Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

Trinkt das Baby zu viel??

Thema: Trinkt das Baby zu viel??

Ich frage für eine Freundin, die kürzlich Zwillinge bekam: Liebe Mamis, wir hatten ja schon das Thema: Jungs futtern so viel. Und alle sagen, Babys haben ein natürliches Sättigungsgefühl. Dennoch meine Frage: Jonas futtert und futtert. Wir bekommen ihn kaum satt. Er trinkt soviel, dass er dann spukt und dann wieder schreit, weil er Hunger hat. Wir haben gestern mit unserer Hebamme besprochen, seine Pre-Nahrung auf die 1 er umzustellen. Damit habe ich ein gutes Gefühl. Allerdings nimmt er auch sehr rasant zu. In den letzten 11 Tagen hat er 540 Gramm zugenommen. Und er ist noch nicht mal zwei Monate alt (8 Wochen, Gewicht 4500 Gramm, Geburtsgewicht 2130 Gramm). Leonie nimmt viel weniger zu als er, trinkt aber auch weniger (aktuelles Gewicht: 4000 Gramm). Nun meine Frage: Nimmt Jonas zu viel zu? Gibt es das bei Babys eigentlich? Danke schon mal!

von Catmu am 20.09.2015, 18:08



Antwort auf Beitrag von Catmu

Hallo, hier kommen viele Dinge zusammen: Zum einen muss man sich gerade bei Zwillingen immer wieder bewusst machen, das jedes Kind anders ist! Die beiden können einen ganz individuellen Appetit und unterschiedlichen Stoffwechsel haben, so dass man das Trinkverhalten und die Zunahme ebenso wie die sonstige Entwicklung (Motorik, Sprache, Temperament etc.) nicht vergleichen kann und auch nicht in gut und schlecht ("guter Esser" o.ä.) kategorisieren und somit bewerten sollte. Zum teilen Zwillinge sich, insbesondere wenn nur eine Plazenta vorhanden ist, die Ressourcen (Platz, Nährstoffe usw.), die sonst ein Baby allein zur Verfügung hat. Daher haben manche Kinder nach der Geburt einfach besonderen Aufholbedarf. Wenn man eine Aussage darüber treffen will, ob ein Baby sehr viel trinkt, muss man zunächst mal wissen, wieviel es genau ist - also wieviel ml in 24 Std., wobei das, was ausgespuckt wird zwar schwer zu berechnen ist, aber generell abzuziehen wäre. Falls er sehr viel trinkt, würde ich erstmal abwarten, ob es nicht ein Wachstumsschub ist und sich in einigen Wochen wieder von selbst reguliert. Trink er dauerhaft sehr viel, kann eine 1er Milch eine gute Option sein, die sämiger ist und gleich viele Kalorien hat. Manche Babys spucken davon auch weniger. Allerdings ist zu bedenken, dass die zugesetzte Stärke stuhlfestigend wirken kann. Manchmal reich es auch 2-3 Fläschchen umzustellen. Außerdem ist dieses "viel und ständig trinken wollen" nicht immer nur Hunger. Manche Babys haben ein sehr starkes Saugbedürfnis und regulieren sich übers saugen. Dann kann es helfen mehrere kleinere Mahlzeiten anzubieten und nach der Flasche - auch wenn dann erstmal gemeckert wird - einen Schnuller anzubieten und das Kind umher zu tragen. Ob es sich dann auch ohne mehr Milch beruhigt, ist auf jeden Fall einen Versuch wert - so kann das Spucken, was an sich unbedenklich ist, ebenfalls häufig reduziert werden. Was das Gewicht angeht, lag der Kleine bei der Geburt, was bei Zwillingen nicht ungewöhnlich ist, unter der untersten Perzentilkurve. Und jetzt pendelt es sich offenbar um die untere rote Kurve ein. Das würde ich einfach langfristig im Auge behalten bzw. das macht sowieso der Kinderarzt bei den Vorsorgeuntersuchungen: http://www.hebamme4u.net/fileadmin/Image_Archive/Sonstige_Grafiken/WHO/cht_wfa_boys_p_0_2.pdf Wenn man ein Baby bei Hungerzeichen (nicht jedes weinen ist Hunger) nach Bedarf füttert, kann man es nicht überfüttern und mit Pre Milch nimmt es auch nicht zuviel zu. LG

von lanti am 21.09.2015, 09:28