Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

Fast 9 Monate und Nachts noch Milch

Thema: Fast 9 Monate und Nachts noch Milch

Hallo! Unsere Tochter bekommt 2-3 Breimahlzeiten und zwischendurch Milch nach Bedarf. Lactosefreie Milch. Leidet sehr an Blähungen von Geburt an, deswegen hab ich auf Lactose freie Milch umgestellt und das ist deutlich besser. Allerdings fordert sie Nachts zwischen 23 und 6 Ihr immer noch 2-3 Flaschen Milch ein. Ich kennen das so nicht, da mein Sohn mit 5 Monaten von 23 - 6 Uhr durch geschlafen hat. Ist das normal?,Bin der Meinung dass sie tagsüber genug bekommt. Wie kann ich ihr das abgewöhnen?. Sie will immer zu gleichen Uhrzeiten trinken, denke es ist hauptsächlich Gewohnheit. Nur Wasser hab ich ausprobiert, da hat SOE gebrüllt.

von Poki1982 am 03.04.2015, 22:29



Antwort auf Beitrag von Poki1982

Hallo, welche Milch bekommt sie denn genau? Laktosefreie Kuhmilch oder laktosereduzierte Säuglingsmilch? Menschenkinder sind Säuglinge. Ihr wichtigstes Nahrungsmittel im ersten Lebensjahr ist Milch - Muttermilch oder Säuglingsmilch. Diese können die Kleinen jederzeit nach Bedarf bekommen und zwar nach ihrem individuellen Bedarf in der jeweiligen Phase - auch nachts. Babys wissen selbst am besten, wann und wieviel Hunger sie haben (zB in Zeiten von Wachstum, motorischer Entwicklung etc. wird phasenweise mehr Nahrung benötigt) und holen sich was sie brauchen! Es ist daher weder nötig noch sinnvoll die Milchflaschen abzugewöhnen.

von lanti am 03.04.2015, 22:41



Antwort auf Beitrag von lanti

Danke für die schnelle Antwort.Sie bekommt die Humana SL Lactosefreie Babymilch. Kann ich jetzt schon auf Lactosefreie Kuhmilch umstellen? Wundert mich nur alles etwas, auch wenn man nicht vergleichen soll, aber mein Sohn war so ganz anders....aber sie hat von Geburt an gern genascht statt sich voll zu essen;-)

von Poki1982 am 04.04.2015, 00:12



Antwort auf Beitrag von Poki1982

Normale Kuhmilch sollten Babys im ersten Jahr nicht bzw nur als Milchbrei bekommen. Fürs Fläschhen ist Vollmilch unabhängig vom Alter generell nicht gut geeignet. Xum einen würde dadurch zu schnell zuviel Eiweiß aufgenommen, das die noch unreifen Nieren der Kleinen belastet. Zum anderen ist ein Fläschchen immer ein Stillersatz und sollte daher auch einen Mutrermilchersatz sprich eine Säuglingsmilch enthalten (auch wenn mit 2 am Abend noch eine Flasche getrunken würde weil es sonst zusätzlich zu Käse, Joghurt usw insgesamt schnell zuviel Kuhmilch würde, die auf die Bedürfnisse von Kälbchen und nicht von Menschen abgestimmt ist). Am besten geeignet ist Pre Milch, die wie Muttermilch nur Laktose (Milchzucker) enthält, die wichtig für die Entwicklung ist. Manche Kinder reagieren empfindlich auf Laktose - dan kann eine mit Stärke angereicherte 1er Nahrung oder bei starken Beschwerden eine laktosereduzierte Comfortnahrung wie zB Humana Comfort oder Aptamil Comfort eine gute Alternative sein. Humana SL ist allerdings eine komplett milchfreie Sojanahrung. Sie enthält also weder Laktose noch Kuhmilcheiweiß und ist daher für Babys mit einer Milchunverträglichkeit vorgesehen. Zudem ist Soja nicht ganz unumstritten für Säuglinge. Welche Beschwerden hatte sie denn und welche Milch/en hat sie vorher genau bekommen? Zum Trinkverhalten: es ist einfach jedes Kind anders und längst nicht alle schlafen schon im ersten Jahr durch - müssen sie auch nicht. Zur Sättigung: Wie sieht ihr Speiseplan in 24 Std denn konkret aus? Und enthält die Beikost genug Öl?

von lanti am 04.04.2015, 09:23



Antwort auf Beitrag von lanti

Sie hatte hipp pre/1er und comfort ausprobiert. Und aptamil 1er und bebivita pre und 1 er und babylove 1 er. Alle je 2 Wochen mindestens und bei allen hatte sie ganz starke Blähungen/ Krämpfe und Verstopfung. Und teilweise wollte sie die nicht trinken. Und hat geschrien. Die humana SL hat sie sofort gern getrunken ohne Kampf und der Stuhl normalisierte sich und Blähungen waren fast verschwunden. Konnte Beikost einführen unproblematisch Tagesplan ca 6 Uhr Flasche 100 ml mehr will sie nicht Ca 9 Uhr 150 ml Milch/ haben jetzt mit Schnitte bbrot mit Margarine angefangen Zwischendurch paar hirsekringel Ca 11.30 Uhr Gemüsebrei mit bzw ohne Fleisch fast 1 Gläschen Ca 13.00 Uhr 100 ml Milch 14.30 150 ml Milch 16.30 OG ca 150 g 19.00 Uhr milchbrei ( mit humana SL milch) Danach noch Milch ca 100 ml 22 Uhr 150 ml 0.30 Uhr 100 ml 3.30/4.00 100 ml 6.00 Uhr 100 ml Tagsüber zwischendurch ca 150 ml fencheltee ganz dünn Sie schafft nicht 200 ml in einem zu trinken und ziehen kann ich sie auch nicht, brüllt ganz herzzerreissend. Und ich gebe kein zusätzliches Öl. Sollte ich das?

von Poki1982 am 05.04.2015, 00:11



Antwort auf Beitrag von Poki1982

Wenn verschiedene Pre und 1er Milchen nicht vertragen wurden und auch eine Comfortnahrung keine Besserung brachte, ist eine kuhmilchfreie Nahrung eine gute Alternative. Sie muss keine 200 ml Milch trinken! Mehrere kleine Mahlzeiten kommen Babys kleinem Magen und Bedürfnis nach jederzeit schnell verfügbarer Energie, die sie für ihre Entwicklung brauchen, entgegen und erhalten das Sättigungsgefühl. Du brauchst sie nicht zu ziehen oder hinzuhalten! Mahlzeitenabstände von 1,5-3 Std. sind völlig ok. Jedes Kind hat seinen individuellen Appetit und Stoffwechsel und somit auch ein unterschiedliches Trink-/Eßverhalten. Die Humana SL kann sie nach Bedarf bekommen und diese ist auch gut für den Milchbrei geeignet, der mit nährstoffreichem Getreide wie zB Hafer oder Dinkel angerührt werden sollte (Reis und Grieß liefern vergleichsweise weniger Nährstoffe). Bei Gemüsebrei aus dem Gläschen sollte zur ausreichenden Versorgung mit Energie und wertvollen Fettsäuren nach dem Erwärmen immer 1 Teel. raffiniertes Rapsöl untergerührt werden (ist schon ausdrücklich Öl enthalten reicht ein halber Teel), da diese weniger Fett enthalten als vom FKE für Babyernährung empfohlen wird. Als Sättigsungsbeilage sind Kartoffeln am besten geeignet. Außerdem sollte am besten täglich eine Eisenquelle enthalten sein - das kann an den veg. Tagen zB 1 Tee. weißes Mandelmus oder 1 EL Getreidebrei Hafer sein (gibt es beides zB von Alnatura bei dm und wird einfach unter den erwärmten Brei gerührt). Der GOB sollte aus frischem rohen Obst (nicht aus Obstmus oder Obstgläschen) - gerieben oder püriert - bestehen, das viele natürliche Vitamine und sek. Pflanzenstoffe enthält plus eisenreichem Getreide wie Hirse oder Hafer (Getreidebrei braucht man nur unterzurühren) und 1 Teel. Öl.

von lanti am 05.04.2015, 14:14



Antwort auf Beitrag von lanti

Vielen lieben Dank!!!!! Das hilft mir schon sehr!!!!

von Poki1982 am 06.04.2015, 00:56