Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

Milch 1 Jähriges Kind

Thema: Milch 1 Jähriges Kind

Hallo zusammen, ich habe die Frage auch schon im Expertenforum gestellt. Ich weiß ja, dass Kinder ab einem Jahr theoretisch keine Babymilch mehr brauchen, kann es aber auch nicht per Schalter einfach abstellen :-) Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen? Meine Tochter wird demnächst 1 Jahr alt. Bisher hat sie Kuhmilch nur in Form von Frischkäse oder Butter zum Frühstück bekommen. Sie trinkt noch relativ viel Milch, bislang ca 350-400 ml Muttermilch täglich (morgens um 6 und abends um 20 Uhr jeweils 150-200 ml). Da ich nun langsam abstille, ersetzen wir noch durch Pre-Milch. Den Abendbrei bereite ich bereits seit einiger Zeit mit Pre-Milch zu. Wenn ich jetzt Vollmilch und Vollmichprodukte einführe, muss ich dann die Pre-Milch berücksichtigen? Ich habe gelesen, dass Kinder in dem Alter max 300ml Milch erhalten sollen. Zählt da die Pre-Milch wegen dem Eiweiß dazu? Danke und viele Grüße Sandra

von Sandra1501 am 23.12.2015, 13:42



Antwort auf Beitrag von Sandra1501

Hallo Sandra, Menschenkinder sind Säuglinge. Ihr wichtigstes Nahrungsmittel im ersten Jahr ist daher Milch - Muttermilch oder Pre Milch. Dass die Kleine noch viel Milch trinkt, ist das völlig ok. Die WHO empfiehlt neben der Familienkost bis mind. 2 Jahre weiter zu stillen und darüber hinaus solange Mutter und Kind es möchten. Muttermilch können Kinder daher immer ganz nach Bedarf bekommen - auch nach dem ersten Geburtstag. Eine Flasche Pre Milch, die voll vitaminisiert, voll mineralisiert, im Eiweißgehalt an Muttermilch angepasst ist und wie Muttermilch nur Laktose (keine Stärke) enthält, ist immer ein Stillersatz (saugen = Milch). Sie kannst Du daher analog sehen. Sprich Pre Milch aus der Flasche kann die Kleine unabhängig vom Alter (zB auch noch mit 2) bekommen solange sie möchte. Folgemilch (mehr Eiweiß und viel Stärke), Kindermilch und Vollmilch (Muttermilch von Kälbchen, die viel mehr Eiweiß enthält) sind hingegen kein Muttermilchersatz und daher nicht so gut fürs Fläschchen geeignet. Vollmilch sollten Babys im ersten Jahr nur in Form der Milchgetreidebreis aus max. 200 ml Milch kennenlernen, den man füttern kann, aber nicht muss. Ab 1 Jahr kann man auch kleine Mengen anderer Milchprodukte wie Naturjoghurt, Käse (Gouda), Frischkäse natur etc. in den Speiseplan einbauen. Um die Nieren nicht mit zuviel Kuhmilcheiweiß zu belasten, sollten es nicht ab 1 Jahr mehr als 300 ml pro Tag (ab 18 Mon. wenn die Nieren voll ausgereift sind max. 400 ml pro Tag) sein. Vollmilch im Vollmilchbrei zählt bei diesen Richtwerten ebenso mit wie Joghurt, Käse, Quark etc. Um das im Auge zu behalten hier mal eine Übersicht, welche Milchprodukte wieviel Milch/-eweiß enthalten: 100 g Käse (Gouda) enthält etwa 150 ml Milch 150 g Joghurt enthält ungefähr 200 ml Milch 150 g Quark enthalten ca. 200 ml Milch 20 g Frischkäse enthält um die 50 ml Milch Pre Milch zählt bei den 300-400 ml nicht mit, da sie zwar aus Kuhmilch hergestellt wird, aber eiweißreduziert ist. Dennoch sollte man schauen, dass die Ernährung insgesamt nicht zu milchlastig wird, damit auch genug Raum für milchfreie Kost wie Gemüse, Kartoffel, frisches Obst, Getreide etc. im Speiseplan bleibt. Sprich wenn ein Kind mit 1 Jahr noch 2 Flaschen Pre Milch trinkt, ist der Milchbedarf eigentlich schon komplett abgedeckt - dann würde ich nur noch ab und zu mal etwas Käse/Frischkäse oder Joghurt geben, aber nicht Käse plus Joghurt plus Milch aus dem Becher plus Milchbrei etc. Hoffe das ist so verständlich erklärt - bei Fragen einfach melden ;) LG & schöne Feiertage

von lanti am 23.12.2015, 14:28