Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

HA Milch

Thema: HA Milch

Hallo, so ganz verstehe ich nicht, wieso ich nach Einführung der Beikost keine HA Milch mehr geben brauch. Kann es mir einer etwas genauer erklären? Da gibt es wahrscheinlich auch verschiedene Meinungen zu, oder? Ich hätte gedacht, dass man bis zum 1. Lebensjahr bei der HA Milch bleibt! Wollte bis dahin auch keine Kuhmilch geben... LG

Mitglied inaktiv - 15.03.2007, 18:24



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, also ich würde, wenn ich von Geburt an H.A. gegeben hätte, bis zur Einführung von Kuhmilchhaltiger(!) Beikost (Joghurt usw.) bei der H.A. bleiben. Nur weil die wohl viele (aber eben nicht alle) Babys nach 6 Monaten mit Kuhmilcheiweiß fertig werden, heißt das ja nicht, dass es "gut" für sie ist! LG, Anna

Mitglied inaktiv - 16.03.2007, 00:12



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe die ersten sechs Monate gestillt (vier davon voll).... Und mein Gedanken zur HA Milch ist nämlich ähnlich.... Das heißt also, dass ich bis mein Sohn 10 (?) oder 12 (?) Monata alt ist auf alles mit Kuhmilch verzichte, oder? Auch auf Butter, Sahne etc.??? Andere Frage, ab wann würdest du Gluten geben? LG und DANKE

Mitglied inaktiv - 16.03.2007, 09:00



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, also, wenn ich mit 6 MOnaten abgestillt hätte, hätte ich auch mit H.A. weitergemacht. Kuhmilch(-produkte) werden im ersten Lebensjahr nicht empfohlen, aus 2 Gründen: 1. Allergiegefährdung (was bei "Nicht H.A.-"Flaschegefütterten Kindern "egal" ist, da sie ja von Geburt an Kuhmilcheiweiße bekommen) und 2. zu viel Eiweiß (belastet die Ausscheidungsorgane). Butter besteht hauptsächlich aus Fett - die wird i.d.R. ab Einführung der Beikost vertragen, genauso wie Sahne, hier sind die Hauptbestandteile Fett und Wasser und das Eiweiß ist verändert, dass es kaum Allergie auslöst. Beides ist also OK. Naturjoghurt KANN auch schon (in kleinen Portionen) vor dem 1. Geburtstag gegeben werden, gesäuerte Milchprodukte haben ebenfalls veränderte Eiweiße, was i.d.R. besser vertragen wird als unbehandelte Kuhmilch. Quark ist nicht wirklich empfehlenswert, da kriegen viele (Klein-)Kinder sofort Ausschlag und außerdem enthält er nur sehr wenig Calcium. Zum Thema Gluten: Die Empfehlungen lauten, dass mit 6 Monaten erst glutenfreie Getreide eingeführt werden sollten (Reis, Hirse, Mais). Dann diejenigen mit wenig Gluten (Hafer, Dinkel) und zum Schluss die stark glutenhaltigen (Weizen, Roggen, eben die "Brotback-Getreide"). Wenn man sich an die sinnvolle Regel hält "Nur ein neues Lebensmittel pro Woche einführen" (auch Gemüse, Obst usw.), dann kommt man automatisch auf ca. 8-10 Monaten als Einstiegsalter für GLuten. In diesem Alter ist die Gefahr einer Zöliakieerkrankung dann schon sehr gering. Auf keinen Fall machen: Gluten vor 6 Monaten. Ein sehr guter Buchtipp übrigens: "Das Babykochbuch" von Monika Arndt. Steht das alles ausführlich drin, gut erklärt, lässt echt keine Fragen offen. LG, Anna

Mitglied inaktiv - 16.03.2007, 10:41



Antwort auf diesen Beitrag

Sobald du mit Beikost anfängst bringt das Ganze HA-Zeugs nix mehr. Da wir im allegmeinen auf normale Säuglingsmilch umgestellt!

Mitglied inaktiv - 16.03.2007, 10:42



Antwort auf diesen Beitrag

Diese "Empfehlung" ist mir durchaus bekannt (das war ja gerade das Thema) - aber hast Du dafür eine einleuchtende Erklärung??? Bei H.A.-Nahrungen sind die Eiweiße hydrolysiert, bei herkömmlicher Nahrung nicht - mir leuchtet nicht ein, warum dies mit Schlag 6 Monaten keine Rolle mehr spielen sollte. LG, Anna

Mitglied inaktiv - 16.03.2007, 12:10



Antwort auf diesen Beitrag

Ha gegeben.Zum einen weil es der Arzt empfohlen hat und auch weil meine immer gespuckt hat und diese HA magenfreundlicher sein sollen als die normale (so mein Kinderarzt).Erst ab dann wo sie anfing ganz normal bei uns mitzuessen habe ich umgestellt auf eine normale 1er. LG Danie

Mitglied inaktiv - 16.03.2007, 12:13



Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, das bei der Beikost/beim normalen essen, ja immer irgendwas allergen sein kann. von daher glaube ich, ds ein eventueller schutz, (der ja nochnicht mal richtig bewiesen werden kann) dann sowieso nicht mehr gegeben ist! LG buchs

Mitglied inaktiv - 16.03.2007, 12:32



Antwort auf diesen Beitrag

So hat man es mir auch gesagt.Ab Beikost bringt die Ha Milch nichts mehr,weil halt in den Gläschen auch Lebensmittel sein können,die Allergien auslösen. Aber man muß ja auch nicht umstellen,ist ja jedem selbst überlassen!Schaden kann die Ha Milch jedenfalls nicht!!

Mitglied inaktiv - 16.03.2007, 12:44



Antwort auf diesen Beitrag

Aber es geht doch nicht darum, ob bei der Beikost irgendwas allergen sein kann! Klar kann das sein, und dann lässt man das betreffende Lebensmittel eben für die nächsten Monate weg. (Abgesehen davon können Babys schließlich auch auf andere Dinge wie Kosemtika und Waschmittel allergisch reagieren....) Der Punkt ist doch der: FALLS H.A.-Nahrungen dazu beitragen können, die Gefahr von Kuhmilchallergien zu senken (und nur darum gehts), scheint es mir sinnvoll, die H.A.-Nahrung bis zur Einfühung von Kuhmilchhaltiger(!) Beikost beizubehalten. LG, Anna

Mitglied inaktiv - 16.03.2007, 13:00



Antwort auf diesen Beitrag

Ja....da haste auch irgentwie recht. Ich weiß auch nicht,was jetzt richtig oder falsch ist.Bei uns ist es eh zu spät,weil ich vor 5 Wochen auf normale Babymilch gewechselt habe.Heutzutage ist alles so kompliziert,als meine Große vor 16 Jahren geboren ist,war alles viel einfacher! Lg

Mitglied inaktiv - 16.03.2007, 13:17



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, ich sehe das ähnlich wie du! Klar, wenn man Kuhmilch füttert, dann ist HA Milch natürlich komplett überflüssig, aber so... Warum sollte ich jetzt auf normale Säuglingsmilch umstellen, wo ich nicht vor habe jetzt schon Kuhmilch-Produkte einzuführen! Und es geht ja auch nicht darum, dass man so und so in der Gefahr steht eine Allergie auszulösen... Man kann ja bloß versuchen Dinge zu vermeiden und es versuchen möglichst richtig zu machen! Ich finde es echt unheimlich schwer und bin sehr unsicher, wie es nun richtig ist! Das mit Butter und Sahne denke ich aber auch... Ist ja schließlich auch für Menschen mit einer Kuhmilch-Unverträglichkeit meistens unproblematisch! Aber das mit der HA Milch verstehe ich tatsächlich nicht so richtig, denn bloß weil man Beikost gibt heißt es ja nicht, dass man Kuhmilch gibt! Warum sollte man also einfach wechseln. Klar, nachgewiesen ist das so und so alles nicht... Und man weiß ja auch nicht, ob es etwas bringt nach dem ersten halben Jahr auf bestimmte Dinge zu verzichten! Ich denke aber schon, dass es sinnvoll ist! LG und Danke

Mitglied inaktiv - 16.03.2007, 18:39



Antwort auf diesen Beitrag

...

Mitglied inaktiv - 16.03.2007, 21:49



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich würde bei der HA-Milch bleiben, da Dein Kind sie gut verträgt. Diese ganze wechselei ist nichts. Viele Babys haben dann Probleme mit der Verdauung. Warum etwas ändern wenn es gut funktioniert.

Mitglied inaktiv - 16.03.2007, 20:11



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo. also ich muss dir unbedingt sagen, das die HA Nahrung über das 6 Monat hinaus nicht mehr notwendig ist. Denn laut studien kannst du danach nichts mehr dadurch bewirken, es ist nur in den ersten 6 monaten eine kleine vorsorge. das ist der momentane stand der Ärtzte und der Forschung. es sind sich Experten sogar noch immer nicht ganz sicher, ob sie überhaupt was nützt (aber bitte trotzdem bis zum 6monat geben) da sie auch nicht so gut schmeckt, wird sich dein kind freuen, normale nahrung zu bekommen. alles liebe

Mitglied inaktiv - 17.03.2007, 17:58