Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

Kristalle in aptamil

Thema: Kristalle in aptamil

Hallo Leute ich hab mal eine Frage. Wenn ich ein fläschen mache mit aptamil 1 sowie aptamil 2 laufen beim umkehren der Flasche ganz viele wie kleine Kristalle die Seitenränder runter. Was ist das ? Ich dachte zuerst es sei Kalk das kann aber nicht sein. Ich entlkalke regelmäßig den Wasserkocher. Habe auch schon versucht das babywasser von hipp zu benutzen da wurde es aber auch nicht besser. Ist das bei euch auch so? Gehört das zur milch? Lg Kathy

von Kathleen123 am 06.03.2015, 13:40



Antwort auf Beitrag von Kathleen123

Das ist die Stärke

von SabrinaO1981 am 06.03.2015, 22:12



Antwort auf Beitrag von SabrinaO1981

Okay, und warum passiert das nicht bei Hipp 1 oder bebivita? Bei meinen Freundinnen sieht das nämlich ganz und gar nicht so aus..

von Kathleen123 am 06.03.2015, 22:34



Antwort auf Beitrag von Kathleen123

aptamil 2 brauchst du nicht kaufen das ist überflüssige milch die keiner braucht.

von Blondie86 am 06.03.2015, 22:53



Antwort auf Beitrag von Kathleen123

ich hatte mal aptamil pre da ist mir sowas nicht aufgefallen.

von Blondie86 am 06.03.2015, 22:55



Antwort auf Beitrag von Blondie86

Hallo, okay dann wird es wohl doch die Stärke sein. Ja die zweier soll ich laut kinderarzt dazu füttern da meine Tochter sehr sehr zart noch ist und unbedingt ein bisschen Masse braucht. Also sie ist sehr schlank und der meinte wenn sie mal krank wird ist das nicht unbedingt von Vorteil.

von Kathleen123 am 07.03.2015, 08:49



Antwort auf Beitrag von Kathleen123

Sorry , aber dann hast du einen schlechten Kinderarzt ! Du sollst dein kind mästen damit es wenn es mal krank ist was zu zusetzen hat ?! Ah ja ne ist klar das hat man vielleicht 1980 so gemacht aber es ist totaler Blödsinn. Meine Tochter ,heute 13 Jahre alt , ist mit 3590 gramm zur Welt gekommen somit sollte sie mit einem Jahr 10,7 kg ungefähr wiegen (Gewicht soll sich im ersten Jahr ca verdreifachen) hat sie nicht geschafft hatte genau neun kilo und war sehr zart( wurde sogar mehrfach die ersten Jahre gefragt ob sie ein früchen war oder ich geraucht hätte in der Schwangerschaft) Mit sechs Monaten hatte meine Tochter den noro virus und gerade mal 300 Gramm verloren. Der noro virus kann bei Kindern unter einem Jahr sehr schnell lebensbedrohlich werden . Meine kleine (heute ist sie fast so groß wie ich) hat die ersten vier Monate Muttermilch bekommen und da nach die einser ha , aber niemals würde ich ein kind mästen. Noch was vor 13 Jahren stand auf der 2 Nahrung nach dem vierten monat , das musste geändert werden auf nach dem 6 Monat weil das zeug nur Zucker ist , ich nennt das zeug auch gern flüssige milchschnitte .. Ärzte haben was Ernährung angeht oft keine Ahnung!

von sterntaler82 am 07.03.2015, 13:56



Antwort auf Beitrag von Kathleen123

Kinderärzte sind oft nicht die besten Berater in Sachen Babyernährung (das ist nicht Schwerpunkt ihres Medizinstudiums und entsprechende Fortbildungen freiwillig). Früher hat Folgemilch mal "dick" machen können. Heute enthalten Pre und 1er Milch nahezu gleich viele Kalorien pro 100 ml trinkfertige Milch (68-70) wie 2er Nahrung. Pre und 1er Milch sind allerdings voll vitaminisiert, voll mineralisiert und im Eiweigehalt voll an Muttermilch adaptiert sowie frei von Zucker- und Aromastoffen, was gesetzlich so vorgeschrieben ist. Dies ist bei Folgemilchen nicht der Fall - diese können also mehr Eiweiß (hier kommt es auf Kleinstmengen an zumal Babys noch unreife Nieren mit der sämigeren Folgemilch mehr Arbeit haben als zB mit dünnflüssiger Pre Milch ohne Stärke). Hinzu kommt Folgendes: Wenn ein Baby von einer sättigerenden mit Stärke angereicherten Milch weniger trinkt als zB von schneller verdaulicher Pre Milch, beide Milchen aber gleich viele Kalorien haben, das Kind auf 24 Std. gesehen insgesamt mit 1er Milch oder Folgemilch sogar weniger Kalorien aufnimmt als mit Pre Nahrung. Gerade bei Babys, die leicht sind und/oder wenig trinken, kann eine Milchumstellung also kontraproduktiv sein. Pre Milch enthält wie Muttermilch nur Laktose und ist daher von Ausnahmen abgesehen unabhängig vom Alter bis zum Ende der Fläschchenzeit die erste Wahl. Um dann sollte man bedenken, dass auch zarte Babys in der Regel zu gesunden Kleinkindern heran wachsen. Man muss also schauen, ob das Kind überhaupt wirklich zu leicht ist oder ob sich das Gewicht nicht doch immer in etwa entlang der gleichen Perzentilkurve im Untersuchungsheft entwickelt und gar kein Handlungsbedarf besteht: http://www.hebamme4u.net/fileadmin/Image_Archive/Sonstige_Grafiken/WHO/cht_wfa_girls_p_0_2.pdf Sollte das Kind tatsächilch zusätzliche Kalorien benätigen, muss man schauen, wie alt es ist und kann dies zB auch über Öl und weißes Mandelmus in der Beikost abdecken.

von lanti am 07.03.2015, 13:57