Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

Wann brauchten eure Babys keine Flasche mehr in der Nacht?

Thema: Wann brauchten eure Babys keine Flasche mehr in der Nacht?

Hallo, ich denke, meine Frage ist hier besser aufgehoben:) Mich würde interessieren, wann eure Babys ohne Nahrung durch die Nacht geschafft haben? Ich habe gelesen, dass es theoretisch schon ab 6 Monat geht, aber praktisch ist ja alles eh anders ;) Wie war es bei euch? Unsere Maus ist 3,5 Monate und kriegt leider Flasche. Sie geht 21-22h ins Bett, kriegt dann die letzte Abendflasche und um 3h und um 7h die nächsten Flaschen. Und schläft bis 10-11h durch (wenn jemand bei ihr bleibt). Also beschweren kann ich mich echt nicht. Ich überlege wann ich mit Beikost beginne (5 oder 6 Monate) und wie es dann sein wird. Lieben Gruß und schönen Feiertag.

von Valentina_Sunny am 06.04.2015, 11:04



Antwort auf Beitrag von Valentina_Sunny

Ich erzähle Dir gerne, wie es meine Kinder gemacht haben. Jedes Kind ist aber anders. Meine Große hat mit knapp über 4 Monaten nachts keine Flasche mehr getrunken. Das war tatsächlich kurz nach dem Beikostbeginn. 10 Stunden ohne Trinken ging dann. Mein Kleiner hat zwischen 3 und 7 Monaten nachts keine Flasche mehr getrunken und dann plötzlich keine Ruhe mehr gegeben bis ich die Flasche wieder eingeführt habe. Tagsüber isst er mit seinen 9 Monaten auch viel, 3 Breie und 1 Zwischenmahlzeit mit Obst und Brot und noch 2 Mal Milch, aber es scheint wohl nicht zu reichen. Manchmal wachsen Kinder plötzlich sehr viel schneller oder bewegen sich mehr und brauchen dann wieder mehr Nahrung. Und dann kommen wieder Zähne oder sie sind krank und essen kaum und in winzigen Portionen und trinken fast nur Milch. Beikostbeginn kannst Du ab der vollendeten 16. Lebenswoche versuchen. Ab 6 Monate solltest Du spätestens beginnen. Jedenfalls sind so die Empfehlungen des FKE. Ob sich dadurch das nächtliche Trinken verändert, ist nicht sicher. Mit Durchschlafen ohne Trinken sind aber eigentlich schon 6 Stunden am Stück gemeint. Da seid ihr ja schon etwa.

von Halluzinelle von Tichy am 06.04.2015, 12:19



Antwort auf Beitrag von Valentina_Sunny

Hallo, Mein Sohn hat (nach einer kurzen Durchschlafphase mit etwa 18 Mon.) sogar mit 2 Jahren nachts noch eine Flasche Pre Milch getrunken - allerdings ging er auch zwischen 19 und 20 Uhr ins Bett und schlief bis morgens um 8 Meine Tochter hat ab 10 Mon. in der Nacht 12 Std. ohne Milch geschlafen. Jetzt mit 20 Mon. hat sie frühmorgens allerdings ab und zu wieder Hunger und schläft danach nochmal bis 9 (oder meldet sich nicht für eine Milch und ist um halb acht wach) Was ist damit sagen will: Jedes Kind ist anders, hat eigenen eigenen Rythmus und ein individuelles Trink- und Schlafverhalten. Und dieser Rythmus kann und wird sich immer wieder mal ändern - das ist einfach durch die Entwicklung bedingt. Was Du gelesen hast bezieht sich darauf, dass ein Baby mit 6 Mon., wenn es von sich aus durchschläft ohne Milch zu verlangen, nicht gefährlich unterzuckern würde. Dass heißt aber weder, dass ein Säuglings mit 6 Mon. durchschlafen muss/sollte noch dass er keine Milch mehr bekommen darf. Füttern sollte man immer nach Bedarf und zwar dem individuellen Bedarf seines Kind in der jeweiligen Phase - so oft und so viel oder wenig wie es möchte. Wie ein Kind isst und schläft ist auch kein stetiger Verlauf - also ein Baby schläft nicht immer länger, kommt immer länger ohne Milch aus oder isst immer mehr. Kleine Kinder stecken ständig in irgendeiner Phase und eine wird von der nächsten abgelöst. Wenn es Baby wächst oder zahnt, motorische Fortschritte macht, krank ist oder zu abgelenkt um sich tagsüber satt zu trinken/essen etc. etc. kann jederzeit der nächtliche Milchbedarf anders ausfallen. Da man daran sowieso nichts ändern kann, würde ich weder mit anderen vergleichen noch groß experimentieren oder in die Zukunft planen, sondern die Sitaution so annehmen wie sie gerade ist - die angenehmen genießen und die anstrengenden durchstehen. Zudem hat schlafen weniger mit Essen/Sättigung zu tun als man als Eltern allg. annimmt, sondern eher mit Hirnreife. So ist es auch ein Ammenmärchen, dass Babys, wenn sie Brei essen, satter sind und länger/besser schlafen. Manche Kinder schlafen besser, andere sogar schlechter und bei vielen hat die Beikost gar keine Auswirkungen auf den Schlafrythmus ;) Aufgrund dessen und um Fütterungs- und Verdauungsproblemen vorzubeugen, würde ich keinen Termin für den Beikoststart planen, sondern dann beginnen, wenn Dein Baby signalisiert, dass es reif dafür ist - egal ob das mit 5, 6 oder 7 Monaten der Fall ist. Mehr als nährstoffreiche Beikost ohne Zucker und Salz anbieten kannst Du sowieso nicht tun - ob/wann, was und wieviel es isst, bestimmt das Baby selbst - Spaß am Essen ist für ein gesundes Epverhalten wichtiger als der Zeitpunkt, die Breimenge und die Zahl der eingeführten Nahrungsmittel. Mein Tip wäre daher: Gestaltet euch eure gemeinsamen Tage & Nächte so angenehm wie möglich (mit einem Fläschchen für das alles neben dem Bett bereit steht bekommen alle den meisten Schlaf) und genießt die Babyzeit - sie geht schnell vorbei und selbständig werden die Kleinen ganz von selbst und ohne unser Zutun (das ist in ihnen so angelegt und rückblickend sind es meist die Eltern, denen es zu schnell gegangen ist) LG & noch einen schönen Ostermontag

von lanti am 06.04.2015, 14:40



Antwort auf Beitrag von Valentina_Sunny

Meine Tochter kommt seit letzter Woche ohne Flasche aus, sie ist jetzt 10,5 Monate. Wir haben Nachts auch 2 Flaschen gegeben, diese irgendwann von der Menge reduziert weil sie die großen Flaschen nicht mehr gebraucht hat. Dann wurde irgendwann aus 2 Flaschen automatisch 1 Flasche. Sie steht aber auch um 6.30 mit uns auf und dann gibt's schon Frühstück. Ins Bett geht sie zwischen 19 und 20 Uhr. Vor 4 Tagen fing sie an ohne Flasche aus zu kommen, hat 2 Nächste komplett durch geschlafen die letzten 2 war sie einmal wach und hat nach 2-3 Schluck Wasser weiter geschlafen Wir schauen jetzt mal was die nächsten Nächte bringen;)

von DannaM am 06.04.2015, 20:34