Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

Wer hat Erfahrung mit Aptamil 1 ?

Thema: Wer hat Erfahrung mit Aptamil 1 ?

Hallo, würde gerne fragen ob jemand Erfahrung mit Aptamil 1 hat. Wie die Verträglichkeit usw. ist. Und wie stellt man von einer Pre Nahrung auf eine 1ser um? Vielen Dank :) LG 3Wunder

von 3Wunder am 06.06.2012, 10:42



Antwort auf Beitrag von 3Wunder

Hallo, persönlich habe ich keine Erfahrungen mit Aptamil 1, aber ich kann Dir sagen, dass diese Milch wie Muttermilch LCP und Präbiotika enthält (aber nicht prebiotisch ist). Wie diese Zusätze vertragen werden ist individuell sehr unterschiedlich. Welche Milch bekommt Dein Kind denn zurzeit? Grundsätzlich ist es abgesehen von Ausnahmen (z.B. sehr hohe Trinkmenge über einen langen Zeitraum und nicht nur während eines Schubes o.ä.) bis zum Ende des Fläschchenalters nicht nötig von Pre auf 1er Nahrung umzustellen. Und auch dann kann es reichen ein oder zwei statt alle Fläschchen Pre durch 1er Milch zu ersetzen. Die 1er Milch enthält im Gegensatz zur Pre zusätzlich zu Laktose auch Stärke, die langsamer verdaut wird und bei manchen Kindern daher länger sättigt (oder sie trinken in den gleichen Abständen eine kleinere Menge) - aber nicht bei allen. Allerdings enhalten Pre und 1er Milch die gleiche Kalorienzahl, so dass das Kind ggf. insgesamt weniger Kalorien zu sich nimmt, weil der Körper "denkt" er wäre noch satt, was nicht unbedingt wünschenswert ist.... Wie Du am besten umstellst hängt ein bißchen vom Alter des Kindes und der sonstigen Ernährung ab. Ich würde es wenn überhaupt immer nur Fläschchenweise machen. LG

von lanti am 06.06.2012, 11:15



Antwort auf Beitrag von lanti

Hallo, erstmal danke für deine Antwort. Es geht darum das meine Kleine immer mehr spuckt, sie tat das eigentlich schon von Anfang an, aber je Älter sie wird desto mehr spuckt sie, sie wird jetzt am 21.6 3 Monate alt. Ich hab schon alles probiert..Flaschen von Avent gekauft, Saab Simplex in die Flasche getan, kleiner Mahlzeiten in dafür natürlich kürzen Abständen gegeben usw. Sie bekommt Aptamil Pre...aber jetzt nach einem Schub spuckt sie sogar davon sehr viel auch teilweise schon verdautes. Dabei hat sie das immer am besten vertragen. Ich möchte aber nicht die AR geben sondern würde es gerne mit Aptamil 1 probieren und hoffe natürlich dass das spucken weniger wird. Sie tut mir so leid weil sie dauernd spucken muss auch noch ne 1 Stunde oder 2 nach der Mahlzeit, sie hat dann auch immer wieder schnell Hunger..ist ja klar wenns wieder rauskommt. Sie ist auch so müde weil sie ja nicht mehr am Stück schläft :( Aber es wird einem ja immer ein schlechtes gewissen eingeredet ( Hebamme usw.) wenn man eine 1er Nahrung nehmen möchte....dabei muss ich sagen das meine beiden Grösseren von Anfang an eine 1er bekommen habe denn dazumal gab es noch gar kein Pre. Jetzt schwanke ich natürlich hin und her. LG

von 3Wunder am 06.06.2012, 12:00



Antwort auf Beitrag von 3Wunder

Hallo, also spucken an sich ist ja erstmal nicht dramatisch bzw. kein Grund für eine Nahrungsumstellung (Speikinder sind Gedeihkinder), wenn die Gewichtszunahme etc. in Ordnung ist. Insbesondere in den ersten sechs Monaten wenn noch keine Beikost eingeführt ist (die ja z.B. durch Kartoffeln oder Getreide auch Stärke enthält), kann eine 1er Nahrung zu Verstopfungen führen. Das muss aber nicht der Fall sein. Kann jetzt natürlich eure Situation vor Ort nicht beurteilen. Vielleicht spuckt Deine Kleine zurzeit durch vermehrte Aktivität wieder mehr... Wenn Du keine AR Spezialnahrung geben möchtest (was ich verstehen kann), kannst Du ohne schlechtes Gewissen mal ausprobieren, wie es ist, wenn Du ihr ein Fläschchen Aptamil 1er Milch gibst und dann weitersehen... Entscheiden musst Du selbst - Du kennst Dein Kind am besten LG & alles Gute

von lanti am 06.06.2012, 12:11



Antwort auf Beitrag von lanti

In deinem Fall würde ich auch mal eine 1 er Nahrung probieren. Da brauchst du gar kein schlechtes Gewissen haben. Die Nahrung ist sämiger, kann sein, dass sich dein Problem dann löst.

von Wellington am 06.06.2012, 12:18



Antwort auf Beitrag von 3Wunder

Und wenn du es so siehst: viele Stillkinder spucken auch, und so lange der Arzt einen krankhaften Reflux ausgeschlossen hat, hat die Mutter ein reines Wäscheproblem damit, denn sie kann ihrer Brust keine AR und keine Stärke hinzumachen... Und Experten sehen keine Notwendigkeit, der Mutter selbst bei einem Reflux zum Abstillen zu raten. Mein Kind hat übrigens auch immer gespuckt, erst mit ca. sieben Monaten hörte es komplett auf, weil da wohl dann alles ausgereift genug war, und mit der Beikost auch mehr Substanz kam. Beikost wurde nie ausgespuckt. Aber es gibt Kinder, die selbst dann noch spucken - wenn der Arzt wie gesagt keine organische Ursache dafür findet, muss man es wohl oder übel ertragen... Manche Kinder sind eben auch sehr leicht erregbar, und brechen sogar später als Kleinkinder noch häufig, wenn sie zum Beispiel sehr aufgewühlt sind.

Mitglied inaktiv - 06.06.2012, 12:21



Antwort auf diesen Beitrag

Selbst wenn das Spucken nicht krankheitsbedingt ist, tut das ständige Aufstoßen schon im Hals weh, es kommt immer Magensäure mit hoch. Das ist nicht nur ein Problem für die Waschmaschine. Es gibt Kinder, die kommen mit der dünnflüssigen Nahrung weniger gut zurecht und dann kann man ruhig was anderes ausprobieren.

von Wellington am 06.06.2012, 12:49



Antwort auf Beitrag von Wellington

Wenn Magensäure mit im Spiel ist, dann verhalten sich die Babys auch ganz anders beim spucken, dann wird zB heftig geweint... Mein Kind hat immer fröhlich gestrahlt... Und was rätst du einer Stillmutter in dieser Situation?

Mitglied inaktiv - 06.06.2012, 13:20



Antwort auf diesen Beitrag

Aptamil 1 - nein mal im Ernst, wenn das Kind unter dem Spucken "leidet" und die Mutter weiterstillen möchte, gibt es schonende Präparate, die die Kinder nehmen können. Säureblocker z.B. die man auch in der Schwangerschaft nehmen kann. Muss man dann abwägen. Was man will.

von Wellington am 06.06.2012, 13:36



Antwort auf Beitrag von Wellington

Scherzkeks! Na ist doch meine Rede: solange das Kind nicht unter der Spuckerei leidet hat eben die Waschmaschine ein Problem und niemand sonst. Säureblocker würde ich wirklich nur bei Reflux, also eben nach Diagnose durch und in Rücksprache mit dem KiA geben. Mein Kind hatte übrigens auch immer sehr gern direkt nach dem Spucken wieder getrunken - der Verlust muss doch wieder reingeholt werden... Mein Kinderarzt sagte dazu nur: klarer Fall von verfressen, um nicht zu sagen, es kriegt den Hals nicht voll genug... Aber die AP darf natürlich gern die Einser ausprobieren - vielleicht sollte sich der liebe Gott echt was einfallen lassen, um diese himmelschreiende Ungerechtigkeit den Stillmüttern gegenüber auszugleichen!

Mitglied inaktiv - 06.06.2012, 14:16



Antwort auf Beitrag von 3Wunder

hallo , also die sachen mit der hebamme sehe ich genau so würde am liebsten meine auch nicht mehr sehen wollen wenn sie kommt schläft mein kleiner meist und mehr wie reden und eine unterschrift macht sie nicht weil sie ihn nicht aus dem schlaf holen möchte wobei ich weiß das er mehr wie 1 std eh nicht mittags schläft ( ist 7 wochen alt ). dies führt jetzt auch dazu das ich mit von der Apo selbst eine waage zulege :) LG

von Claudia.85 am 08.06.2012, 01:17



Antwort auf Beitrag von Claudia.85

von Baby2411 am 09.06.2012, 13:16