Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

Warum ist ein Fläschchen nur eine Stunde haltbar?

Thema: Warum ist ein Fläschchen nur eine Stunde haltbar?

Ich denke, das mit der einen Stunde ist eine reine Vorsichtsmaßnahme. Wenn man das Wasser abgekocht hat, die Fläschchen nach jedem Gebrauch sterilisiert und sich vor dem Zubereiten die Hände wäscht, ist es da dann noch nötig nach einer Stunde das Fläschchen auszuschütten? Ist das nicht Verschwendung?

von tarule am 03.02.2014, 09:39



Antwort auf Beitrag von tarule

Natürlich - alle Empfehlungen sind Vorsichtsmaßnahmen: Die Empfehlung Babys in Rückenlage schlafen zu lassen bedeutet ja nicht, dass ein Baby am plötzlichen Kindstod verstirbt, wenn man es auch dem Bauch schlafen lässt. Die Empfehlung Beikost erst ab dem 5. Monat zu geben bedeutet nicht, dass das Kind Schaden nimmt, wenn man sie früher anbietet. Und die Empfehlung Säuglingsmilch immer frisch zuzubereiten bedeutet nicht, dass das Baby krank wird, wenn man sie warm hält. Trotzdem haben diese Empfehlungen auch irgendeinen Hintergrund und Sinn. In warmer Milch vermehren sich zB sehr schnell Keime, da sie dort ein optimales Klima vorfinden Milchpulver ist zB nicht steril und Flasche eine Weile nach dem Auskochen auf nicht mehr, aber das muss auch nicht so sein. Zurzeit gehen die Empfehlungen zur Zubereitung sogar immer mehr weg davon - Fläschchen müssen nicht mehr sterilisiert und das Wasser nicht mehr abgekocht werden. Wie man das (in welchem Alter) handhabt, muss jeder selbst entscheiden... Aber insbesondere wenn ein Milchfläschchen angetrunken ist, vermehren sich halt darin sehr schnell alle möglichen Keime. Daher würde ich persönlich die Milch weder auf Vorrat zubereiten, noch warm halten oder aufbewahren, sondern frisch zubereiten (ggf. kleinere Mengen) und verwerfen wenn sie nicht getrunken wird. Auch das ist aber eine ganz persönliche Entscheidung

von lanti am 03.02.2014, 09:51



Antwort auf Beitrag von tarule

Bei uns ist es oft so, dass der Kleine sein Fläschchen nur halb austrinkt. Ich lasse es dann bei Zimmertemperatur stehen und biete es ihm später, auch manchmal erst nach 2-3 Stunden, nochmal an; dann trinkt er es noch aus. Er hat das immer gut vertragen. Bei seinem Bruder habe ich es auch so gemacht und es gab auch da nie Probleme. Ich halte es auch für übertrieben, angebrochene Fläschchen sofort wegzuschütten. Außer vielleicht bei Neugeborenen - in den ersten Wochen war ich da auch etwas vorsichtiger. Aber natürlich hat Lanti recht - jeder muss es letztlich selber wissen.

von cuppa am 04.02.2014, 10:27