Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

Schaum auf der Milch

Thema: Schaum auf der Milch

Hallo, was macht ihr gegen den Schaum auf der Milch? Meine Kleine kriegt davon Blaehungen. Irgendwo habe ich mal gelesen: 7 Minuten stehen lassen. Aber meine Kleine schreit dann ja schon, wenn sie Hunger hat, und dann soll ich sie noch mal 7 Minuten warten lassen? Jetzt bin ich dazu uebergegangen, die Milch in einem Flaeschchen zu schuetteln, und dann in ein 2.tes Flaeschchen durch ein Kuechenkrepptuch umzuschuetten. Das Kuechenkrepp nimmt den Schaum auf. Aber das bedeutet auch jedesmal: 2 Flaeschchen verwenden, reinigen, sterilisieren etc... Habt ihr andere Ideen?

Mitglied inaktiv - 03.06.2008, 17:24



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Du könntest die Milch mit einem langen Löffel (Latte-Macchiato-Löffel) umrühren, statt zu schütteln. Wegen der Sterilität würde ich mir bei diesem Löffel dann keine Sorgen machen, der Messlöffel vom Milchpulver ist ja auch nicht steril (ich sterilisier ihn jedenfalls nicht mit). Grüße, Eva

Mitglied inaktiv - 03.06.2008, 17:46



Antwort auf diesen Beitrag

Loest sich denn das Pulver so auch gut auf, wenn man nur umruehrt? Ich muss ja schon immer heftig schuetteln, damit keine Kluempchen zurueckbleiben. Da stelle ich mir vor, dass beim umruehren sich das Pulver noch weniger loest? (Ich habe es aber noch nicht probiert.)

Mitglied inaktiv - 03.06.2008, 19:29



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn die Temperatur richtig ist, dann löst sich das PUlver auch unter rühren auf. Hebammen empfehlen sogar zu rühren statt zu schütteln! Die Idee mit dem Küchenkrepp ist ehrlich gesagt nicht so gut... das sitzt ja voller Keime, zum einen wird das ja irgendwo hergestellt und dabei wird Chemie verwedet und zum anderen liegt es offen in der Küche rum... es ist ja nicht steril! Besser wäre gewesen, du hättest ein ganz feines Sieb genommen! LG; Andrea

Mitglied inaktiv - 03.06.2008, 20:42



Antwort auf diesen Beitrag

Meinst du mit richtiger tempertur die Trinkfertige Temperatur? Denn wenn ich es erst sehr heiss umruehren muss und es dann minutenlang abkuehlen, dann habi ich ja auch nix gewonnen dadurch.

Mitglied inaktiv - 04.06.2008, 07:34



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann auch nur sagen: Gerührt und nicht geschüttelt. Wie hast du den Schaum hingekriegt? Hört sich ja fast wie Cappuccino an

Mitglied inaktiv - 03.06.2008, 22:59



Antwort auf diesen Beitrag

tu in jede Flasche 2- 4 Tropfen Saab simplex rein und der Schaum löst sich auf, sonst schmerzt es im Bauch von den Kleinen. LG Juli22

Mitglied inaktiv - 04.06.2008, 11:10



Antwort auf diesen Beitrag

... wenn man die Flasche mit der fertigen, schaumigen Milch "schnell kreisen" lässt. Ähnlich wie in einer Zentrifuge. :-)

Mitglied inaktiv - 04.06.2008, 12:04



Antwort auf diesen Beitrag

ist das beste und es schadet deinem baby nicht.

Mitglied inaktiv - 04.06.2008, 13:36



Antwort auf diesen Beitrag

und nun muss ich doch mal fragen.. WIE trinken denn eure babies den Schaum??? Wenn ich meiner kleinen die Flasche gebe, dann ist doch der Schaum immer oben auf der Milch, egal wie ich das dreh und wende, da kommt doch niemals schaum in den Sauger. Jedenfalls ist bei uns immer der Schaum das einzige was noch in der Flasche ist. Und auch sobald sie merkt das es schaum ist was sie da raussaugt, hört sie sofort auf. Wir haben echt VIEL schaum auf der Milch, weil ich mittlerweile dazu übergegangen bin mit nem Milchaufschäumer-Dings die Milch einzurühren, damit ich net mehr soviele Klümpchen hab.. Aber interessieren würds mich schon irgendwie mal, wie eure zwerge das machen mit dem Schaum trinken. Ansonsten hatte glaub ich Hotsprings vor einiger Zeit mal die Idee einfach ein paar ml milch mehr anzurühren als getrunken werden, damit das was nicht getrunken wird samt schaum in der flasche bleibt. liebe Grüße, YvonneV MI USA

Mitglied inaktiv - 05.06.2008, 02:16



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich habe die Fläschchen immer mit einer Gabel gerührt - da gibts dann keinen Schaum. Das durchsieben durch ein Küchenkrepp finde ich nicht sonderlich gut, da das Papier sicher nicht so steril, wir das Fläschchen ist. Und ausserdem: du musst ja nicht immer abwarten, bis das Baby vo Hunger weint. In etwa bekommt man ja raus, wann das Kind immer ist. Vielleicht probierst du es mal mit 'relativ fixen" Zeiten. Dann fällt das Geschrei auch weg!

Mitglied inaktiv - 06.06.2008, 08:49