestellen können. Wie oben schon geschrieben, musst du dann selber das Füttern rund um die uhr übernehmen.. ohne dass die dich von der Wochenstation holen müssen! Undgesund sind beide Varianten nicht... nur nach bedarf füttern ist wirklich angenehmer.. dadurch hat unsere bereits mit 12 Wochen 8 stunden am stück nachts geschlafen. Dafür wollte sie eben tagsüber öfter die Flasche haben.. ;)

von Bastet01 am 31.03.2015, 15:58