Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

Volvic NICHT abkochen ?!

Thema: Volvic NICHT abkochen ?!

Hallo, ich bin mal wieder einigermaßen verwirrt ob der unterschiedlichen Auskünfte... Ich muss die Flaschen für meinen Lütten mit Mineral-/Babywasser anrühren, weil er das Leitungswasser wg. des Kalkgehaltes offenbar nicht verträgt und Verstopfung hatte. Da ich das Humana-Babywasser hier nicht bekomme (Penny & Co. haben einen wesentlich höheren Calciumgehalt!), habe ich nach anderen geeigneten Wassern gesucht und Volvic gefunden. Eine Anfrage beim Hersteller ergab, dass dieses Wasser seit Jahrzehnten in Frankreich, auch in dortigen Kliniken, für die Zubereitung von Babynahrung verwendet würde - und dass man es NICHT abkochen, sondern nur erwärmen soll, um die ursprüngliche Reinheit des Wassers zu bewahren. Zitat: "In Frankreich wird Volvic seit Jahrzehnten in Frauenkliniken und Kinderkrankenhäusern verwendet. Volvic ist aufgrund seines niedrigen Kalziumgehaltes, seiner Bekömmlichkeit und seiner natürlichen Reinheit ein ausgewähltes Wasser für die Zubereitung von Babynahrung und fördert die Verdauung von Milch. Durch das Abkochen des Wassers wird verhindert, dass es seine ursprüngliche Reinheit bewahrt. Es ist wichtig, die sterilisierte Babyflasche direkt mit dem kalten Volvic Mineralwasser zu füllen und dann das Milchpulver hinzuzufügen, um dann die Flasche in einem Topf oder Flaschenwärmer zu erwärmen (das Milchpulver kann auch nach dem Erwärmen des Volvic Mineralwassers hinzugefügt werden)." Das NICHT-Abkochen käme mir ja sehr entgegen - wie seht Ihr das? Zwergi ist jetzt auch shcon 11 Wochen alt....

Mitglied inaktiv - 21.05.2010, 10:12



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also wir benutzen auch Volvic. Mein Sohn wird am 2.6. 1 Jahr alt. Jetzt koche ich das Wasser nicht mehr ab, weil er ja auch schon normal ißt u trinkt. Habe auch ab u an schon vorher als er noch kleiner war Volvic genutzt, allerdings hat mir meine Hebamme u mein Kinderarzt geraten trotz allem das Wasser abzukochen, zumindestens bis Ende 6.Monat. Meine Freundin lebt in Frankreich u die haben in der Klinik Volvic ohne Abkochen genutzt, allerdings weiß sie es nur von den Breien, da sie stillte bis zum 8.Monat u danach hat sie einfach warmes Leitungswasser, aber auch Volvic ohne Abkochen benutzt. Also ich würde das Wasser in dem Alter Abkochen,aber ist nur meine Meinung. LG

Mitglied inaktiv - 21.05.2010, 21:02



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn der Hersteller das so angibt, kannst du dich für gewöhnlich darauf verlassen. Volvic ist ein Mineralwasser, welches mit Mineralien natürlich angereichert ist. Wenn das zu hoch erhitzt wird, gehen die kaputt, daß ist wahrscheinlich das Hauptargument des Herstellers. Ich arbeite auch bei einem Hersteller für Lebensmittel. Die Kontrollen dort sind sehr streng. Wenn der Hersteller behauptet, daß das Lebensmittel für Babynahrung geeignet ist, muss er vorher diverse Tests absolvieren.Wir hben unserem ersten Kind auch Volvic gegeben allerdings nicht zum Kochen sondern trinken als er etwas älter war. Wenn du dir trotzdem unsicher bist kannst du ja evtl. mal bei Stiftungwaren Test oder ähnlich schauen, ich glaube die testen auch immer wieder mal Mineralwasser.

Mitglied inaktiv - 23.05.2010, 17:57



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Sicherlich hat der Hersteller Recht, wenn er sagt, dass die ursprüngliche Form des Wassern mit dem abkochen verändert würde. Allerdings sei auch zu bedenken, dass Minderalwasser NIEMALS steril ist. Und genau das wäre mir bei der Zubereitung der Babynahrung wichtig. In der Milch können sich ganz schnell Bakterien vermehren. Die haben nichts mit denen zu tun, die ein Baby zu sich nimmt, wenn es alles abschleckt oder in den Mund nimmt. Außerdem: Je nachdem welches Milchpulver man nimmt, ist es höchst wahrscheinlich, dass sich das Pulver in kaltem Wasser nicht auflöst. Vorallem wenn Stärke enthalten ist. Und nun die Frage was wohl schneller geht: Fläschchen mit kaltem Wasser anrühren und es dann erwährem oder das Wasser kurz aufzukochen? Und mal ehrlich: welches der "guten Eigenschaften" (Gesteinsschichten, Mineralien) von Volvic finden sich in normalem Leitungswasser wieder? Kann man dann auch nicht in Kauf nehmen, dass diese beim Abkochen flöten gehen? Und das hier ist übrigens auch auf der Volvic-Internetseite zu lesen: "Volvic Mineralwasser aus original verschlossenen & kühl und lichtgeschützt gelagerten Flaschen muss nicht extra abgekocht werden. Wurde die Wasserflasche bereits geöffnet, empfehlen wir, das Wasser sicherheitshalber abzukochen, denn es besteht die Möglichkeit, dass unerwünschte Keime aus dem Umfeld in die Wasserflasche gelangen. "

Mitglied inaktiv - 25.05.2010, 11:26