Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

wie gewöhne ich meine Kleine an Vollmilch?

Thema: wie gewöhne ich meine Kleine an Vollmilch?

sie ist jetzt 12,5 mon.alt und will partou keine Vollmilch,wie kann ich ihr die schmackhaft machen??? lg ma

Mitglied inaktiv - 14.10.2008, 16:59



Antwort auf diesen Beitrag

wieso soll es gerade vollmilch sein? meine wird am 22.10 13 monate alt und bekommt h-milch 1,5%. wir haben von heut auf morgen von pre auf die milch umgestellt. vielleicht ist die vollmilch deiner maus zu fett

Mitglied inaktiv - 14.10.2008, 19:28



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe das gleiche Problem. Meine Tochter ist auch 12,5 Monate alt. Ich habe ihr letzte Woche das erste Mal H-Milch 3,5 % gegeben. Das hat mir die Kinderärztin geraten. Mein Kleine hat die Milch nur kurz probiert und gleich angefangen zu weinen und die Milch abzulehnen. Die Folgemilch hat sie daraufhin aber gleich genommen. Die Kinderärztin sagte mir, ich soll die Milch nicht süßen, sie sei süß genug. Auf Tipps freue ich mich auch.

Mitglied inaktiv - 14.10.2008, 20:38



Antwort auf diesen Beitrag

Mmhhh...meinem Sohn habe ich mit 10 Monaten das erste Mal Vollmilch probieren lassen. War zwar nicht die völlige Begeisterung das er nur noch Vollmilch wollte aber abgeneigt war er nicht. Von da an gab es immer mal wieder Vollmilch. Jetzt ist er 11 1/2 Monate alt und trinkt ganz normal seine Milch. Nicht jeden Tag aber ab und an gibt es halt mal Vollmilch. Aber er hängt eh kaum noch an der Flasche und isst lieber so bei uns vom Tisch mit. Ich, an eurer Stelle, würde die Milch einfach immer wieder anbieten zum probieren. Und Vollmilch soll es sein weil die Kinder den Fettgehalt brauchen. Das hat mir Hebamme und Kinderarzt gesagt. Ich kaufe normalerweise für uns die 1,5% Milch, aber da Sohnemann sich nun langsam dran gewöhnen soll gibt es halt Vollmilch. Ich find da nix schlimmes bei zumal es die auch nicht jeden Tag gibt!

Mitglied inaktiv - 14.10.2008, 21:04



Antwort auf diesen Beitrag

das es mit der umstellung so gut geklappt hat. wir geben die 1,5% weil der kinderarzt meinte das sei völlig okay

Mitglied inaktiv - 14.10.2008, 21:21



Antwort auf diesen Beitrag

Fass das bitte nicht als Beledigung auf. Ich finde es immer wieder erstaunlich warum der eine Arzt so und der andere so sagt. Das ist wieder ein Fall wo ich gerne beide Kinderärzte zusammen setzen würde und dann sollten die mir mal erklären was nun richtig ist. Bei uns hat das mit der Umstellung auch gut geklappt, er hatte keinerlei Probleme oder sonst was. Er trinkt die eigentlich gerne, aber ich geb ihm davon halt nicht jeden Tag was weil er ja auch sonst fast alles von uns mit essen darf.

Mitglied inaktiv - 14.10.2008, 21:26



Antwort auf diesen Beitrag

ich weiß, ich kenn das mit den ärzten. unserer sagte bei der u6 ab heute darf sie alles essen. das war vier tage vor ihrem ersten geburtstag. anscheind muss ich auf nichts achten. was ich aber trotzdem tu. vollmilch denk ich würde sie nicht trinken. sie hat bei der 3,5% schon immer gespuckt. die hatte ich nämlich vorher probiert. sozusagen auf eigene faust. ohne antraten des doc.

Mitglied inaktiv - 14.10.2008, 21:31



Antwort auf diesen Beitrag

danke, endlich mal jemand der den "bio-wahn" wohl auch nicht mitmacht

Mitglied inaktiv - 14.10.2008, 21:54



Antwort auf diesen Beitrag

Ich sehs halt nicht ein. Wenn ich Gläschen kauf ist es ganz nett wenn das drauf steht. Aber notwenig wäre das für mich nicht. Ich hab in der SS schon kein BIO gegessen und da hat er es auch mit genommen was ich gegessen hab. Am allerliebsten war ich bei McDoof, das kann ich heute nicht mehr sehen. Aber in der SS war das der Renner für mich. Schon morgen Pommes! *sabber* Und das hat meinem Kind auch nicht geschadet. Ich muss ganz ehrlich sagen das ich das teilweise sehr übertrieben finde. Nur BIO-Sachen, kein Zucker, kein Salz, eigentlich nur Natur aber auch die nur begrenzt. Dann stehen Eltern stundenlang im Supermarkt und studieren welches Gläschen was enthält und was besser sein könnte. Welches 2 Gramm von irgendwas mehr oder weniger hat. Und irgendwann ist es dann doch egal was die Kinder essen oder man hat einfach keinen Einfluss mehr drauf. Früher hat man das auch nicht gemacht und da gab es auch schon allerlei Krankheiten. Trotzdem waren die Kinder weniger krank und hatten weniger Allergien als heutzutage manches Kind. Ich muss nicht alles machen wie früher, aber manches war besser. Meiner Meinung nach! Ich finde einfach das die Leute sorgloser dran gegangen sind! Ich sehe zu das er gesund und abwechslungsreich ist, aber das muss bei mir nicht zwangsläufig auch BIO sein. Wie gesagt, ich sehs nicht ein. Das hat nix mit dem Geld zu tun sondern ganz einfach damit das ich keinen Sinn darin sehe. Mein Mann z.B. hat die ersten 6 Jahre in seinem Leben NUR BIO Produkte bekommen, kein Fast-Food und immer sehr saubere Umgebung. Draußen um Dreck spielen war niemals nicht drin. Und das sagt so auch seine Mutter. Dafür hat er jetzt zig Allergien und ist ständig krank. Ich hab kein BIO Futter bekommen, durfte im Dreck spielen und hab gar nix mit Allergien oder dergleichen zu tun. Also von daher gibt es bei uns kein BIO.

Mitglied inaktiv - 14.10.2008, 23:03



Antwort auf diesen Beitrag

Bitte keine 1,5%ige Milch geben! Kinder besonders Kleinkinder brauchen den Fettgehalt der 3,5 oder sogar 3,8%igen noch dringend und sollten wenn möglich diese auch zu trinken bekommen. Wenn sie sie noch nicht mag dann wirst du weiter Säuglinsnahrung kaufen müssen. Du kannst versuchen die Milch mit etwas Reisflocken aufzudicken...manche Kinder wollen dieses sämige in der Milch sehr gerne. Und wenn ich dir was raten darf zum Abschluss...führ dein Kind zum richtigen Milchgeschmack...H Milch hat eigentlich nix mehr von richtiger Milch. LG

Mitglied inaktiv - 15.10.2008, 09:00



Antwort auf diesen Beitrag

trink ich auch nur im kaffee! und kleinkinder brauzchen fett! fett und v.a. cholesterij sind die wichtigsten Bausteine für Nervenzellen, bes. im gehirn! Nur wenn wirklich Übergewicht besteht, soll man evtl. 1,5% geben. Bitte fangst mit dem Diät-fettarm-cholesterinfrei noch nicht bei euren kleinkindern an! Sie haben einen völlig anders zusammengesetzten Bedarf als erwachsene!

Mitglied inaktiv - 15.10.2008, 10:26



Antwort auf diesen Beitrag

wir haben zuerst die Folgemilch mit Vollmilch gemischt, dann immer weniger Folgemilch reingetan und irgendwann kam ein Löffelchen Kaba dazu.

Mitglied inaktiv - 15.10.2008, 11:37



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, habe jetzt alle Beiträge zu dieser Diskussion gelesen. Finde ich sehr interessant. Meine Tochter hatte mit 11 Monaten einen Novovirus. Seither trinkt sie (bis heute mit 21 Monaten) nur 1er Milch sehr stark verdünnt. Sie ißt weder Milchbrei noch Joghurt. Käse auch nur in recht kleinen Mengen. Im Krankenhaus sagten sie das sei so in Ordnung, da meine Kleine das Fett der Milch wohl nicht wirklich verträgt. Sie hat weder Mangelerschienungen noch ist sie zu dünn. Inzwischen trinkt sie schlückchenweise H-Milch. Ob 1,5% oder 3,5% ist ihr egal, hauptsache in der großen Tasse von Mama und Papa... Tierisches Fett bekommt sie aus Wurst und Fleisch. Calzium aus Brot, Obst (vor allem Bananen). Seit neuestem ißt sie auch Pudding, allerdings nur Schoko. Solange sie morgens und abends noch Schoppi will kriegt sie den. Wie gesagt, ist eh nur "gefärbtes Wasser"....

Mitglied inaktiv - 15.10.2008, 13:25



Antwort auf diesen Beitrag

Also mit der Vollmilch liegst du voll richtig, unbedingt diese und keine andere weitergeben! Ich habe die milch am anfang auch gemischt. Zuerst Säuglingsmilch und einen grossen Glutsch Vollmilch, dann ca. 3/4 und 1/4, dann 1/2 und 1/2, dann 1/4 und 3/4... hat sehr gut geklappt. ich habe es immer wochenweise geändert. das tempo kannst du nach deinem kind richten. lg

Mitglied inaktiv - 15.10.2008, 13:27