Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

LCP/LCPUFA ,wichtig oder nicht?(lang)

Thema: LCP/LCPUFA ,wichtig oder nicht?(lang)

Hallo zusammen! Wer von euch kennt sich denn mit diesem Inhaltsstoff LCP/LCPUFA aus?Ich bin Mama eines 12 Wochen alten Mädchens und füttere seit einer kurzen Phase mit Milumil,was sie aber nicht vertrug,Milasan.Das scheint ihr gut zu bekommen und wir haben keinerlei Probleme mehr in Hinsicht spucken,Blähungen etc.Soweit sogut,alles prima.--Nun ist mir aber dieses LCPUFA "über den Weg gelaufen" bzw. im Hirn hängen geblieben.Das soll laut einiger Artikel die ich gelesen habe,erwiesenermaßen die kognitiven Fähigkeiten fördern,also gut für die Gehirnentwicklung und auch für das Sehvermögen sein.Die Engländer oder Amis haben wohl einen (ernstzunehmenden) Test gemacht,wo Säuglinge mit normaler Nahrung und Säuglinge mit LCPUFA-Nahrung verglichen wurden.Die mit LCPUFA schnitten wohl in der Regel besser ab,waren in der Hinsicht "fitter".Nun ist ja in Milasan kein LCPUFA drin.Ich habs bisher nur in Aptamil,Humana und Beba entdeckt.--Jetzt meine Frage:Wie seht ihr das denn? Wäre das Zeug ein Grund die Nahrung zu wechseln?Und lohnt es sich überhaupt noch nach 12 Wochen?Hab gelesen,die ersten 4 Monate sind am Wichtigsten.Bin jetzt ein bißchen verunsichert,da mich zu Beginn leider niemand darauf hingewiesen hat,dass das Zeug wichtig oder sinnvoll sein könnte.Sonst hätt ich vermutlich von vorne herein "vorsichtshalber" mit LCPUFA gekauft,so nach dem Motto "kann ja nicht schaden".Wie seht Ihr das,ist es für Euch wichtig oder nicht so?Bin dankbar für alle Antworten und Meinungen. Christina

Mitglied inaktiv - 06.10.2007, 16:05



Antwort auf diesen Beitrag

Habe darüber vor 2 Tagen mit Beba telefoniert, die meinten das dies insbesondere für Frühchen entwickelt wurde und wichtig wäre. Milupa (Aptamil) meint auch das es nur in den ersten 4 Monaten sinvoll ist, wenn nicht gestillt wird. Ich persönlich würde wechseln "vorsichtshalber".

Mitglied inaktiv - 06.10.2007, 16:44



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn ist 20 1/2 Wochen alt u. ich bin auch nur per Zufall auf die LCPs gestoßen. Ich hatte von Anfang an Hipp gegeben, das weder probiotisch ist noch LCPs enthält. Aus dem Grunde habe ich vor 1 Woche auf Aptamil Pre gewechselt, weil dieses die wichtigen LCPs enthält u. auch probiotisch ist. Manche sagen zwar, dass die LCPs nur in den ersten 3-4 Monaten wichtig sind. Aber mir hatte es damals auch niemand gesagt u. ich habe mich total geärgert, dass ich quasi von Geburt an die "falsche" Nahrung gegeben hatte. Ich denke, dass die LCPs auch jetzt noch meinem Kleinen zugute kommen! Ich kann dir allerdings jetzt nichts raten. Denn wichtig ist ja auch, dass dein Kind die Milch gut verträgt. Und wenn das bei Milasan jetzt der Fall ist... Das musst du jetzt abwägen :-) Liebe Grüße und viel Erfolg

Mitglied inaktiv - 07.10.2007, 07:39



Antwort auf diesen Beitrag

also laut wissenschaft ist es schon sinnvoll soll auch prophylaktisch gegen späteren Bluthochdruck wirken. Also ich habe von anfang Aptamil gefüttert und war immer zufrieden. LG Dana

Mitglied inaktiv - 07.10.2007, 12:19



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, auch wenn mich jetzt manche Mutter steinigen möchte: Nach meiner Erfahrung machen die mehrfach ungesättigten Fettsäuren (und auch pro- sowie prebiotische Nahrungen) keinen großen Unterschied. Auch wenn die Hersteller sich auf (eigene!) Studien berufen, betonen viele Kinderärzte, dass ein nachweisbarer Erfolg nicht zu sehen ist. Etwas anderes ist es mit LCP in der Muttermilch (also bei LCP-Gaben an Schwangere und Stillende): Hier konnten auch unabhängige Studien Erfolge sehen. Für Milchnahrung konnte Gleiches nicht bewiesen werden. Ob aber Mumi oder Nahrung: Es gibt viele hochbegabte Kinder, die nie LCP und Co bekommen haben. Und auch seit Einführung dieser Produkte generell sind die Kinder nicht wirklich klüger geworden, sondern die normale Bandbreite ist geblieben. Auch muss man sehen, dass viele Studien schlicht und einfach Quatsch sind. Die Intelligenz von Babys und Kleinkindern ist kaum zu messen, seriöse Wissenschaftler lehnen das nicht umsonst meist ab. Schon der Vergleich von Kind zu Kind ist fast unmöglich (weil manche sich langsamer entwickeln, aber genauso klug werden). Geschweige denn ein Vergleich zwischen Kids mit LCP und ohne... Meine Tochter (8) bekam nie LCP und ist überdurchschnittlich begabt in der Schule. Mein kleiner Sohn bekam LCP-haltige Milchnahrung - er ist aber nicht sichtlich klüger als seine Schwester, sondern "normal" klug :-) Auch pre- und probiotische Nahrung hatte bei uns übrigens keinen Effekt: Mein Sohn bekam sie früh, war aber trotzdem in den ersten anderthalb Lebensjahren sehr oft krank, weil er jeden Infekt mitnahm, egal ob Magen-Darm oder Erkältungen. Er landete sogar einmal mit Lungenentzündung im Krankenhaus. Langer Rede kurzer Sinn: Vielleicht können solche Zusätze nicht schaden, einen besonderen Nutzen müssen sie aber auch nicht haben. In erster Linie geht es den Herstellern ums Geld - und alles, was toll klingt, verkauft sich gut. Auch nutzen die Hersteller aus, dass wir in unserer Leistungsgesellschaft unbewusst denken, nur überdurschnittliche kluge Kinder würden bestehen können. Und wir bezahlen gern etwas dafür, diese Angst zu beruhigen, gell... Grüßle, Mimi

Mitglied inaktiv - 07.10.2007, 12:44



Antwort auf diesen Beitrag

Hier gibt es interessante Infos zur Pro-/Prebiotik u. zu LCPs: http://www.babyernaehrung.de/milchnahrung.htm http://www.babyernaehrung.de/anfangsmilch.htm Liebe Grüße

Mitglied inaktiv - 08.10.2007, 08:19



Antwort auf diesen Beitrag

Vielen lieben Dank für Eure Antworten! Ihr habt mir geholfen,dass Ganze mal von verschiedenen Seiten zu betrachten.

Mitglied inaktiv - 08.10.2007, 10:11