Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

Fläschchen mit 10,5monaten

Thema: Fläschchen mit 10,5monaten

meine kleine ist ca. 10,5minate alt und bekommt früh und abends noch eine flasche der 1er milch. denke mal das ist soweit normal. aber jetzt trinkt sie morgens eigentlich so gut wie gar nichts mehr. und abends mache ich sie immer so halb 8 fertig trinkt sie auch nicht viel. gestern abend ca. 40ml. dafür war sie dann aber auch ab um 9 wieder hellwach und das bis nach um 11. hatte ihr ja dann nochmal milch gegeben (also um 9) aber hat ja auch nichts gebracht! habt ihr evt ein paar tips für mich?

von puenktchen83 am 24.07.2011, 08:34



Antwort auf Beitrag von puenktchen83

Mein erstes Kind damals war auch ein Flaschenkind und er hat mit 9 Monaten komplettv vom Tisch mitgegessen. Er hat auchn nur noch früh morgens ganz wenig Milch getrunken. Den Bedarf kannst du auch gut mit Milchprodukten wie Milchbrei, Joghurt, Käse und Bananen decken. LG tippi3

Mitglied inaktiv - 24.07.2011, 08:50



Antwort auf diesen Beitrag

milchbrei mag sie leider gar nicht. habe schon zeitig abends mit schnitte angefangen, da sie immer keinen brei wollte. also mit 9monaten schon keine flasche mehr abends?

von puenktchen83 am 24.07.2011, 16:15



Antwort auf Beitrag von puenktchen83

Hallo, also theoretisch spricht nichts dagegen, ein Kind schon ab dem 10.Monat GÄNZLICH an Familienkost zu gewöhnen. Mann nennt das dann Brot-Milch-Mahlzeit. Siehe z.B. auch hier: http://www.rund-ums-baby.de/ernaehrung/ernaehrungsplan.htm oder GU Ratgeber Kinder "Babyernährung". Es ist kein Muss, noch zu Stillen oder Flasche zu geben. Viele Babys wollen darauf noch nicht verzichten und die "gute Milch" ist noch länger ein gewünschtes Ritual, es gibt aber eben auch die anderen Kinder, die lieber vom Tisch essen oder Brei. Da Deine keinen Brei will, fällt die Milchzufuhr da ja auch weg :-( Also müßtest Du ihr anderweitig Milchprodukte anbieten. Du kannst ihr z.B. statt Säuglingsmilch richtige Milch anbieten, natürlich auch erstmal in der Flasche, wenn sie DAS annimmt. Ich würde einfach mal mit dem KiA besprechen, wie Du den Bedarf an Milchbestandteilen wie Eiweiß, Calcium etc. am besten deckst. Es MUSS aber keine Säuglingsmilch mehr sein! Da gibt es wie schon geschrieben auch Käse, Joghurt, H-Milch etc. LG

von ailana am 24.07.2011, 22:07



Antwort auf Beitrag von ailana

also abends geb ich ihr meist zum essen einen fruchtzwerg. manchmal isst sie ihn und manchmal nicht. müssen am mittwoch eh zum arzt zur nächsten u-untersuchung. werd ich mal ansprechen!

von puenktchen83 am 25.07.2011, 17:42



Antwort auf Beitrag von puenktchen83

Mh, ja okay, EIN Fruchtzwerg is natürlich nicht die Welt, da solltest Du schon noch irgendwie "nachfüttern". Zur Not dann eben nurnoch 40ml Milch oder was. Und ganz grundsätzlich würd ich statt einem Zwerg lieber eine Fruchtpause oder ein Obstgläschen geben, wo kein zusätzlicher Zucker drin ist. Hast Du mal probiert, den Brei selbst zu machen? Also nicht aus dem Gläschen, sondern mit Wasser/Milch und Getreideflocken? Hier könntest Du es sowohl mit Vollmilch, als auch mit Säuglingsnahrung probieren. Ich nehme abends z.B. die Reisflocken von Alnatura, rühre mit Wasser & Milch an und mische ein wenig Obst mit drunter. Meine Kleine mag die Abendbreie aus der Packung/Gläschen nicht, das ist ihr wohl zu süß. LG

von ailana am 25.07.2011, 22:44



Antwort auf Beitrag von ailana

Unten schrieb sie "abends bekommt sie eine schnitte mit wurst oder käse" wobei sich für mich das gerade auch so las, dass es "nur" einen Fruchtzwar gibt. Oder meintest du ZUSÄTZLICH? Das wäre natürlich wenig und vorallem absolut nicht nahrhaft! Abgesehen davon, dass es eher als "Süßigkeit" gilt! So ganz gut finde ich es übrigens nicht, den Milchbedarf KOMPLET über andere Milchprodukte zu decken. Ich denke, dass es einfach zu viel Eiweiß ist.....Aber das ist sicher ansichtssache

von Baby2411 am 25.07.2011, 22:53



Antwort auf Beitrag von Baby2411

den fruchtzwerg gibt es natürlich zusätzlich. also erst eine schnitte und dann ein fruchtzwerg oder auch so einen kleinen obstbecher. selbst kochen mach ich eigentlich mittags immer, abends hatte ich es auch versucht, aber sie will abends jetzt lieber ihre schnitte. das ist ja eigentlich auch ganz gut, finde ich!

von puenktchen83 am 26.07.2011, 08:53



Antwort auf Beitrag von puenktchen83

Hallo, wir waren bisher auch noch bei 2 Flaschen, eine morgens (200ml) und eine Abends nach dem Abendbrei, direkt vorm Schlafen (ca 100ml). Die lass ich jetzt seit ca. 1er Woche komplett weg, weil meine Kleine (9Monate) irgendwie nicht mehr so recht wollte. Sie hat das eher zum Anlaß genommen, rumzutoben und Quatsch zu machen und hat letztendlich, wenns dumm lief, die Hälfte vor lauter Rumgewurschtel wieder rausgekötzelt ;-) Sie bekommt jetzt etwas später Abendbrei, dafür eben eine größere Portion. Also, morgens trinkt sie noch immer die 200ml. Wenn das bei Euch nicht mehr angesagt ist, gib ihr doch einfach ein "normales" Frühstück. Falls sie schon ein paar Zähnchen hat, probier es mit einem belegten Brot & etwas Milch, oder was sie eben gerne mag. Ansonsten gibt es ja auch Gläschen extra zum Frühstück. Ach ja: ich weiß ja nicht, ob das bei Euch öfters vorkommt, dass die Kleine nach dem Zubettgehen nochmal wach wird, aber bei uns ist das seit Wochen der Normalfall und das, obwohl sie nie vor 21Uhr ins Bett geht :-/ Wennsie garnicht mehr weiterschläft, nehm ich sie auch nochmal 1-2h auf die Couch mit. Das hat aber bei uns nix mit Hunger zu tun, dementsprechend geb ich ihr dann auch keine Flasche mehr und sie schläft nach der Wachphase trotzdem die ganze Nacht ohne Meckern... LG

von ailana am 24.07.2011, 11:56



Antwort auf Beitrag von ailana

von Baby2411 am 24.07.2011, 13:55



Antwort auf Beitrag von puenktchen83

Ich würde die Milch ansich schon anbieten. Wenn dein Kind aber noch hunger hat, dann musst du halt eine andere Lösung finden. (Was bekommt dein Kind denn sonst noch morgend und abends zu essen?) Wobei ich mit nicht sicher bin, ob das das/dein Hauptproblem ist. Es ist nicht immer ungewöhnlich, wenn Kinder ihre Schlafgewohnheiten ändern und dann auch mal die Nacht zum Tag machen.

von Baby2411 am 24.07.2011, 13:57



Antwort auf Beitrag von Baby2411

also morgens bekommt sie gleich erstmal die flasche. zwischen 6.00 und 7.30uhr, sehr unterschiedlich. um 9 geb ich ihr ein toast mit käse. abends bekommt sie eine schnitte mit wurst oder käse.

von puenktchen83 am 24.07.2011, 16:17



Antwort auf Beitrag von puenktchen83

Du kannst mit Bananen den Calziumbedarf decken der bei fehlender Milch wegfällt-. Natürlich ersetzt einbe Banane die Milch nicht alleine sondern in Kom bi mit Milchprodukten, ist doch klar. LG tippi3

Mitglied inaktiv - 24.07.2011, 20:58



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, mein Sohn hat mit 9 Monaten nur noch eine geringe Menge Milch morgens getruinken (so etwa 100ml). Er hat aber andere Milchprodukte zu sich genommen und somit war das kein problem. Auch laut Kinderarzt nicht. Er ist jetzt 3,5 Jahre alt und es hat ihm nichts geschadet. Zwischen dem ersten und zweiten Lebensjahr hat er gar keine Milch mehr getrunken. er mochte sie offenbar nicht mehr und mittlerweile trinkt er sie wieder da er es im Kindergarten gesehen hat und auch wollte. LG tippi3

Mitglied inaktiv - 24.07.2011, 21:01