Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

Glasflasche ??

Thema: Glasflasche ??

Hallo ich habe mal eine Frage: Füttert Ihr Eure Kleinen Milch nur aus der Glasflasche? Viele raten von Plastikflaschen ab aber aus welchem Grund? Liebe Grüße Nicci

Mitglied inaktiv - 14.09.2006, 21:32



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also bei der Großen hatten wir alles gemischt. Beim Kleinen haben wir Nuk First Choice, die hab ich bisher auch nur in Plastik gesehen. Es gibt wohl Gerüchte (oder auch Tests?) dass im Plastik was drin ist was Krebs verursacht. Bin mir aber nicht sicher. Denke nur wenn es stimmen würde, dürfte NUK die Flaschen doch garnicht verkaufen,odeR?

Mitglied inaktiv - 14.09.2006, 22:06



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, wir hatten von anfang an sowohl eine glasflasche als auch plastikflaschen. der vorteil der glasflasche liegt natürlich darin, daß sie auch nach häufigem gebrauch und sterilisieren immer noch top aussieht. die plastikflaschen dagegen werden mit der zeit etwas unansehnlich und zerkratzt, auch durch das viele sterilisieren. die glasflasche hab ich aber bald aussortiert, weil sich da der schraubverschluß mit dem sauger manchmal nicht mehr abschrauben ließ - das hat sich durch die wärme irgendwie total festgezogen. bei den plastikflaschen ging das immer prima ab. nachdem mein kleiner die flaschen mittlerweile selber hält (10 monate), würd ich sowieso keine glasflaschen mehr verwenden. denn wenn er die fallenläßt oder sie ihm irgendwo drauffällt...nee danke, da ist mir plastik lieber. dann schmeiß ich halt mal wieder eine weg und kauf ne neue. übrigens sind die plastikflaschen genauso hygienisch, auch wenn sie mit der zeit etwas trüb werden. das hat damit nix zu tun. gruß, ela

Mitglied inaktiv - 14.09.2006, 22:07



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Nicci, Plastikflaschen kamen ins Gerede, als in dem Kunststoff eine Chemikalie namens Bisphenol A gefunden wurde, der krebserregend ist und zu Fruchtbarkeitsstörungen führen kann. Hier ein Artikel darüber: http://www.rbb-online.de/_/kontraste/beitrag_jsp/key=rbb_beitrag_1196314.html Soweit ich weiss, kann man das Risiko minimieren, indem man das Wasser nicht zu heiss einfüllt und die Nahrung sofort füttert. Ausschalten kann man das Risiko, indem man Bisphenol-A-freie Plastikflaschen (sehr teuer, rund 10 Euro das Stück) oder Glasflaschen verwendet. Was "tapeten" sagt, dass die Hersteller die Flaschen dann wohl nicht verkaufen dürften - nunja, eigentlich dürften sie nicht. Aber die Konzentration des Stoffes überschreitet die rechtlich zugelassene Höchstmenge nicht. Deswegen dürfen sie das - auch wenn die Höchstmenge nachweislich zu hoch angesetzt ist. Aber das kennt man ja schon von anderen Giftstoffen, die zB in unseren Lebensmitteln herumschwirren. Mich wundert ehrlich, dass meine beiden Vorschreiberinnen nichts davon zu wissen scheinen... Naja. LG, Silke

Mitglied inaktiv - 14.09.2006, 22:32



Antwort auf diesen Beitrag

http://www.rbb-online.de/_/kontraste/beitrag_jsp/key=rbb_beitrag_3535355.html http://www.eltern.de/mein_baby/baby_alltag/plastik_babyflaschen.html

Mitglied inaktiv - 14.09.2006, 22:39



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab eine Bfree Flasche, das ist eine Antikolik Flasche und Bisphenol frei! Und sie ist mir das Geld wert, meine Maus hat keine Bauchschmerzen und nichts! Die 11€ pro Flasche sollte euch euer ´Kind wert sein! Finde ich... Liebe Grüße Christiane

Mitglied inaktiv - 14.09.2006, 22:56



Antwort auf diesen Beitrag

Ja,ich habe Glasflaschen von NUK First Choice. Nur die kleineren davon mit Trinkschnabel und Griffen (nur für unterwegs) habe ich aus Plastik weil sie die unterwegs selber hält. Falls der Suager mal nicht abgeht: Für die normalen Flaschen gibt es extra öffner. Die Breithalsflaschen kurz in heisses Wasser legen und sie gehen auch problemlos auf. LG Danie

Mitglied inaktiv - 15.09.2006, 08:58



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte die Artikel wegen der schadstoffbelasteten Plastikflaschen auch gelesen und fand das sehr beunruhigend, vor allem, daß die meisten Hersteller selbst nach Veröffentlichung der Daten immernoch dieselben Flaschen herstellen und vertreiben. Und zerkratzte, unansehnlich gewordene Plastikflaschen haben physikalisch gesehen eine größere Oberfläche bekommen (durch Kratzer usw.) und können bei Kontakt mit heißer Flüssigkeit noch mehr Schadstoffe freisetzen. Von daher denke ich, daß zerkratzte Flaschen kein rein optisches Problem darstellen. Wenn man ständig Flasche gibt, finde ich, dass die Glasflasche die sicherere Lösung ist, zuma Schädigungen durch Bisphenol A sich ja u. U. erst in Jahrzehnten in Form von verändertem Erbgut usw. bemerkbar machen.

Mitglied inaktiv - 15.09.2006, 09:34



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben auch nur Glasflaschen (NUK First Choice) - mir wäre das Risiko auch zu groß. Außerdem finde ich persönlich Glasflaschen besser, schon alleine wegen dem Saubermachen, dann kühlt die Milch drinnen schneller ab, wenns schnell gehen muß. Teeflaschen hab ich allerdings auch 2 aus Plastik für unterwegs. LG Tina

Mitglied inaktiv - 15.09.2006, 11:09



Antwort auf diesen Beitrag

DANKE!!! .. für Eure Antworten und liebe Grüße NIcci

Mitglied inaktiv - 19.09.2006, 14:54