Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

Was erhöhen Brei oder Fläschen? Benötige einen Rat von Lanti

Thema: Was erhöhen Brei oder Fläschen? Benötige einen Rat von Lanti

Hallo, liebe Lanti, ich habe schon oft deine hilfreichen Tipps hier mitgelesen und hoffe, dass du jetzt evtl. auch einen Rat für mich hast. Ich habe bis z. Ende d. 4 Monats vollgestillt. Dann teilgestillt. Seit 1.6. bekommt mein Junge jetzt HA 1, seit dieser Woche zwei Flaschen am Tag. Mittags seit 24.5. Gemüse Brei Zu den restlichen Mahlzeiten stille ich noch. Er bekommt Zähne, schläft dadurch kaum, und ist oft zu müde um an der Brust zu trinken, wird auch nicht mehr satt, auch nicht mehr durch mehrmaliges Anlegen. Heute nacht bekam er eine Zusatzflasche, da er durch das Stillen nicht satt wurde. Danach schlief er gut. Meine Frage ist jetzt, da ich am abstillen bin, soll ich mehrere Fläschchen Mahlzeiten anbieten, (momentan morgens und abends)oder evtl. schon einen Abendbrei anbieten oder einen Nachmittagsbrei? Meine Hebamme meinte dass bei empfindlichen Babys (unserer hat Probleme mit Reflux und Blähungen) der Abendbrei evtl. erst später gegeben werden soll. Ich bin echt unschlüssig, da er offensichtlich oft hunger hat, und mit Fläschchen zufriedener wirkt. Wird er satter, wenn er mehr Breimahlzeiten bekommt. Ich hoffe du kannst mir hier weiterhelfen. Vielen lieben Dank. Gruß Talea

von Talea am 20.06.2013, 17:52



Antwort auf Beitrag von Talea

Hallo Talea, wie alt ist der Kleine denn jetzt? Neben dem milchfreien Gemüsebrei sollte die nächste Mahlzeit auf jeden Fall eine Milchmahlzeit sein. Dazu hast Du zwei Möglichkeiten: - eine weitere Flasche HA Milch (auch normale 1er Milch wäre möglich) - ein Milchgetreidebrei aus Fläschchenmilch plus Getreide Was die Blähungen angeht wäre evtl. Milch besser als Getreide. Beim Reflux könnte der Brei von Vorteil sein. Danach würde ich jetzt aber nicht gehen... Ich würde das wählen, was für euch besser passt bzw. womit der Kleine zurzeit besser zurecht kommt. Man kann nicht unbedingt sagen, dass Brei satter macht als 1er Milch - das kommt ja u.a. auch auf die verzehrte Menge an. Vielleicht würde er durch die Zahnungsbeschwerden mehr Milch aus dem Fläschchen trinken als Brei essen (oft schmerzt dann der Löffel). Wie klappt es denn mit dem Füttern und was sagt Dir denn Dein Gefühl? Einen Obstbrei würde ich jetzt noch nicht geben, sondern erst wenn mit 7-8 Monaten rohes Obst im Getreideobstbrei vertragen wird (gekochtes Obst ist eine Leckerei, die viel Fruchtzucker aber wenig Nährstoffe liefert). LG

von lanti am 20.06.2013, 20:32



Antwort auf Beitrag von Talea

Ich finde ja dieses Forum ist für ALLE !!! also wenn du einen Rat "nur von Lanti " haben willst dann schreibe sie doch direkt per Pn an. MEINE MEINUNG

von Lillalaus am 20.06.2013, 20:51



Antwort auf Beitrag von Lillalaus

ich finde es ok das man auch lanti hier anschreibt, dann können andere mütter es auch lesen, die vielleicht das gleiche problem haben...

von muhkuh279 am 20.06.2013, 20:57



Antwort auf Beitrag von Lillalaus

Das Forum ist öffentlich - jeder kann fragen & antworten und das so, wie er mag! Ich antworte hier und im Breiforum in der Regel auch ohne dass die Beiträge direkt an mich gerichtet sind. Wer mir lieber eine PN schreiben möchte, kann das natürlich auch jederzeit gerne tun...

von lanti am 20.06.2013, 21:23



Antwort auf Beitrag von lanti

Hallo, sorry, wollte hier niemandem auf den Schlipps treten. Wollte nur sicher gehen, dass Lanti es lest, habe nichts gegen Antworten von anderen. An eine PN hab ich nicht gedacht, sorry. Danke, Lanti, für deine Antwort. Der Bub wird morgen 5 Monate alt. Er isst gerne, auch schon gut vom Löffel, schmeckt ihm und ist auch sehr interessiert, wenn wir essen. Also denke ich das nachmittags der Brei auch schon Ok wäre. Die letzten 2 Tage hat er weniger gegessen, wir dachten evtl. weniger Hunger wg. der Hitze, aber du könntest recht haben, dass es ihm beim Essen schmerzt. Bin momentan echt etwas hifllos, da ich denke, dass er die HA Milch gern mag, aber es heißt ja, dass man langsam abstillen soll. Heute bekam er (die i.d. Nacht mitgezählt) 4 Flaschen. Er stillt kurz an der Brust, schreit dann wieder und hat noch Hunger. (Vielleicht stillt er sich auch ab, da es an der Brust anstrengender ist?) Habe den Eindruck, dass er zeitweise nicht trinken mag, aber Flasche geht. Wobei er dann auch wieder nach der Brust sucht. Vielleicht schmerzen an der Brust durch die Zähne? Er bekommt ja zwei auf einmal. Danke für den Hinweis, mit dem gekochten Obst. Denn viele sagen, ja gib ihm dochn Obstgläschen. Dann werd ich das mal lassen. Mit Milchbrei meinst du direkt die angerührten, wo Milch drin ist oder? Oder schon etwas mit richtiger Milch angerührt? Sorry, aber mich verwirrt das alles. Nach meinem Gefühl würde ich jetzt sagen, die Flasche öfter geben, also nicht nur zweimal, aber habe Angst, dass ihm das zuviel wird. Da wir jetzt ein paar Tage die zweite Flasche füttern. Wenn er die Flaschen gut verträgt, was bis jetzt der Fall ist, könnte ich dann auf kurze Zeit, auch 4 Stillmahlzeiten ersetzen? Mein Gefühl sagt mir das sowohl die Flaschenmilch wie der Brei für ihn passt. Hab nur Angst, wenn ich zuviel auf einmal umstelle oder neu einführe, dass es ihm nicht gut tut. Da er nach jeder Mahlzeit mit Reflux zu kämpfen hat. Vielen lieben Dank für deine Zeit Lanti und danke auch für das Lesen der anderen. Vielleicht hilfts ja auch anderen weiter. Lg Talea

von Talea am 20.06.2013, 22:33



Antwort auf Beitrag von Talea

Nachtrag, HA Milch trinkt er meistens bei einer Mahlzeit 210 - 280 ml. Ich finde das recht viel. Und manchmal ist er nach den 280 nicht satt. Jetzt ist es ja so, dass nach Bedarf gestillt wird, aber bei der Flaschennahrung ja das nicht mehr ganz so ist. Besteht die Gefahr das ich ihn überfütter, wenn ich ihm mehr gebe. Seit er HA bekommt, setzt er ein Bäuchlein an. So jetzt bin ich aber fertig. Gruß Talea

von Talea am 20.06.2013, 22:43



Antwort auf Beitrag von Talea

Hallo nochmal, hast Du begonnen Fläschchen zu geben, weil Du gerne abstillen wolltest oder weil Du das Gefühl hattest die Milch reicht nicht mehr? Phasen, in denen die Brust angeschrien wird, kommen häufig vor. Das kann am zahnen liegen aber auch daran, dass das Kind leicht abgelenkt oder einfach phasenweise ungeduldig ist (dann klappt es meist nachts besser - hier hilft zum Teil in ruhiger abgedunkelter Umgebung zu stillen).... Auch dass Babys häufiger stillen, um die Milchmenge zu steigern ist ganz normal und ein völlig natürlicher Mechanismus (hat nichts mit zu wenig Milch zu tun) - nur so weiß Dein Körper, dass er mehr Milch produzieren muss. Wenn Du dann zufütterst und dadurch weniger anlegst, wird das "Nachfrage regelt das Angebot" Prinzip behindert, die Brust produziert nicht mehr Milch und das Angebot wird wirklich geringer. Eine weitere Problematik beim zufüttern ist die Saugverwirrung - sprich das die Kleinen durch die verschiedenen Trinktechniken durcheinander kommen. Dazu kommt, dass die Kinder sich wie Du schon schreibst beim trinken an der Brust mehr anstrengen müssen und sich so oft aus Bequemlichkeit zur Flasche hin abstillen. Falls Du sowieso abstillen möchtest, spielt das keine Rolle. Es ist nur zu beachten, dass Du langsam vorgehst - das kommt sowohl Deinem Sohn als auch Deiner Brust (ansonsten besteht die Gefahr eines Milchstaus bzw. einer Brustentzündung) zugute. Mit 5 Monaten würde ich bei einem empfindlichen Säugling jetzt aber erstmal keine zweite Breimahlzeit einführen, sondern erstmal die Milchumstellung abschließen. Dabei gehst Du am besten fläschchenweise vor und behältst im Auge, wie Deine Brust und der Kleine das mitmachen. Eine HA Milch bietet nach derzeitigen Erkenntnissen nur in den ersten 4-6 Monaten Vorteile bzgl. der Allergievorbeugung. Daher könntest Du ab dem Beikoststart auch eine normale 1er Milch geben. Hierzu eine Stellungnahme der DGE: "Säuglingen mit erhöhtem Allergierisiko, die nicht oder nicht voll gestillt werden, wird im ersten Lebenshalbjahr eine HA3-Säuglingsnahrung empfohlen (mindestens bis zum Beginn des 5. Monats). Dazu zählen Säuglinge, deren Eltern oder Geschwister von einer Allergie betroffen sind. Nicht zur Allergievorbeugung geeignet sind Säuglingsnahrungen auf der Basis von Sojaprotein, Ziegen-, Stuten- oder einer anderen Tiermilch. Sobald die Säuglinge Beikost erhalten, kann eine Umstellung auf „normale“ Säuglingsmilchnahrung erfolgen." http://www.dge.de/modules.php?name=News&file=article&sid=1135 Es ist aber auch nicht schlimm, wenn Du erstmal weiterhin bei der HA Milch bleibst. Zu einer normalen Anfangsnahrung wechseln, könnt ihr immer noch. Von fertigen Milchbreien, die nur mit Wasser angerührt werden und schon Folgemilchpulver enthalten würde ich aufgrund des Zuckergehaltes abraten. Besser geeignet wäre milchfreier Getreidebrei, der nur Getreide und Vitamin B enthält (siehe Zutatenliste) wie z.B. Reis, Hirse oder Dinkel von Alnatura: http://www.alnatura.de/de/produkt/37265 angerührt mit der gewohnten fertig zubereiteten Fläschenmilch (also z.B. 100 ml 1er Milch nach Angaben des Milchherstellers anmischen und nach Gefühl bis zur gewünschten Konsistenz den Getreidebrei unterrühren z.B. 2-3 EL). Wann Du einen Milchgetreidebrei anbieten möchtest, würde ich nach Gefühl entscheiden - vielleicht wenn sich alles etwas beruhigt hat und die Zähnchen durch sind. Damit habt ihr noch genug Zeit - der Brei läuft euch ja nicht weg Schreib mal, wie es sich entwickelt, wenn Du magst und meld Dich, wenn noch Fragen auftauchen... LG

von lanti am 20.06.2013, 23:03



Antwort auf Beitrag von Talea

210-280 ml pro Mahlzeit sind in der Tat recht viel. Wie viel Zeit liegt denn zwischen den Mahlzeiten? Ich würde tendenziell nicht mehr als 230-250 ml pro Mahlzeit geben und dafür lieber öfter Milch anbieten. Auch würde ich langfristig gesehen eine Umstellung auf eine normale 1er Milch erwägen - manchmal sättigt die HA Nahrung aufgrund der speziellen Aufspaltung des Eiweißes etwas weniger als bei einer normalen 1er Milch.

von lanti am 20.06.2013, 23:07



Antwort auf Beitrag von lanti

Vielen lieben Dank, für deine Antworten. Nach den 4 Monaten wollte ich abstillen,(aber eben halt langsam)aus verschiedenen Gründen. Kurz darauf stellten wir auch fest, dass er nicht mehr satt wurde. Lag oder liegt aber nicht an der Stillmilch, sondern eher daran, dass unser Bub große Probleme mit dem Schlafen hat und oft zu müde ist, eine Mahlzeit nicht fertig trinkt, kurz darauf wieder wach wird. Mit der Flasche war er satt und schlief besser. Meiner Meinung nach hat er keine Saugerverwirrung, bis vor dem Zahnen, klappte der Wechsel von Brust auf Flasche und umgekehrt ohne Probleme. Er ist von Anfang an ein gemütlicher Trinker, der auch mit 3-4 Monaten teilweise noch 1 Std. für eine Stillmahlzeit gebraucht hat. Bei ihm war bei der Geburt das Zungenhäutchen extrem verkürzt. (wurde nach der U3 etwas durchtrennt) Von Anfang an, kam er oft zum Stillen, auch die letzte Zeit, als er noch Vollgestillt wurde, alle zwei Stunden, manchmal auch nur 1,5 STd. Und er macht jetzt auch mit dem Fläschchen je nach Tagesform so weiter. Es gibt aber auch Tage, an denen hält er am TAg 3-4 STd. und nachts 4-7 Std. aus. Wir haben mit 210 ml Flaschenmilch gestartet, aber die reicht ihm jetzt nicht mehr. Hm, mal sehen, wenn er 3-4 am Tag bekommt und das regelmäßig, vielleicht spielt es sich ein. Deine Antworten klingen nachvollziehbar und ich hab mir manches auch schon so gedacht. Dann werden wir jetzt erst mal mit dem Fläschch weitermachen. Wenn ich auf die 1 er umsteige, muss ich die auch wieder langsam einführen? Vielen lieben Dank, bist mir eine große Hilfe. Gruß Talea

von Talea am 20.06.2013, 23:39



Antwort auf Beitrag von Talea

Huhu, ok wenn Du sowieso abstillen möchtest (Gründe sind egal - das ist allein eure Entscheidung), ist das nur kurz stillen bzw. an der Brust schreien ja kein Problem und die Ursache auch eher unerheblich. Dann ist es ja auch schön, dass es mit der Flasche gut klappt. Du kannst wie Du schon schreibst ruhig erstmal in Ruhe abwarten, wie es sich mit der schrittweisen Umstellung auf die HA 1er Milch entwickelt Ob Du dann zu normaler 1er Milch wechseln möchtest, kannst Du Dir immer noch überlegen. Was die Allergievorbeugung angeht, wäre es wie gesagt unbedenklich. Dennoch würde ich auch hier fläschchenweise umstellen - geht ja trotzdem innerhalb von ein paar Tagen. LG & bis bald mal :)

von lanti am 21.06.2013, 14:45