Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

Wo abgekochtes Wasser aufbewahren?

Thema: Wo abgekochtes Wasser aufbewahren?

Wenn ich morgens Wasser abkoche werde ich versuchen eine Hälfte in einer Thermoskanne aufzubewahren. Aber wohin mit der anderen? Wie ist das auch mit dem sauber/steril halten der Behälter? Ich krieg weder eine Thermoskanne noch andere große Behälter (>1 Liter) in meinen Dampfsterilisator.... Könnte ich nicht das abgekochte Wasser, welches kalt werden darf, schon in den richtigen Portionen in die sterilisierten Fläschchen aufteilen und diese oben zuschrauben (mit Deckel, nicht Schnulli)?

Mitglied inaktiv - 02.12.2007, 10:51



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Super-Mami! Also ich machs so: ich hab eine Thermoskanne mit abgekochtem heißen Wasser und meine Trinkfläschen mit Deckel, in die ich mir die Menge abgekochtes Wasser fülle, die ich zum mischen für die perfekte Trinktemperatur brauch! Ich misch immer 2/3 heißes + 1/3 kaltes Wasser! Das kalte Wasser stell ich in den Kühlschrank, dort kannst du es 12 Stunden aufbewahren! LG Nina

Mitglied inaktiv - 02.12.2007, 10:57



Antwort auf diesen Beitrag

Schon mal drüber nachgedacht, dass wenn du kochendes Wasser in einen Behälter füllst und stehen lässt, diesen quasi "auskochst"?????? :-)

Mitglied inaktiv - 02.12.2007, 10:59



Antwort auf diesen Beitrag

Das ist so nicht ganz richtig! Weil das Wasser beim Befüllen ja sofort runterkühlt, zwar nicht viel, aber es kocht nicht mehr! Man müsste also den Behälter in einem großen Topf 5 mim abkochen! Dann ist es steril!

Mitglied inaktiv - 02.12.2007, 11:07



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich koche jeden Morgen Wasser im Wasserkocher. Und da bleibt das Wasser auch drin. Zur Flaschenzubereitung mach ich den Wasserkocher kurz wieder an, so ca. 20sec. und dann ist das wasser fertig. Ich hab 2 Kinder und beide sind so gross geworden ;o)) LG Daniela

Mitglied inaktiv - 02.12.2007, 13:09



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn du das meinst, dann musst du 5 Minuten auskochen. :-) Abgetötet werden sämtliche Keime und Co. ab 60 Grad. Kochendes Wasser auf 60 Grad abkühlen zu lassen dauert ne Weile.....

Mitglied inaktiv - 02.12.2007, 13:20



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe das abgekochte (kalte) Wasser in zwei Sterilen Glasfläschchen wenn du die nicht aufmachst kommen auch keine Keime rein und selbst wenn du es verwendest hast du immernoch ein Fenster von 12h pro Flasche. Aber ich denke du kannst es genausogut in sterile Fläschchen tun wo du dann nur noch heißes wasser aus der Thermoskanne hinzufügen kannst. Das Problem bei dieser Methode ist allerdings mE dass du ja nicht genau weißt wieviel kaltes Wasser du brauchst da du nicht weißt wie sehr das in der Thermoskanne abgekühlt ist. Ich tu immer zuerst heißes und dann kaltes dazu nach "Gefühl" :) Ich denke sowieso wir machen alle zuviel aufhebens darum im Grunde genommen ist das alles eh nie 100% steril! lg

Mitglied inaktiv - 02.12.2007, 15:28



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich koche das Wasser im Wasserkocher, warte dann bis es auf ca. 40 Grad runtergekühlt ist (Badethermometer) und gieße es dann in eine Thermoskanne. Das mache ich ungefähr 2x am Tag. Mir kommt es sonst zu komisch vor, das am Morgen abgekochte Wasser bis abends zu benutzen. Mit diesem Vorgang ist zwar nix wirklich steril aber mein Kleiner lebt nocht und wächst und gedeiht. Man kann es glaube ich wirklich übertreiben ;-)

Mitglied inaktiv - 03.12.2007, 19:07



Antwort auf diesen Beitrag

keime werden erst bei guten hundert grad über ne dauer von mindestens zehn minuten wirklich abgetötet!!!!!

Mitglied inaktiv - 04.12.2007, 21:44