Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

Nochmal zum Thema Trinkwasser

Thema: Nochmal zum Thema Trinkwasser

Hi, ich bin Bauingenieur, im Tiefbau tätig und habe schon mehrere Trinkwasserleitungen gebaut bzw. Rohrbrüche behoben. Kupferrohrleitungen gibt es eigentlich nur noch in Altbauten. Aber egal welche Leitung - aufgrund meiner Berufserfahrung trinke ich persönlich KEIN Leitungswasser. Ich habe schon oft nach Wasserrohrbrüchen Wasserproben machen lassen, und nicht alle waren keimfrei. Das Problem ist hauptsächlich im Sommer: Auch wenn die Wasserleitungen frostsicher (also tiefer als 1,20 m in Bayern) verlegt sind, reicht bei den momentanen Temperaturen ein Zeitraum von ca. 2 Tagen aus, um eine Keimbildung in Leitungen entstehen zu lassen, die nicht regelmäßig durchspült werden. Sollte z.B. mein Nachbar, der im Versorgungsnetz seinen Trinkwasseranschluß vor meinem Haushalt hat, ein paar Tage im Urlaub sein, bilden sich in seinem Anschluß Keime, die jederzeit in die Hauptleitung und somit auch in meinen Haushalt gelangen können! Das Trinkwasser wird zwar regelmäßig beprobt, aber halt nicht in meinem Spülbecken, sondern meistens am Wasserwerk selbst. Was dazwischen alles passiert (z.B. Eindringen von Keimen durch Rohrlecke), weiß der Nutzer nicht. Bei den Keimen handelt sich meistens um Kolibakterien, die Durchfall verursachen können. Gesundheitsschädlich fürs Baby sind sie nicht, aber Durchfall möchte ich meinem Baby bei dieser Hitze auch nicht antun... Ich selbst trinke Mineralswasser und für meine Tochter koche ich das Wasser ab. LG und schönes Wochenende!

Mitglied inaktiv - 30.06.2012, 09:20



Antwort auf diesen Beitrag

Habe dir unten schon geantwortet! Tolle Beitrag!

von Baby2411 am 30.06.2012, 14:37



Antwort auf Beitrag von Baby2411

Danke! Ja, ich bin eine Frau ;-D Kann auch nichts dafür, dass ausgerechnet mein Traumberuf eine absolute Männerdomäne ist. Aber wir Mädels holen auf!!! LG

Mitglied inaktiv - 30.06.2012, 14:44



Antwort auf diesen Beitrag

Dann wisst ihr sicherlich auch dass das wasser 10 min. sprudelnd kochen muss um jegliche keime zu töten also nicht im wasserkocher den der schaltet ja vorher ab! @baby 2411 Wie du meinem text entnehmen kannst war dass eine vermutung mit dem schnuller, sonst würdet ihr euch ja wiedersprechen wenn ihr den schnuller ohne auszukochen dem baby zurück gebt! Naja viel spass noch und schönes rest we! Werde mich nun aus dieser diskussion zurückziehen, eigentlich wollte ich nur kurz mitteilen was die beki tante für neue wissenschaftliche erkenntnisse erleutert hat und keine grundsatz diskussion darüber führen aber wie immer weiß es jm besser und muss ein elefanten drauß machen da kann ich nur den kopfschütteln wenn du sonst so kritisch bist mit der hygiene dann ist ja gut p.s. regelmäßiges händewaschen gehört auch zur gesundheitsprävention..... Also alles gute

von Glück2012 am 30.06.2012, 17:18



Antwort auf Beitrag von Glück2012

Nochmal....FÜR industrielle Säuglingsnahrung!!!!!!!!!!! halte ich es für wichtig das Wasser abzukochen. Ebenso wie die Flaschen und Sauger die damit in Kontakt gekommen sind!!!!! Die Verbindung mit der Säuglingsnahrung macht es für mich, weil sich darin die Bakterien sehr schnell vermehren!!!!! Da wir hier im Forum "Flaschennahrung" sind, bin ich davon ausgegangen, dass es darum ging! Alles andere (Schnuller, Trinkwasserm Teeflaschen) halte ich auch für wichtig, aber hier hat jeder seine andere persönliche Schmerzgrenze! Für mich liegt sie hier bei verschiedenen Faktoren: Alter des Kindes, Gesundheiszustand, etc.

von Baby2411 am 30.06.2012, 18:20