Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

Blähungen von Milchpulver

Thema: Blähungen von Milchpulver

habe noch eine Frage: Habe 6 Monate gestillt, danach Aptamil gegeben, ist mir aber echt zu teuer!!!!!!!!!!!!! habe auf Hipp Bio Combiotik umgestellt. Momentan ist er nachts sehr unruhig, es gluckert auch manchmal und er pupst oft. Er bekommt aber auch Zähne, wir waren im Urlaub (das fand er sehr verwirrend) und er hat Bronchitis. Frage mich aber, ob das Pupsen von der neuen Milch kommen kann, kennt ihr das?? (Ich persönlich finde auch, dass die HippMilch gewöhnungsbedürftig schmeckt, Aptamil fand ich voll lecker ) Soll ich vielleicht noch eine andere ausprobieren? Aber sooft umstellen soll man ja nicht, oder???

Mitglied inaktiv - 23.07.2011, 22:50



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Also es gibt - ich sage mal - 4 verschiedene Arten von Milch: prebiotische Milch: -------------------------- Die enthält prebiotische Ballaststoffe, die quasi als Nahrung für die guten Darmbakterien dienen und so zur Vermehrung beitragen. Prebiotische Anfangsmilch gibt es nur von Aptamil oder Milumil. Prebiotische Folgemilch auch von Humana. Allerdings ist der Balaststoffmix von Aptamil/Milupa patentiert. Humana nutzt einen andern. probiotische Milch: ------------------------- Dieser Milch werden probiotische Bakterien beigesetzt. Das heißt die guten Bakterien werden der Milch und somit den Körper quasi künstlich zugeführt. Probiotisch ist z. B. Beba oder Alete. Wobei auch hier unterschiedliche Bakterien verwendet werden können. pre- und probiotische Milch: -------------------------------------- diese gibt es momentan nur von Hipp und vereint quasi beide Eigenschaften. Milch, die gar keinen dieser Zusätze hat: ------------------------------------------------------- Allerdings haben Flaschenkinder die eine pre-oder probiotische Milch bekommen wenigstens ansatzweise eine ähnliche Darmflora wie gestillte Kinder. ABER nicht jedes Kind verträgt diese Zusätze. Die einen haben gerade mit prebiotischer Milch eine gute Verdauung. Andere vertragen es nicht. Das gleiche ist mit probiotischer Milch. Und für wieder andere kann beides zu viel des guten sein! Wenn dein Kind also mit einer prebiotschen Milch gut zurecht gekommen ist, dann würde ich dabei bleiben. Geld würde für mich da keine Rolle spielen. Du kannst aber auch Milumil probieren. Folgemilch von Milumil enthält aber im Gegensatz zu Aptamil dann kein LCP mehr.

von Baby2411 am 23.07.2011, 23:13



Antwort auf Beitrag von Baby2411

Das ist nicht ganz richtig! Humana hat ebenfalls PRE!

von LynnLove am 29.07.2011, 07:02



Antwort auf diesen Beitrag

Nachtrag: Dass dein Kind nachts unruhig ist, kann natürlich auch wirklich am zahnen oder der krankheit liegen. Das kluggern im Bauch, Bauchweh oder Blähungen würde ich persönlich wenn es nach einem Wechsel der Milch auftritt schon darauf schieben. Auch wenn es natürlich nicht immer der Grund sein muss. Und "kluggern" muss dem Kind auch nicht immer Probleme bereiten. Die von mir beschriebenen Zusätze können die Verdauung aber schon beeinflussen. ICH würde wieder zu Aptamil zurück...oder eben Milumil.

von Baby2411 am 23.07.2011, 23:26



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ist natürlich schwierig, von Außen zu beurteilen. Natürlich kann es ein, dass Dein Sohn diese Milch nicht so gut verträgt. In dem Alter ist es aber grundsätzlich nicht ungewöhnlich, dass die Kleinen nachts unruhiger sind. Ich habe aufgrund einer vermuteten Unverträglichkeit einige Milchen durch, aber eines kann ich mit Bestimmtheit sagen: egal wie gut oder schlecht eine Milch "ankam", das Grummeln und Blubbern im Bauch ist eigentlich normal (man hört das einfach noch viel lauter, als bei einem Erwachsenen, wo der Magen auch stets arbeitet) und Pupsen in der Nacht auch ;-) Das machen sie ja über Tag auch ständig, in der Nacht eben, wenn sie oberflächlich schlafen und sich dabei bewegen. Ich würde Dir raten, es erst einmal noch eine zeitlang mit Hipp zu probieren. Zu häufiges Wechseln ist auch problematisch und stiftet oftmals ZUERST mehr Unruhe, als das es Besserung bringt. Wenn sich nichts ändert und Du immernoch das Gefühl hast, es läge an der Milch, dann kannst Du immernoch wechseln. LG

von ailana am 24.07.2011, 12:02