Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

Doddie Sauger

Thema: Doddie Sauger

Hat hier jemand Erfahrung mit Doddie Sauger ? Ich füttere meinen Sohn(14. Woche alt) mit Doddie 0.-4. Monate Sauger. Bis jetzt ging es gut. Aber seit letzter Woche scheint mir er hat Mühe beim Saugen: Saugt sehr angestrengt, Schläft während dem Trinken ein und will nach 1 Stunde wieder trinken, beim Trinken fliesst manchmal milch aus dem Mund etc. Kann es sein, dass jetzt für ihn Sauger Loch von Doddie 0.-4. Monate zu klein wird und er dadurch nur mit viel Mühe Milch raussaugt? Soll ich Sauger mit grössem Loch nehmen, Doddie ab 4. Monat? Eigentlich ist er im 3. Monat und wird erst am 14. Juli 4 Monate alt. Darf deshalb Sauger für Babys mit ab 4. Monat zu gross und mit zu grossem Loch und fkann vielleicht zur Überfütterung führen? Er trinkt eigentlich bei einer Mahlzeit ca. 90-120 ml mit ca. 2-4 Stunden Abstand. Und jetzt habe ich Gefüehl, er wird nicht richtig satt und will in kurzer Zeit wieder trinken, in 1 Stunde. Aber dann trinkt er höchstens 60 ml. Welche Unterschiede gibt es zwischen Sauger für bis 4. und ab, 4 Monate? Habe nur gesehen, Sauger ist grösser. aber Ist Loch auch grösser? Welcher Sauger ist geeignet für 14. Woche altes Baby und dünnflüssige Pre Nahrung? Mein Sohn trinkt Aptamil Pre. Und ich wollte eigentlich grossen Sauger erst nehmen, wenn ich Aptamil von Pre auf 1-er umstelle, ab 5. Monat etwa. Er trinkt übringens mit Doddie Sauger, weil er etwa 3. Woche bis etwa 10. Woche ein schlimmes Kolikon Baby war und dieser Sauger deswegen von seiner KIA empfohlen wurde.Mit anderen Saugern hat er immer viel verschluckt. Nur mit Doddie Sauger gab es kein Problem mehr mit Luft verschlucken. Oder anstelle Doddie Sauger soll ich einen anderen für bis 4. Monat nehmen, da er beim Saugen nicht mehr Luft verschluckt und keine Blähungen mehr hat? Freue mich auf Eure Erfahrungen

Mitglied inaktiv - 20.06.2008, 22:56



Antwort auf diesen Beitrag

Wir verwenden ausschliesslich die Sauger und auch die Flaschen. Ich finde, bessere gibt es nicht und auch im Krankenhaus gab es die bei uns. Sowohl Arzt als auch Hebammen haben uns geraten die zu verwenden, da es damit zu keinerlei Saugverwirrung kommen kann. Anyway, ich denke nicht, dass die Sauger zu gross sind. Wichtig ist, dass du die Flasche nicht zu stark zudrehst. Wirklich nur leicht zudrehen, dass einfach nix mehr rausläuft. Dann siehst du auch sehr schön wie die Luftblasen aufsteigen beim saugen. Auf welche Nr. stellst du die Sauger? Ganz am Anfang haben wir immer auf dem 1er gefüttert. Inzwischen ist unser Knirps fast 4 Monate und trinkt meistens aus dem 3er Loch.... Wenn die Milch zu schnell und zu viel fliesst, gehe ich auf ein kleineres Loch. Gian lässt dann immer los und saugt nicht die ganze Zeit. Daran kann man das gut merken...... "Überfressen" kann sich dein Kind nicht. Es wird nicht mehr essen, nur weil die Milch besser fliesst. Ich würde nicht zu viel mit unterschiedlichen Saugern hantieren. Brustwarzen kann auch niemand austauschen wenn das Kind mal zwischendurch schlecht saugt..... wenn es ständig andere Formen im Mund hat, hat es eher Problem das richtige Saugen zu lernen.

Mitglied inaktiv - 21.06.2008, 09:02



Antwort auf diesen Beitrag

Danke für deine Antwort. Ja, diese Sauger sind wirklich am besten. Wir haben verschiedene ausprobiert und nur mit diesen verschluckt mein Sohn, Martin keine oder viel wenigere Luft.Und jetzt hat er keine Blähungen mehr. Als ich Martin Flasche mit diesen Sauger gab, habe ich direkt aus 2-er Loch gegeben und während Trinken langsam auf 3-er zugedreht, wenn er schön saugte, und wenn er verschluckte, habe ich auf 2-er zurück oder sogar auf 1-er zugedreht. Er trunk am Anfang sehr wenig, etwa 30-60 ml auf einmal. Deswegen war es mir wichtig, dass er ohne Mühe beim Saugen etwas mehr trinkt, so habe ich möglichst auf 3-er zugedreht. Jetzt trinkt er nicht unbedingt gut, aber auch nicht viel für sein Altar, etwa 60-120 bei einer Mahlzeit. Ich habe von Anfang an Sauger auf 2-er Loch zugedreht, denn er war damals schon 2 Monate, schon gross für 1-er Loch. Saugverwirrung hatte er bis dahin schon viel. Denn 1 Monat habe ich ihn voll gestillt, mit Stillhütte wegen Hohlwarzen und da er durch Stillhütte nicht viel Milch rauskriegte oder ich wenig Milch hatte, wollte er in kürzer Zeit wieder trinken, habe ihn fast jede Stunde angelegt. Ganz schön anstregend. So habe ich ihn angefangen, zu zufüttern, als er 1 Monat alt wurde. Da er anfing zu verschlucken und Blähungen vorzukommen, ab etwa 4. Woche. Haben wir Sauger mit extra kleinem Loch von Bibi genommen. Mit anderen verschluckte er total und zu öfter, zu heftige Blähungen. Stillhütte war kirschformig und dieser Sauger war kieferartig. So bekam er Saugverwirrung. Und als er etwa 9 Wochen alt war, wollte er nicht mehr an Brust. Fand zu anstregend an Stillhütte zu saugen, mit Sauger war leichter für ihn. So ab da nur Flasche, mit einformigen Sauger, Doddie. Viel besser für ihn und für mich ( ausser ständigen Abpumpen jetzt. Aber sind wir gerade in der Abstillphase. Trinkt nur einmal am Tag meine Milch). Aber richtig Saugen kann er immer noch nicht richtig, denke ich. Ab und zu mal bisschen verschlucken macht er immer noch.

Mitglied inaktiv - 22.06.2008, 14:49



Antwort auf diesen Beitrag

wohnst du in der Schweiz?

Mitglied inaktiv - 22.06.2008, 14:57



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, ich wohne in der Schweiz. Wie vermutest du das gut? In Brunnen, Kanton Schwyz wohne ich.Ich bin aber nicht aus der Schweiz, bin Mongolin. Mein Mann ist Schweizer. Und wir haben einen Sohn. Er ist am 14. März zur Welt gekommen. Und kommst du auch aus der Schweiz oder aus Deutschland? Ich rate, du hast Bub ja?

Mitglied inaktiv - 22.06.2008, 21:22



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe das vermutet, da du die Dodie Sauger und auch Bibi kennst. :-) Ich wohne seit einigen Jahren in Zürich, komme aber eigentlich aus Norddeutschland. Mein Mann ist Schweizer und wir haben 2 Buben. Einer ist im April 2006 und der andere Ende Februar 2008 geboren.

Mitglied inaktiv - 22.06.2008, 21:27