Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

Einschlafen bei der Flasche

Thema: Einschlafen bei der Flasche

Meine Tochter bekommt abends vor dem einschlafen noch eine Milchflasche. Es gibt je genug Babys die in den schlaf gestillt werden, wie ist das denn wenn sie bei der Flasche einschläft und kein Bäuerchen mehr macht? Sie ist 9 Monate. LG

von Lewanna am 12.08.2015, 20:19



Antwort auf Beitrag von Lewanna

Huhu. Ich sag dir mal was ich weiß : mit 9 Monaten und der Fähigkeit sich zu drehen bzw sogar schon zu krabbeln, sorgen sie meist selbst nachts dafür, dass es Luft ist, die hoch kommt, und keine milch. Da ist dann aber noch die Geschichte mit der Karies. Man sollte Kindern die nuckelflasche nicht zum einschlafen geben, dafür haben sie einen Schnuller. Außerdem habe ich bei meinen 10 Jahren als Mutter die Erfahrung gemacht, dass man mit Brei Kost Einführung besser langsam mit Schnabel bechern beginnen sollte, und später auf normale Becher. Also aus Zahn gesundheitlicher Sicht ist die Flasche eher schlecht, kannst du auf jeder Flasche auch lesen, aber was das Schlaf stillen angeht gebe ich dir recht, einige Kinder schlafen an der Brust besser ein durch das kuscheln und nuckeln. Versuch es doch in ein Ritual zu packen, indem dein Kind den Schnuller bekommt ubd du etwa 15 Minuten mit ihm kuschelst. So kannst du es in den Schlaf begleiten, wie still Mamas es tun. Alles gute.

von kaycee am 12.08.2015, 20:25



Antwort auf Beitrag von kaycee

Also erstmal vielen Dank für deine Antwort. Bis vor kurzem ist meine Kleine auch immer auf meinem Arm eingeschlafen (mit Schnuller) und ich habe sie danach ins Bettchen gelegt. Leider wacht sie jetzt immer dabei auf, daher lege ich sie jetzt vorher ins Bett. Sie schläft auch meistens mit dem Schnuller ein und ich sitze neben ihrem Bettchen. Aber manchmal ist sie einfach so müde, dass sie halt schon bei der Flasche einschläft. Wasser trinkt sie aus der Schnabelflasche und beim Essen auch aus dem Becher. LG

von Lewanna am 12.08.2015, 22:06



Antwort auf Beitrag von kaycee

Guten morgen, Also war deine frage auch eher darauf bezogen, wie sie sicher und gut einschläft? Denn dann habe ich nur wenige tipps. Also das mit der Luft nochmal vorweg, sie wird selbst merken, wann die Luft raus will, und sich so bewegen, dass es auch nur Luft ist die kommt. Eigentlich brauchst du dir deswegen keine sorgen mehr machen. Wenn die kleine so müde abends ist, dass sie schon bei der abendflasche einschläft, dann solltest du evtl lieber abend Brei geben und nur noch einen ordentlichen Schluck Tee oder Wasser hinterher, dann hältst du sie bei Laune und sie kann nicht dabei einschlafen. (Jedenfalls nicht ohne kampf, einige kriegen dass trotzdem hin.) Wenn du sie an das einschlafen im Bett gewöhnen willst, also dass du sie wach ins Bett legst, und sie dort zur ruhe kommt, kann es helfen etwa 15-20 Minuten ein immer beständiges Ritual einzuführen. Das hilft dem Kind sich sicher zu fühlen, und nach einiger Zeit merkst du selbst auch, dass dein Körper dabei abschaltet, weil es halt ein Ritual ist. Bei meinen 3 großen (bei meiner 4. Werde ich es genauso machen!) Hat geholfen : 5 Minuten Badezimmer, Zähne putzen, Gesicht und Hände waschen, Schlafanzug an. Dann geht man langsam gemeinsam ins Kinderzimmer, welches evtl schon abgedunkelt ist, oder es wird verdunkelt nach dem umziehen und wickeln. Dann bekommt das kleine seinen schnuller, sein Bett kuscheltier oder schnuffeltuch in die hand, und bei 9 Monaten würde ich den Rest auf dem Arm machen: ich singe zum beispiel 3-5 kurze lieder, die man selbst gut vom Text her kann, die kinderfreundlich sind ubd evtl auf Kindergarten oder schule vorbereiten. Meine Lieblings Lieder sind unter anderem : la Le lu. ..., funkel funkel, kleiner stern.... oder aber auch solche Lieder wie aus dem Kindergarten die jahresuhr. .. vielleicht entwickelt ihr gemeinsam eine Reihenfolge, in der du merkst, wie sie sich entspannt. Und so lange sie dann gerade noch eben wach ist, legst du sie ins bett. Die Augen dürfen schon leicht zu fallen, sollten aber schon schwer sein am Anfang. Bis dahin geht das ritual, abgeschlossen mit einem gute Nacht kuss, ein mama hat dich lieb oder so. Wenn sie dann weint, weil du ja raus gehst, geh etwa alle 5-10 Minuten nach Uhr gucken, kannst ihr ja immer wieder sagen dass du da bist und auch wieder kommst, aber nicht wieder aus dem Bett nehmen. Du wirst sehen, nach wenigen Tagen hat sie sich so daran gewöhnt, dass sie gut alleine einschläft. Aber es ist wichtig, wenn du so ein Ritual und solch eine "Veränderung" beim einschlafen machst, dass du das konsequent machst. Nicht zwischendurch einbrechen, wenn kein triftige Grund wie Krankheit oder volle Windel vorliegt. Nur dann wird es gut, und du hast nur noch wenig Probleme beim einschlafen.

von kaycee am 13.08.2015, 04:55



Antwort auf Beitrag von Lewanna

Meine hatte mit der Luft in dem alter keine Probleme mehr. Wir haben aber auch ab 10 Monaten zügig angefangen nach der letzten Flasche die Zähne zu putzen. Haben das aber sehr locker ohne zwang gemacht. Jetzt mit 15 Monaten klappt das super. Ins Bett ging es dann auch mit Schnuller.

von DannaM am 13.08.2015, 13:59



Antwort auf Beitrag von DannaM

Ok, vielen Dank! Es soll ja auch keine Dauerlösung sein. Ist ja auch nicht so, dass sie immer an der Flasche einschlafen und ab und zu passiert es ja schon mal. Nachts stille ich noch, danach schläft sie auch weiter. LG

von Lewanna am 14.08.2015, 12:58



Antwort auf Beitrag von Lewanna

Hallo, zu Deiner Ausgangsfrage: wenn es der Kleinen nichts ausmacht und sie ruhig ein- und weiter schläft, muss sie kein Bäuerchen machen. Meine Kinder haben darauf beide sehr früh verzichtet und es war nie ein Problem ;) zum Thema Zahngesundheit: Es gibt hier einen Unterschied zwischen stillen und Pre Milch aus der Flasche (bei 1er Milch käme noch hinzu, dass diese Stärke enthält) und zwar gelangt die Muttermilch beim stillen weiter hinten in den Mund und umspült daher weniger stark die Zähne als Milch aus der Flasche. Daher würde ich versuchen evtl. schon vorhandene Zähnchen noch kurz mit einem Fingerling zu reinigen wenn/solange sie bei der Abendmilch einschläft. Ob und wann Du Milch trinken vom einschlafen trennen möchtest, ist eure ganz persönliche Entscheidung und wie gut das klappt, hat auch viel mit Timing zu tun. Es gibt Phasen, da brauchen Babys mehr/andere Einschlafbegleitung und oft ergeben sich Veränderungen/Fortschritte was das angeht mit der Zeit ohne Druck ganz von selbst LG & ein schönes Wochenende

von lanti am 14.08.2015, 14:17