Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

VOllmilch mischen mit Wasser, bis 12MOnaten?

Thema: VOllmilch mischen mit Wasser, bis 12MOnaten?

Ich wollte Lukas jeztt die 2Monate bis er mal älter ist, die Zeit überbrücken. Bis er 12Monate ist, wollte ich die Vollmilch mit Wasser mischen. Welches Mischverhältnis habt Ihr denn? Denn jetzt ist er nicht mehr so begeistert von seiner Pre-Flasche. Aber er trinkt mir tagsüber nicht genug, sonst hätte cih die morgens auch noch weggelassen.

Mitglied inaktiv - 05.08.2007, 21:04



Antwort auf diesen Beitrag

.

Mitglied inaktiv - 06.08.2007, 09:31



Antwort auf diesen Beitrag

Ich verdünne die Vollmiclh nicht. Ab einem halben Jahr kann man 200ml Vollmilch am Tag geben, hab ich gelesen. Meinem Sohn schmeckt die scheinbar besser als die 1er. Aber halbe halbe ist ja auch nicht schlecht, wenn Du es besser findest. LG Hag

Mitglied inaktiv - 07.08.2007, 18:03



Antwort auf diesen Beitrag

Würde noch keine Vollmilch bis zum 13. Lm geben, da Vollmilch ein Enzym enthält, dass zu Verdauungsproblemen bei kleineren Kindern führen kann (Niere usw.). Wenn du Vollmilch gibst, kannst du sie unverdünnt geben, entweder verträgt es dein Kind oder nicht, ob verdünnt oder nicht, spielt keine Rolle. Es kann sein, dass dein Kind in den ersten Tagen der Vollmilchgabe Durchfall hat, weil das Verdauungssystem wieder mal etwas Neues lernen muss ;-). LG! Carol25

Mitglied inaktiv - 08.08.2007, 13:56



Antwort auf diesen Beitrag

Warum darf man im ersten Lebensjahr nur mit Wasser verdünnte Kuhmilch für die Zubereitung von Schoppen und Breien verwenden? Unverdünnte Kuhmilch enthält mehr Eiweiss und Mineralstoffe als Muttermilch, jedenfalls mehr als Ihr Baby benötigt. Der Überschuss an Eiweiss und Mineralstoffen muss über die Niere ausgeschieden werden. Weil die Nieren des Säuglings noch nicht voll ausgereift sind, wären sie mit dem Abbau von unverdünnter Kuhmilch überlastet. Deshalb ist es empfehlenswert, den Eiweiss- und Mineralstoffgehalt von Schoppen und Breien der Nierenkapazität des Säuglings anzupassen, und das gelingt am einfachsten mit einem Milch-Wasser-Gemisch (Zweidrittelmilch).

Mitglied inaktiv - 08.08.2007, 15:13