Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

Wasser abkoche/Wasserqualitate

Thema: Wasser abkoche/Wasserqualitate

Hallo, werde demnaechst von Mumi (per Flasche) auf Pre umsteigen. Dafuer muss man ja Wasser abkochen. Dazu habe ich Fragen: 1. Kann ich das Wasser auch im Wasserkocher auf Vorrat (ca. 4 Liter) abkochen? Oder muss es im Topf sein? Reicht das kurze Aufkochen im wasserkocher? 2. Kann ich das Wasser im Wasserkocher/topf dann belassen bis zur Benutzung oder muss ich es irgendwo reinfuellen? 3. wir haben hier sehr kalkhaltiges Wasser. Kann ich das trotzdem nehmen (wir haben keinen Entkalker)? 4. Kann ich evtl. auch gekauftes stilles Wasser nehmen (Evian, volvic oder so?) und auskochen?

Mitglied inaktiv - 18.05.2008, 11:37



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich koche mehrmals am Tag Wasser im WAsserkocher ab und fülle es in eine kleine Thermoskanne (0,5 Liter), je nach Bedarf. Zum Abkühlen kommt ein Teil in einen Kunsstoffbecher und das abekühlte Wasser fülle ich dann auch in eine Thermoskanne. Ich achte z.B. auch darauf, Wasser vom Vortag nicht mehr zu verwenden, koche es immer frisch ab. Es gibt aber auch Mineralwasser, was für die Zubereitung von Babynahrung geeignet ist. Das würde ich dann nicht mehr abkochen. Oder es gibt auch fertiges "Babywasser" z.B. in der Drogerie zu kaufen. Das kann man auch so verwenden. Ist praktisch auch für unterwegs. Bezüglich des Kalkgehaltes weiß ich auch nicht, ob da ein Wasserfilter her muss. Hast du eine Hebi die du fragen kannst ? Oder vielleicht mal beim Wasserwerk nachfragen. Viel Erfolg beim Umstellen auf Pre ! LG, Tina

Mitglied inaktiv - 18.05.2008, 13:18



Antwort auf diesen Beitrag

Hier mal eine Antwort hierzu aus dem Milupa - Forum: " Trinkwasser in Deutschland zählt zu den saubersten Lebensmitteln überhaupt und kann - einige Minuten sprudelnd abgekocht- hervorragend für die Flaschenzubereitung genommen werden. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die Säuglingsnahrung immer nur mit frischem Wasser zubereitet wird, das nicht schon einige Stunden in der Leitung gestanden hat. Das abgestandene Wasser, sogenanntes Stillstandwasser, kann unter anderem Mikrobakterien enthalten. Das Wasser sollte also erst einige Zeit aus dem Wasserhahn laufen, bevor es genommen wird. Nur in sehr wenigen Gemeinden werden die zulässigen Grenzwerte der Trinkwasserverordnung für Nitrat, Nitrit, Blei oder Quecksilber nicht eingehalten. Für den Nitratgehalt im Trinkwasser gilt beispielsweise ein Grenzwert von 50 mg/l. Im Zweifelsfall klärt ein Anruf beim zuständigen Wasserwerk auf! Als Alternative zum Leitungswasser kann man abgekochtes Mineralwasser, das für die Zubereitung von Babynahrung geeignet ist, verwenden. Es darf maximal 10 mg Nitrat pro Liter enthalten. Abkochen ist auch hier notwendig, da diese Mineralwässer zwar von der Mineralienzusammensetzung für Babys geeignet sind, aber nicht steril abgefüllt und verpackt werden. Schon steril verpackt bietet Milupa sein Wasser an, das besonders natriumarm ist, und nur noch erwärmt zu werden braucht. Es eignet sich auch hervorragend zum "so trinken". Im Februar 2002 hat die Stiftung Warentest das Milupa Babywasser als "sehr gut" bis "gut" getestet! "

Mitglied inaktiv - 18.05.2008, 14:38



Antwort auf diesen Beitrag

Hi also wir kochen auch immer Wasser im Wasserkocher ab und füllen dass dann in eine kleine Edelstahl-Thermoskanne mit Ausguss rein, damit kann man dann besser die Flaschen befüllen ;o) Meist nehmen wir das so abgefüllte Wasser für 2 max. 3 Mahlzeiten, es ist dann immer noch heiß auch nach Stunden, sehr praktisch auch für unterwegs. Dann füllen wir nur das Pulver in die Trinklflasche und nehmen die Thermoskanne mit und können die Flasche frisch zubereiten, wenn bedarf ist. Viel Erfolg und alles Gute Roxy

Mitglied inaktiv - 20.05.2008, 09:14