Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

Wieder mehr Hunger?

Thema: Wieder mehr Hunger?

Hallo Mein Kleiner bekommt die 1er Milch je 215ml. Mittags bekommt er keine Flasche,die restlichen Mahlzeiten komplett. Er bekommt gegen 17uhr eine Flasche und dann um 19 uhr die Abendflasche. Dann wird er gegen 23uhr wach und trinkt ne ganze Flasche und so 3-4 Stunden später will er wieder eine. Dann ist bis morgens Ruhe. Ist das normal das er wieder mehr möchte Nachts? Vorher kam er mit einer Flasche Nachts aus...tagsüber haben sich die Mengen nicht geändert. Leon ist heute genau 8,5 Monate alt. Liebe Grüße Ntascha

von Nati1981 am 06.01.2014, 19:21



Antwort auf Beitrag von Nati1981

Hallo, ja - solch variierendes Trinkverhalten ist ganz normal. Wieviel ml 1er Milch trinkt er denn jetzt in 24 Std. und seit wann ist das so? Vielleicht macht er gerade einen Wachstumsschub durch oder lernt krabbeln o.ä. und braucht dafür mehr Energie - man kann sich in der Regel darauf verlassen, dass ein Baby selbst am besten weiß, wann und wieviel Hunger es hat und dass es sich holt, was es braucht. LG

von lanti am 06.01.2014, 20:14



Antwort auf Beitrag von lanti

Er trinkt insgesamt dann 1,1 Liter Milch und noch Wasser zwischendurch. Dies tut er seid ca 1 Woche. Vor ein paar Wochen hatte er das aber schonmal. Pendelt sich das vie ein wenn er Milchbrei bekommt? Hab ihm den schonmal gegeben,aber er war zu müde zum löffeln oder wollte das essen was wir essen. Kann ich ihm Abends zur Flasche auch noch Brot mit Butter geben?Das er n bisschen mehr hat und satter ist?

von Nati1981 am 06.01.2014, 20:24



Antwort auf Beitrag von Nati1981

Das hört sich nach einem Schub bzw. einer Phase an und ist unbedenklich. Letztes Mal hat es sich ja offenbar auch von selbst wieder reguliert ;) Milchbrei kann die Trinkmenge verringern, muss aber nicht. Wenn Du einen Milchgetreidebrei einführen möchtest er aber weiterhin zu müde zum löffeln ist, würde ich mal versuchen die Mahlzeit zu splitten - also ihm etwas vor der normalen Abendmahlzeit (oder zB morgens/vormittags) eine kleine Menge Milchbrei anzubieten, ggf. zu eurem Abendessen etwas salzarmes Dinkel- oder Mischbrot (ruhig erstmal ohne Aufstrich/Belag) und später eine Flasche 1er Milch zum satt trinken. Für einen Milchbrei kannst Du zB milchfreien Getreidebrei Dinkel, Hafer oder Hirse nach Gefühl mit der gewohnten fertig zubereiteten 1er Milch anrühren - fertig (Fertigmilchbreie sind aufgrund des hohen Zuckergehaltes nicht empfehlenswert).

von lanti am 06.01.2014, 20:57



Antwort auf Beitrag von lanti

Hallo :) Denke auch das es ein Schub ist. Er ändert gerade auch seine Schlafzeiten tagsüber. Er schläft jetzt später wie vorher und dann auch nur noch 1-1,5 Stunden. Nachmittags garnicht mehr. Seine Essenszeiten haben sich dadurch auch geändert... Er bekommt jetzt gegen 9uhr morgens eine Flasche und dann noch was Brot oder Obst weil er einfordert,mit uns zusammen zu frühstücken Dann schläft er ab 12 uhr ca Mittagessen dann dadurch erst so um 13.30-14uhr So gegen 16.30 bekommt er dann eine Flasche und gegen 19 uhr nochmal eine Flasche Ich weiss garnicht wie ich das mit dem Brei machen soll...Daher dann meine Idee ihm Abends bisschen Brot und seine Milch danach zu geben. Weil er das kennt. Wenn wir essen,egal ob morgens oder abends,macht er eh solange Theater bis er auch was bekommt :D Und den Milchbrei versuch ich dann Nachmittags. Momentan bin ich aber dabei sein Mittagessen zu erweitern,da er bis vor ein paar Tagen Mandelmus oder Hafer in den Brei bekommen hat. Habe ihm jetzt schon 4 Tage die Gläschen mit Fisch gegeben,die mag er gerne. Nur wird sein Stuhl leider von den Karotten sehr fest und er quält sich ein bisschen. Kann ich jetzt übergehen und ihm als nächstes Huhn oder Rind anbieten? Ich hab ein Glas Fleischzubereitung Pute hier...und fertige Gläser mit Huhn/kartoffel7Gemüse... Huhn und Pute muss ich nicht separat einführen oder? Sorry für den langen Beitrag lg

von Nati1981 am 07.01.2014, 12:51



Antwort auf Beitrag von Nati1981

Hallo, in eurem Fall würde ich den Milchgetreidebrei ein bisschen "überspringen" und es zB so machen: - Morgens eine Flasche Säuglingsanfangsnahrung - Wenn ihr frühstückt etwas Brot - mittags Gemüse, Kartoffeln, Hafer, Mandelmus, Fleisch, Fisch etc. - nachmittags milchfreier Getreideobstbrei abgewechselt mit Milchbrei - abends eine Flasche Säuglingsanfangsnahrung ggf. plus etwas Brot Milchgetreidebrei liefert wie der Name schon sagt Milch und Getreide. Milch ist auch übers Fläschchen abgedeckt und Getreide auch über den Getreideobstbrei (GOB). Daher kan man den Milchbrei auch weg lassen. Da der Kleine "nur" 4 Mahlzeiten bekommt, blieben bei 2 milchfreien Breien (Gemüse und GOB) aber nur 2 Milchmahlzeiten übrig. Da bis einschl. 9 Monate eher noch 3 Milchmahlzeiten erhalten bleiben sollten (ab 10 Monate reichen auch 2), aber ab ca. 9 Mon. auch frisches rohes Obst auf dem Speiseplan stehen sollte, würde ich vorübergehend Milchbrei und GOB tageweise abwechseln und mit etwa 10 Monaten den Milchbrei weg lassen und täglich GOB (150 g rohes Obst reiben oder mit etwas Flüssigkeit pürieren, je nach Konsistenz 3-5 EL Getreidebrei Hafer oder Hirse unterrühren, 1 Teel. Öl zugeben - fertig und auch prima für unterwegs) geben. Wäre das für euch eine Option? Anstelle von GOB kann man, wenn das Kind gerne kaut übrigens auch (mal) frisches klein geschnittenes Obst plus Hirsekringel und/oder Dinkelstangen zum selbst essen anbieten. Anstelle von Hafer oder Mandelmus kannst Du auch Fleisch und Fisch zum Gemüse geben. Ich würde beides im Abstand von etwa einer Woche einführen und dann untereinander abwechseln. Du kannst fertige Menügläschen nehmen, komplett selbst kochen (dann 30-50 g Fleisch pro 200 g Brei) oder ein halbes Gläschen Fleischzubereitung pur (enthält nicht nur Fleisch sondern auch viel Reis - daher die größere Menge von ca. 60 g) pro Portion zugeben. LG

von lanti am 07.01.2014, 17:39



Antwort auf Beitrag von lanti

Hallo :) Ja,das hört sich gut an und so werde ich das dann auch machen :) Er trinkt ja nachts auch noch,dann hat er doch seine 3 Milchmahlzeiten abgedeckt? Aber ich werde wirklich GOB und Milchbrei abwechseln. Mal schauen mit welchem ich dann anfange. Rohes Obst bekommt er auch schon manchmal und Dinkel Zwieback. Kann ich für den GOB nicht auch Dinkel nehmen? Wollte Hafer und Hirse erstmal nicht nehmen,weil dies ja blähen kann und Leon recht anfällig dafür ist. Hab jetzt Fleischzubereitung Huhn und Pute geholt und werde beides nacheinander einführen. Danach wollte ich statt nur Kartoffel Reis ausprobieren. Mit dem GOB oder Milchbrei sollte ich dann besser noch ein wenig warten oder? Lg

von Nati1981 am 07.01.2014, 19:33



Antwort auf Beitrag von Nati1981

Hallo, wenn er nachts noch eine Flasche Säuglingsmilch trinkt, wodurch 3 Milchmahlzeiten abgedeckt sind und Du davon ausgehst, dass das auch in den nächsten 4-6 Wochen so bleibt, könntest Du den Milchbrei auch komplett weg lassen und direkt nur den GOB einführen. Wenn er rohes Obst gut verträgt könntest Du zB auch vorübergehend nachmittags erst etwas Obst pur geben und dann eine Milch zum satt trinken anbieten und danach den GOB einführen. Für den GOB sind Hirse und Hafer ideal, weil sie sehr viel Eisen liefern, dass im GOB (viel Vitamin C, keine Milch) vom Körper besonders gut verwertet werden kann. Du kannst aber natürlich auch (erstmal) Dinkel verwenden. Bevor Du einen GOB aus Hirse oder Hafer anbietest, könntest Du auch erstmal die Verträglichkeit von zB 1 EL Hirse als eisenreichen Fleischersatz im Gemüsebrei testen. Huhn und Pute sind gut geeignet. Am eisenreichsten ist Rindfleisch, das es auch als Fleischzubereitung gibt. Als Variation zu Kartoffeln kannst Du auch mal Reis nehmen. Da dieser wenig nährstoffreich ist, würde ich generell aber Kartoffeln bevorzugen bzw. überwiegend geben. In welcher Reihenfolge Du vorgehst (erst Fleisch dann GOB, erst GOB dann Fleisch, erst Huhn dann GOB dann Pute, erst Fleisch dann Milchbrei dann GOB) ist egal - ich würde nur nicht mehrere neue Zutaten in der gleichen Woche anbieten. Überleg mal in Ruhe, probier es dann aus und geh wenn Beschwerden auftreten einfach langsamer vor bzw. wieder einen Schritt zurück Kannst ja mal schreiben, wie es sich entwickelt (zB auch im Breiforum ), wenn Du magst... LG

von lanti am 07.01.2014, 21:11