Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

fläschchen im kühlschrank??

Thema: fläschchen im kühlschrank??

hallo an alle weil ich zuerst immer noch stille, bevor das fläschchen drankommt und die kleine sobald sie hunger hat sehr ungeduldig wird und ich sie nicht schreien lassen will, bereite ich das fläschchen immer schon vorher vor und stell es in den kühlschrank. bei der nächsten fütterung wird es dann im wasserbad erwärmt. macht ihr das auch so, oder ist das nicht so gut? sie nimmt gut zu und hat noch nie gemeckert wegen schwankenden trink-temperaturen (weiss von babys die nur bei einer bestimmten milch-temperatur trinken). gruss bulbatta

Mitglied inaktiv - 04.07.2006, 14:15



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Kinderarzt hat zu mir gesagt, lieber lange kühlen und schnell erhitzen, als zu lange aufbewahren und warmhalten. Man kann z.B. 2 Flaschen für die Nacht vorbereiten und sie dann erwärmen und geben, meiner hatte Koliken und der Arzt hatte es mir so gesagt, ich hatte keine Probleme. Mache es immer noch, aber ich bereite immer nur 100-150 ml vor, mache so oft wie es geht frische Flaschen, am Anfang sollten sie 20 Minuten stehen, wegen den Bläschen und den Koliken, wenn er aber Hunger hatte mußte es SOFORT in den Mund fliegen, sonst gab es ärger und noch mehr Luft wurde verschluckt....

Mitglied inaktiv - 04.07.2006, 14:58



Antwort auf diesen Beitrag

Ich mache morgens 4 Flaschen für den Tag fertig und stelle sie dann direkt in den Kühlschrank. Bei frisch zubereiteten Fläschchen hatten wir das Problem mit den Blähungen, trotz entschäumender Tropfen in der Flasche. Da riet mir mein Kinderarzt, der Belegarzt eine Kinderklinik ist, die Flaschen vorzukochen. So würde es in der Klinik auch gemacht werden. Haben seitdem kaum noch Probleme mit der Verdauung. LG Silvia

Mitglied inaktiv - 04.07.2006, 16:35



Antwort auf diesen Beitrag

Also, dauert das nicht trotzdem noch ewig, bis das Fläschchen dann warm ist??? Ich machs so: Abgekochtes Wasser in ne Thermoskanne, und gleichzeitig in eine Flasche in den Kühlschrank. Sobald das Kind Hunger meldet, wird das angerührt, die richtige Temperatur zusammen gemischt und los gehts- dauert nicht mal ne Minute...

Mitglied inaktiv - 04.07.2006, 16:52



Antwort auf diesen Beitrag

...Fläschchen fix und fertig richten - ab in den Kühlschrank und bei Bedarf mal schnell für ein paar Sekunden in die Microwelle. Argument dafür: Wo gehen weniger Nährstoffe etc verloren? Wenn man es schnell erhitzt oder langsam erwärmt? LG Ines

Mitglied inaktiv - 04.07.2006, 17:17



Antwort auf diesen Beitrag

.. das Zeug von Hipp muss bei 50 Grad angerührt werden und Versuche haben gezeigt, dass das auch wirklich nötig ist! Sonst löst sich das Zeug nämlich auch gar nicht richtig vernünftig auf. Kommt sicherlich auf die Sorte an. Im Kühlschrank aufbewahren ist aber für 24 Std. kein Problem! Microwelle ist insofern schlecht, weil ab einer gewissen Temperatur (60 Grad) Vitamine zerstört werden. Mal kann man das aber sicherlich machen.

Mitglied inaktiv - 04.07.2006, 17:41



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, in den ersten Wochen nach der Geburt meines Sohnes habe ich die Flaschen immer frisch zubereitet. Allerdings gab es natürlich viel Geschrei, weil der Hunger eher da war als das Fläschchen. Dann habe ich eine Flasche für nachts vorbereitet und "heiß" mit ins Schlafzimmer genommen. Bis mein Kleiner sich meldete war sie abgekühlt. Wenn sie zu stark abgekühlt war habe ich sie im Flaschenwärmer wieder aufgewärmt. Nun schläft er durch und braucht nachts keine Flasche mehr. Jetzt fülle ich immer eine kleine Flasche abgekochtes Wasser ab, daß ich dann für die nächst Flasche zum abkühlen benutze. So kann ich die Flasche gleich mit der richtigen Trinktemperatur zubereiten und mein Sohn muß nicht so lange warten. Es ist auch kein Problem die Flaschen für den Tag morgens schon zuzubereiten und im Kühlschrank aufzubewahren. Vor ein paar Wochen war ich mit meinem Sohn ein paar Tage im Krankenhaus, weil er an der Lippe operiert wurde. Auch dort wurde die Flaschennahrung für den ganzen Tag vorbereitet. Das hat auch bei allen anderen Babys geklappt, nur nicht bei meinem Sohn. Erst dachte ich, er könne wegen der Schmerzen nicht trinken, aber der Prof. sagte, daß er eigentlich keine Schmerzen haben kann. Der Kleine hat sich geweigert die Flaschen zu trinken. Ich habe dann eine Flasche frisch zubereitet und siehe da, er hat sie getrunken. Zwei Tage später durften wir dann wieder nach Hause. Vielleicht lag es aber auch daran, daß ich HA Nahrung füttere. Die schmeckt aufgewärmt echt übel. LG Claudia

Mitglied inaktiv - 06.07.2006, 23:46