Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

Trinkschwierigkeiten comfort Nahrung Hilfe!!!!!

Thema: Trinkschwierigkeiten comfort Nahrung Hilfe!!!!!

Hallo liebe Gemeinde Ich hoffe, das ich hier Hilfe finde, da ich sehr ratlos bin. Ich bin Mama von drei Kindern, und unser Nesthäkchen ein Bub ist jetzt vier Monate alt, allerdings 8 Wochen zu früh geboren wegen Komplikationen. Er befand sich einen Monat auf der säuglingsstation, wo er unauffällig war. Er wog 2000g bei der Geburt und hat mittlerweile knapp über 7000g. Er war schon seit der Geburt ein guter Trinker, hatte allerdings mit ca 1 Monat mit den Koliken angefangen und somit mit dem schreien. Jetzt werden sich alle wundern, denn er hat ja mehr als ordentlich zugenommen. Aber jedes trinken ist eine Qual für alle. Anfangs hat er zwischen 160ml und 200ml getrunken. Da hatte wen noch die Beba pre Ha. Aufgrund der starken Blähungen und dem damit verbundenen schreien, haben wir nach Absprache mit dem KA auf Aptamil comfort umgestellt. Zudem hatte er das übermäßige schwallartige erbrechen mit der pre Nahrung, was sich einigermaßen beruhigt hat aufgrund der sämigeren comfort. Ich benutze die Avent Flaschen und Sauger große 1. Genau, sobald ich ein größeres Loch nehme ist eine überfordert und es läuft aus den Seiten des Mundes raus. Er dreht und wendet sich beim Trinken. Er überstreckt sich unheimlich. Blähungen hat er weiterhin. Ich habe das Gefühl das Irgendwas nicht stimmt. Werde aber als Psycho abgetan und das ich mein Baby überfütter und er ja keine Maschine sei. Teilweise schläft er 6 Stunden durch und auch danach ist das füttern ein Kampf. Er schreit und ich weiß das er Hunger hat, aber er hört mittlerweile nach 50-80ml auf und zeigt die oben genannten Verhaltensweisen und ich habe das Gefühl es wird jeden Tag schlimmer, da jede trinkmahlzeit ein Kampf ist. Er schafft ab guten Tagen die 750ml und wie gestern nur 600ml. Geschallt wurde der Bauch nicht. Ich habe eher das Gefühl das man sich übers mich lustig macht weil er proper ist. Ich komme zu nichts mehr:/ und soll jetzt auch zum Chiropraktiker weil das von den wirbeln kommen könnte. Der Termin ist st Anfang Dezember. Kennt jemand diese Problematik? Der Kinderarzt von der Notaufnahme meinte, das wenn der kleine Mann einfach in Ruhe gelassen werden sollte. Und wenn er nicht trinken möchte dann nicht. Wie gesagt, egal was für ein Abstand zwischen den Mahlzeiten es ist jedes Mal der gleiche Kampf und seit ein paar Tagen ganz schlimm. Lg und hoffe auf Hilfe

von Lilly2019 am 23.11.2019, 10:28



Antwort auf Beitrag von Lilly2019

Ich würde mal eine andere Milch probieren. Ihr habt aktuell eine mit Präbiotika (GOS/FOS), vielleicht verträgt er die nicht. Ich kenne leider keine Comfort ohne Zusätze aus dem Stehgreif, müsstet ihr mal gucken im Regal. Die 1er von Hipp mit dem Baum enthält weniger Laktose als normale Pre und hätte keine prä oder probiotischen Zusätze. Zwar keine Comfort, aber zumindest auch Laktose reduziert. Daneben würde ich Bigaiatropfen mal ausprobieren. Das sind halt auch Probiotika, helfen aber uU bei der Besiedlung seines Darms und könnte man auch schnell absetzen, wenn es davon schlimmer wird. Und ich würde tatsächlich ihn nur kleine Mahlzeiten essen lassen und nicht versuchen, noch mehr reinzufüttern.

von emilie.d. am 23.11.2019, 20:08



Antwort auf Beitrag von Lilly2019

Hi, ohne jetzt die anderen Antworten gelesen zu haben, eben ganz schnell: Das Problem hatten wir bei unserer Tochter auch, genau so. Unendlich Gebrüll und rumgezappel an der Flasche. Letzlich half nur alle Flaschen und Milchsorten durch zu probieren. Sie hat die Hipp Comfort Milch sehr gut vertragen, probier die mal. Aber sie konnte nur aus den MAM Flaschen trinken, keine andere Marke, nur MAM! Versuch mal ob es mit der Flasche besser klappt, die gibt es extra mit Antikolik-system! Mit Bauchschmerzen usw hat das gebrüll meistens nix zu tun, bei uns lag es daran dass die Flasche falsch war und die Abstände zwischen den Mahlzeiten waren viel zu kurz! Wie groß sind die Abstände bei euch? Verdoppel die Zeit! Gib weniger Mahlzeiten, dafür wird dann auch ausgetrunken. So war das bei uns, sie hat auch immer erst angefangen und dann plötzlich aufgehört. Das hat sich von allein gegeben als wir die Abstände vergrößert haben. Dein Sohn wird nicht gleich verhungern, probier es mal mit anderer Flasche und größeren Abständen und vllt noch andere Marke. Aber nicht alles auf einmal. Eins nach dem anderen ändern und gucken ob es hilft. Ganz wichtig: Selber ruhig bleiben. Wenn er nichts trinkt dann nicht. Mach da keine Zwangssituation draus und versuch nicht so angespannt zu sein, er merkt das und dann kriegt er schon beim trinken Panik weil du so gestresst bist und das auf ihn abfärbt. VG!!

von Bagari am 05.01.2020, 01:02