Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

flaschen

Thema: flaschen

1. bin die letzten sachen für die babyausstattung am besorgen. eigentlich will ich ja stillen aber wenn es nicht klappen sollte muss ich wissen wieviele flaschen sollte man besorgen und wie gross sollten die flaschen sein zb wieviele von 170 ml , 260 ml usw. ? ich werde die difrax babyflaschen benutzen da diese sehr gut sein sollen. 2. womit pumpt ihr milch ab wenn ihr nicht mehr stillt ? denke werde mir die medela swing elektrische milchpumpe anschaffen

von ina311 am 13.09.2011, 12:49



Antwort auf Beitrag von ina311

Sind alles Sachen die du erst brauchst wenn du wirklich nicht stillst vorher brauchst du dir über Flaschen keine Gedanken machen! Versuche erst das stillen und wenn es wirklich nicht geht oder aus anderen Gründen abgestillt wird kannst du dir immer noch die Flaschen kaufen. Ich habe die NUK Weithalsflaschen (5 Stück) gross und 2 kleine Weithalsflaschen mein Sohn kam mit den am besten zurecht

Mitglied inaktiv - 13.09.2011, 13:12



Antwort auf Beitrag von ina311

Hallo Ina, als erstes wünsche ich dir eine angenehme Restschwangerschaft und eine schöne Geburt. Zu den Flaschen selbst wirst du mit Sicherheit noch gute Tipps bekommen, ich kann dir nur raten, die Flaschen erstmal zu vergessen - sonst klappt das definitiv nicht mit dem Stillen, da es eine Kopfsache ist. Ich hatte damals nur eine ganz normale Handpumpe von Medela, die ich aber schon bald nach der Geburt dringend brauchte, um die Zeit rund um den Milcheinschuss erträglich zu machen. Ein Flaschenset hatte auch ich damals, genau wie du, schon mal vorsorglich besorgt (lachhaft, denn man brauch locker zehn wenn man nicht irre werden will), aber die verstaubte schlussendlich im Schrank. Falls du nicht schon hast, besorge dir ein GUTES Stillbuch (Hanna Lothrop ist zwar Standard, mir aber auch zu esoterisch), denn du wirst wirklich viel lernen müssen, und ein Stillkissen. Schau dich auch nach einer Stillberaterin um, denn oft haben Hebammen nicht genug Wissen oder Geduld um beim Stillen wirklich zu helfen. Die Stillberaterinnen kosten nichts, aber auch eine Hebamme steht dir während der gesamten Stilldauer zu - also nicht nur zur Nachsorge und fertig! Du musst dir allerdings über folgendes im Klaren sein: die ersten Wochen werden nicht schön, weil du und dein Kind erst aufeinander eingespielt werden müsst. Die Anlegetechnik will gelernt sein, und man brauch viel Zeit und Geduld, vor allem in den Wachstumsschüben. Später geht dann alles fix, und ihr seid dann auch mal in vier Minuten mit dem Stillen fertig. Sobald du allerdings zufütterst (also auch nur EINE Flasche fütterst) wirst du deine Milchproduktion runterfahren. Und zum Pumpen auch noch was: du wirst beim Pumpen nur mit sehr viel Übung und Zeit das rausholen, was andere Leute als nennenswerte Menge bezeichnen- Lass dich davon nicht irritieren - Babys können das nunmal besser als jede Pumpe. So, hoffe ich habe dich jetzt nicht zugelabert, aber mir war gerade danach, und ausserdem hast du im Stillforum ja nicht gefragt...

Mitglied inaktiv - 13.09.2011, 13:25



Antwort auf diesen Beitrag

Milchpumpe würde ich nicht kaufen. Kannst du dir mit Arztrezept in der Apotheke ausleihen - die meisten haben die elektrische Medela, mit der du doppelt abpumpen kannst. Ansonsten wenn du Stillen und Fläschen kombinieren möchtest (also wenn du abpumpst) würde ich dir Medela raten, der Sauger ist zwar deutlich teurer, aber wohl am Brustähnlichsten. Da kommt es am wenigsten zur Saugverwirrung. Hatten von Medela 3 Sauger und 6 Flaschen, mittlerweile habe ich 10 große und 3 kleine Nukflaschen. Und wenn du das Stillen durchziehen willst, dann fang nicht mit dem Zufüttern an, hab noch von keinem gehört, wo du das geklappt hat (da ich selber betroffen bin, hab ich mich mit einigen ausgetauscht). Und da du ja in der Klinik merkst, ob das Stillen klappt oder nicht, könnt ihr dann eben noch schnell was besorgen, bevor du heimkommst. Eine schöne Restschwangerschaft!

von indenKirschen am 13.09.2011, 15:20



Antwort auf Beitrag von indenKirschen

Ich würde jetzt auch sagen, dass du dir die Sachen erst zulegen kannst, wenn du wirklich Flasche geben willst. Als reine Flaschenmama braucht man meines erachtens mehr! Das würde sich gar nicht rentieren, sich das vorsichtshalber anzuschaffen. Meine Kinder haben anfangs sehr häufig getrunken, sodass ich mit 8 großen Flaschen gut bedient war. Wenn man natürlich häufiger reinigen und sterilisieren möchte, dann tun es natürlich auch wenige. Natürlich tun es anfangs auch die Kleinen, aber diese werden auf Dauer nicht ausreichen. Kleine hatte ich 2 Stück. Dazu kam ein Vaporisator und eine Thermoskanne. Die Flaschen die du schreibst, kenne ich nicht. Kann ich nichts zu sagen. Wir hatten NUK und kamen damit gut klar. Mir war wichtig, dass ich die Sachen überall bekomme.

von Baby2411 am 13.09.2011, 18:13



Antwort auf Beitrag von ina311

Vorerst reichen 2 Flaschen als psychologische Sicherheit in der Hinterhand. Pumpe brauchst du eigentlich nicht vorher kaufen. Sollte zusätzliches Abpumpen nötig sein, bekommst du auch eine auf Rezept aus der Apotheke für 4 Wochen, danach kannst du verlängern mit einem weiteren Rezept. Stellt dir der FA aus. Wenn das Stillen klappt, brauchst du sie gar nicht. Wenn es sich vermeiden lässt, würde ich in der ersten Zeit überhaupt nicht zusätzlich pumpen. Die Milchbildung muss sich erst regulieren. Das bringst du mit Pumpen durcheinander. Außerdem riskierst du bei zusätzlicher Flaschenfütterung beim Kind eine Saugverwirrung. Da stillen viele lieber ab. Das wieder hinzukriegen ist sehr schwierig (aber nicht unmöglich!). Die ersten Wochen sind sozusagen die Prägephase auf die Brust. Manche Kinder reagieren da sehr empfindlich auf andere Arten von Saugern (Schnuller, Flaschensauger, Stillhütchen). Bei Problemen oder zur Vorbeugung von Problemen beim Stillen kannst du dich auch ans Stillforum wenden, falls du das nicht schon gemacht hast. Ach so: ich hatte erst die elektrische Medela aus der Apotheke. Bin später auf die Handpumpe von Avent umgestiegen, weil ich nur ab und zu mal pumpen wollte (1-2x pro Woche für abendliche Aktivitäten). Aber wie gesagt, mit Pumpen lieber erst mal 3-4 Monate warten, zur Sicherheit. Solltest du pumpen müssen (z.B. bei Saugschwäche, zu später Milcheinschuss), kannst du die Milch auch mit dem Löffel (oder Pipette) füttern. Das können die Kleinen schon sehr früh. Ich wünsche dir noch eine schöne Restschwangerschaft und eine unkomplizierte Geburt. Nachtwölfin

von Nachtwölfin am 14.09.2011, 00:21