Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

Hilfe- hat jemand Erfahrung Mit Beba Pro Pre???

Thema: Hilfe- hat jemand Erfahrung Mit Beba Pro Pre???

Hallo zusammen, also mein Kleiner ist nun 11 Wochen alt und mag kaum noch an die Brust, wir waren auch des öfteren in KH und deswegen hat er manchmal ein Fläschchen bekommen. Muss nun anfangen zuzufüttern....jetzt meine Frage. Welche Milch soll ich nehmen??? Meine Hebamme hat mir Beba Pre empfohlen. Aber ich habe nun schon des öfteren gelesen das viele davon Blähungen und Verstopfung bekamen. Und weiß wer was es mit Pro- oder Präbiotik auf sich hat??? Das haben ja nicht alle Milchen oder?? Nur Beba und Hipp oder?? Und ist das besser als eine Milch die das nicht hat? Bin wie ihr seht völlig überfordert! :( Würde mich freuen von euch zu hören. Danke und lg

von katinka006 am 10.11.2011, 14:24



Antwort auf Beitrag von katinka006

...und da haben Beba und Alete am besten abgeschnitten für die die es interessiert! Am schlechtesten war Milasan und Babydream

von katinka006 am 10.11.2011, 14:40



Antwort auf Beitrag von katinka006

also mein lewin ist jetzt fast 14 wochen alt und er bekommt auch die beba pre! er verträgt sie super!!! ich kann sie also sehr empfehlen. vorher hatte er bebivita - davon hatte er blähungen! beba sorgt ja extra für eine gute verdaung etc. gruß

von Annka am 10.11.2011, 17:32



Antwort auf Beitrag von Annka

Das Beba das Beste ist was es auf dem Markt gibt, ist einfach nicht richtig! Denn nicht jedes Kind verträgt jede Milch gleich gut. Und daher gibt es immer nur individuell das Beste für das Kind - nie für die Allgemeinheit! Beba hat allerdings mit ihren HA-Nahrungen die GINI-Studie laufen. Was aber nicht beudeutet, dass sie besser ist, sondern nur, dass eben andere Hersteller an keiner solchen LANGZEITstudie teilnehmen. Diese besagt, dass die probiotischen Zusätze ideal für eine Allegievorbeugung sind. Probiotische Zusätze bedeutet, dass dem Körper quasi gute Darmbakterien zugeführt werden. Je mehr dieser guten Darmbakterien, desto positiver wirkt es sich auf das Immunsystem (und somit auch in Hinblick auf Allergien) und die Verdauung aus. Es kommt immer darauf an, was man selbst möchte. Ansich sind alle Anfangsnahrungen streng kontrolliert, ob nun Bio oder nicht. Also "schlecht" ansich gibt es nicht. Also es gibt - ich sage mal - 4 verschiedene Arten von Milch: prebiotische Milch: -------------------------- Die enthält prebiotische Ballaststoffe, die quasi als Nahrung für die guten Darmbakterien dienen und so zur Vermehrung beitragen. Prebiotische Anfangsmilch gibt es nur von Aptamil oder Milumil. Prebiotische Folgemilch auch von Humana. Allerdings ist der Balaststoffmix von Aptamil/Milupa patentiert. Humana nutzt einen andern. probiotische Milch: ------------------------- Dieser Milch werden probiotische Bakterien beigesetzt. Das heißt die guten Bakterien werden der Milch und somit den Körper quasi künstlich zugeführt. Probiotisch ist z. B. Beba oder Alete. Wobei auch hier unterschiedliche Bakterien verwendet werden können. pre- und probiotische Milch: -------------------------------------- diese gibt es momentan nur von Hipp und vereint quasi beide Eigenschaften. Milch, die gar keinen dieser Zusätze hat z. B. Bebivita ------------------------------------------------------- Allerdings haben Flaschenkinder die eine pre-oder probiotische Milch bekommen wenigstens ansatzweise eine ähnliche Darmflora wie gestillte Kinder. ABER nicht jedes Kind verträgt diese Zusätze. Die einen haben gerade mit prebiotischer Milch eine gute Verdauung. Andere vertragen es nicht. Das gleiche ist mit probiotischer Milch. Und für wieder andere kann beides zu viel des guten sein. In der Muttermilch können sowohl probiotische Bakterien ("gute Bakterien") als auch prebiotsche Ballaststoffe ("Nahrung damit sich die guten Bakterien vermehren") nachgewiesen werden. Außerdem gibt es noch Milchen mit LCP. Das sind mehrfach ungestättigte Fettsäuren, die sich positiv auf das Sehvermögen und die Gehirnentwicklung auswirkt. Auch dies kommt in der Muttermilch vor. Letzendlich gibt es verschiedene Preisklassen, wobei ich der Meinung bin, dass dies auch seine Gründe hat. Wobei "günstig" nicht gleich schlecht bedeutet. Allerdings zahlt man eben die Milch bzw. den Hersteller (z. B. Aptamil investiert sehr viel in Forschung. Sie haben die Prebiotics "entdeckt" und war die erste Milch die LCP enthielt), die Zusätze (pre- oder probiotische Milch ist meist etwas teurer) oder die Verpackung (Aptamil hat eine praktische Box), die Löslichkeit (kommt oft auf das Herstellungsverfahren an) usw. Wie gesagt, letzendlich muss man sich da einfach durchwühlen und selbst entscheiden. Für mich war wichtig, dass LCP enthalten ist - sowohl in der Pre, als auch wenn ich mal auf 1er umsteige - und die Milch pre- oder probiotisch ist. Also die beste Milch gibt es nicht!

von Baby2411 am 10.11.2011, 17:38



Antwort auf Beitrag von Baby2411

Unser hat von Alete totale Blähungen bekommen. Wir waren dann bei Babylove (Hausmarke von DM) und sind jetzt bei Humana! Sind beide super!!!!!!!

von Muckelchen1975 am 10.11.2011, 20:19



Antwort auf Beitrag von Muckelchen1975

wir nehmen seit mein sohn 3 wochen alt ist beba.wir fingen mit der ha pre an, aber die hat er nicht vertragen, hat sich mit blaehungen gequaelt. wir sind allergiker, hab dann aber doch auf normal pre von beba gewechselt und alles laeuft bestens seitdem. kann ich empfehlen.

Mitglied inaktiv - 11.11.2011, 08:42



Antwort auf Beitrag von katinka006

Ich musste auch nach 2 Wochen zufüttern leider... Habe auch die Beba Pre gekauft, weil dir mir oft empfohlen wurde... Unsere Kleine hatte am Anfang auch Probleme mit Blähungen (bevor ich zugefüttert habe... jetzt bei der Milch gibt es gar keine Probleme, der Kleinen schmeckts scheinbar gut und ihr gehts super...

von frechesuesse88 am 11.11.2011, 10:36