Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

Fläschchen in der Nacht

Thema: Fläschchen in der Nacht

Servus zusammen, unser Sohn ist 11 Monate alt und bekommt zum Einschlafen eine kleine Flasche mit Hipp Bio 1er Milch (1 oder 3 Löffel). Die bekommt er nach der Gute Nacht Geschichte und schläft dann in den meisten Fällen gut ein. Nachts meldet er sich 2ma, das erste Mal um 1 Uhr herum und dann wieder um 4 - 5 Uhr herum und hat Hunger. Er bekommt dann um 1 Uhr herum eine Milch mit 3 Löffel und wenn er gegen 5 Uhr herum wach wird eine mit 7 Löffel, quasi sein erstes Frühstück. Tagsüber trinkt er selten Milch. Um 8.30 Uhr gibt es einen Getreide Obst Brei und um 12 Uhr einen Gemüsebrei mit Rind oder Lachs. Um 15 Uhr wieder einen Getreide Obst Brei und dann um 18 Uhr einen Milchgetreide Brei. Da er noch keine Zähne hat (mit denen man gescheit essen könnte), bekommt er zwischendurch mal Apfelspalten oder Brezn als Snack. Nun stellt sich uns die Frage, wie wir es schaffen, dass er nachts die Milch nicht mehr benötigt bzw. wir etwas anderes anbieten können. Fencheltee, der uns oft genannt wird, sehen wir als Medikament an. Welche Ideen gibt es außerdem. Uns ist eine zuckerfreie Variante extrem wichtig. Darüberhinaus würde ich mich freuen, wenn ich noch Tipps bekäme, was ich anstelle des Breis geben kann, damit der Kleine den Weg zur festen Nahrung findet. Lieben Dank für Eure Hilfe Björn

von Flaffy am 25.05.2018, 13:23



Antwort auf Beitrag von Flaffy

Also mein Sohn hat recht lange nachts noch eine Milch getrunken, daher kann ich dazu nichts sagen... Zum essen... da geht eigentlich viel. Gekochte Nudel, weich gekochte Karotten, Kartoffeln etc. Brot ohne Rinde. Auch ohne Zähne kann das gut gegessen werden. Das muss man einfach mal ausprobieren...

von Erdnuss18 am 25.05.2018, 21:58



Antwort auf Beitrag von Flaffy

Ich persönlich würde Pre oder 1er nicht mit Wasser in den ersten zwei Lebensjahren verdünnen. Kinder kommen nachts ohne Milch aus im Sinne von, dass sie ab ca. 6 Monaten nicht mehr lebensgefährlich unterzuckern. Bei den Kindern läuft der Stoffwechsel aber noch komplett anders als bei Erwachsenen. Ob 1-jährige, die nach Bedarf nachts Pre bekommen besser oder schlechter gedeihen, kann niemand seriös beantworten. Insofern, ich habe nach Bedarf gefüttert, mit 18 Monaten hatte sich das dann eh erledigt bei meinen Kindern. Die schliefen dann ab da idR durch. Dass der Kleine Brei isst, ist doch schon mal prima. Wenn er Festes nicht möchte, würde ich erstmal dabei bleiben. Kinder sind da echt unterschiedlich, Kind 1 hat mit 2,5 abends noch Milchbrei gegessen, Kind 2 wollte mit 1 Jahr nur noch Familienkost. Die Konsistenz ist echt egal. Du könntest Brot mit Butter oder Avokado oder Mandelmus geben, Käse, Wurst ist fett und salzig, würde ich nicht geben. Gemüse schön weich gekocht, Möhre, Blumenkohl, Broccoli, Erbsen, Kartoffeln. Nudeln können sie gut knabbern. Melone, Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren. Selbst essen und dem Kind anbieten, oft probieren sie dann einfach.

von emilie.d. am 28.05.2018, 13:25



Antwort auf Beitrag von Flaffy

Hallo Flaffi, ich denke, mit 11 Monaten wäre euer Sohn tatsächlich in der Lage, rein von der Entwicklung, eine Nacht ohne Milchflasche zu „ überstehen“... Oftmals haben Kinder in diesem Alter noch 2 oder 3 Flaschenmahlzeiten. Bei meinen drei bin ich so vorgegangen: zum Abendessen gab es ,genau wie bei Euch ,einen Milchbrei und unmittelbar zum Schlafen eine Flasche Säuglingsmilchnahrung ca. 200 ml. Die Menge haben wir dann stetig reduziert, bis es Abend ein Brot mit einer Tasse Milch gab. Am Anfang war Geduld gefragt und wenn Sie doch wach wurden, gab es nur Wasser... Nach 1- 2 Wochen haben alle drei dann durchgeschlafen, so von 19:00 Uhr - 5:30 Uhr...später auch mal bis 6:00 Uhr. Auch wenn er noch wenige Zähne hat, würde ich versuchen das Essen „ stückiger“ zu lassen, damit er sich dran gewöhnt. Auf der Seite www.1000Tage.de gibt es , wie ich finde, ganz tolle Rezeptideen.

von nonolelle am 28.05.2018, 16:40