Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

Stillen und Fläschchen?

Thema: Stillen und Fläschchen?

Vielleicht kann mir wer Helfen, Ich bin seit 3 Wochen Zwillingsmama und habe nun eine Schwere Brustentzündung ( Mastitis)mit 40 Grad Fieber, muss lt. meines Arztes Antibiotiker und entzündungshemmende Tabletten nehmen incl. Antifiebermittel. Da zur Zeit aus meiner Rechten Brust weniger Milch kommt habe ich mich entschlossen zwischendurch (1x am Tag) Milumil Pre Säuglingsnahrung zu geben, das von meinen Kleinen auch gerne getrunken wird. Hat wer Erfahrung ob das Ok ist? Danke

Mitglied inaktiv - 08.07.2006, 16:20



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich denke im Stillforum bist Du mit Deiner Frage am besseren Ort. Ich kann Dir leider auch keinen sicheren Rat geben, aber Du könntest einfach doppelt anlegen und so die Milchmenge wieder steigern. Mit zusätzlichen Flaschen riskiert Du immer, daß es zu Saugverwirrungen/Stillstreiks kommt. Hast Du eine Hebamme oder Stillberaterin? Die könnte Dir bestimmt auch helfen. Ich find's übrigens toll, daß Du Deine Zwillies stillst! LG Imke

Mitglied inaktiv - 08.07.2006, 18:10



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, erstmal herzlichen Glückwunsch zu den Kleinen und toll, dass su stillen möchtest. Ich muss dir allerdings dringend vom Zufüttern abraten, denn die KLeinen können erstens durch die Flasche saufverwirrt werden (trinken dann nich mehr richtig an der Brust) und zweitens reduziert zufüttern die MIlchmenge. Denn wenn deine Mäuschen eine Mahlzeit nicht an der Brust trinken, "denken" deine Brüste ja es wird weniger gebraucht und produzieren dann auch weniger. Wichtig um die Menge zu steigern ist häufiges Anlegen, d. h. so alle 2 Stunden mindestens, wenn sie nachts schon durchschlafen, würde ich sie wecken (alle 3-4 Sd). KLar ist das mit Zwillingen bestimmt sehr anstrengend und natürlich brauchst du auch viel Ruhe. Gerade bei Zwillingen würde ich allerdings Kontakt zu einer Stillberaterin aufnehmen, wenn du Biggi im Stillberatungsforum deine PLZ gibst, gibt sie die die TelNr einer Beraterin in deiner Nähe. Du kannst aber auch deine Nachsorgehebamme anrufen, allerdings muss man bei Hebammen vorsichtig sein, manche haben wenig Ahnung vom Stillen und empfehlen z. B. noch einen Mindestabstand zwischen den Mahlzeiten. Viel Glück Yvonne

Mitglied inaktiv - 08.07.2006, 20:16



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Also wenn du weiter stillen möchtest, solltest du, wie die anderen schon geschrieben haben, lieber nicht zufüttern. Und dem Tip, dir ne Stillberaterin zu suchen, kann ich nur zustimmen. Die kann dir normalerweise auch sagen, wie du eine Brustentzündung natürlich behandeln kannst, also ohne die ganzen Pharmaka. Mir hat damals meine Hebamme ganz toll geholfen. Habe mit homöopathischen Mitteln, Quark- und Retterspitz-Wickeln behandelt. War nur zur Nachuntersuchung nochmal beim Frauenarzt, der mich zwar verächtlich angeschaut hat, als ich ihm die Behandlungsweise erläutert hab, aber ich würde es jedesmal wieder so machen. Und ganz wichtig bei Brustentzündung: Ganz oft anlegen! Möglichst viel Ruhe für dich, d.h. die ersten 2 Tage im Bett bleiben! Hol dir zur Not jemanden, der sich um den Rest kümmert, wenn dein Mann nicht alles schafft. Deine Mutter, ne Freundin... Denn Ruhe ist sehr wichtig! (Meine Hebamme hat's so formuliert: "Du stehst nur auf, um auf's Klo zu gehen! Alles andere ist verboten!") Alles Gute!

Mitglied inaktiv - 09.07.2006, 15:35