August 2007 Mamis

August 2007 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Caro345 am 14.08.2009, 12:21 Uhr

An die Mehrfachmamas - vor allem Lena wg. kleinem Altersabstand:-)

Oskar schläft ja grad noch im Beistellbett, wird da aber nicht mehr lang reinpassen und braucht dann sein eigens Bett. Muss ich jetzt noch ein 2. Gitterbett kaufen, inkl. Matratze und allem?

wann können die denn in ein großes Bett umziehen? Emil bräuchte schon noch einen Rausfallschutz am Bett, weil er sich so wälzt nachts, ansonsten wär das glaub ok, die Stäbe sind bei ihm eh raus.

Ich check das nicht, es gibt Juniorbetten, Jugendbetten, 140x70, 200x90....öhm?????

Toll wäre auch eins, das man in ein paar Jahren als Hochbett umbauen könnte, denn sie müssen sich ja die nächsten 3-4 Jahre wohl schon noch ein Zimmer teilen, bis wir das mit dem haus mal auf die Reihe kriegen...

Wie habt ihr das gemacht? Ab welchem Alter habt ihr für eure Großen ein ein neues Bett gekauft und welches?

 
7 Antworten:

Re: An die Mehrfachmamas - vor allem Lena wg. kleinem Altersabstand:-)

Antwort von Frogqueen am 14.08.2009, 12:33 Uhr

hallo, es gibt z.b. von paidi ein hochbett wo man auch noch ein bett später zukaufen kann und dann etagenbetten machen kann, die sind schön, haben wir auch, wobei lara und mia ja getrennte zimmer haben aber man könnte es machen...

und ich würde den rausfallschutz von ikea holen, der ist gut :-)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

sarah, hast du nen Link?

Antwort von Caro345 am 14.08.2009, 12:56 Uhr

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: An die Mehrfachmamas - vor allem Lena wg. kleinem Altersabstand:-)

Antwort von lavilja am 14.08.2009, 12:58 Uhr

adriano hat sein "neues" bett (das alte meiner nichte) bekommen, als wir umgezogen sind, da war er 17 monate... das gitterbettchen haben wir da schon in nives zimmer gestellt....

wir haben das hier

http://www.applet.de/index-Dateien/image006.jpg

vikare bett von ikea (gibts auch in weiss)... da kann man erst die eine dann die andere seite runterklappen damits "mitwächst"... ich finde solche betten am besten, die mitwachsen... adriano hat, seit er 2.5 ist, ein hochbett (sind aufm secondhand markt da vorbeigelaufen - für umgerechnet 30 euro)... ich fand dass er am anfang seeehr klein und verloren drin ausgesehn hat :-D nives hat jetzt inzwischen das vikare bett... bei uns sind auch beide totale unruhige schläfer, aber umso älter adriano wird, umso ruhiger schläft er auch.. der schutz reicht echt locker aus....

wenn du gerne ein hochbett hättest für später, da find ich flexa super, die kann man ja auf alle varianten zusammen stecken, hochbett, normales bett, 2 better übereinander, burgen, schlösser usw usf :) stand grad letztens zwischen flexabettern, die waren echt toll... allerdings halt auch sehr teuer :-/

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: An die Mehrfachmamas - vor allem Lena wg. kleinem Altersabstand:-)

Antwort von nani82 am 14.08.2009, 13:22 Uhr

max bekommt zu weihnachten ein grosses bett. also 200 mal 90! sein kleines bett (hat ikea größe) wird langsam zu eng nd zu kurz!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

LINK

Antwort von Frogqueen am 14.08.2009, 16:11 Uhr

http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.paidi.de/uploads/pics/S074_75_Claire_Spb125_rose_01.jpg&imgrefurl=http://www.paidi.de/kinderzimmer/kinder-und-jugendzimmer/claire/spielbetten/&usg=__nbocmMfsmGI_IPo7d3sk-FrHO10=&h=268&w=392&sz=29&hl=de&start=15&um=1&tbnid=jstrmqkZtkD7CM:&tbnh=84&tbnw=123&prev=/images%3Fq%3Dpaidi%2Bclaire%26hl%3Dde%26sa%3DN%26um%3D1

Dieses haben wir z.b. :-) da kann man dann auch halt noch ein bett zu kaufen und dann ists ein etagenbett :-D

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: An die Mehrfachmamas - vor allem Lena wg. kleinem Altersabstand:-)

Antwort von reblaus am 14.08.2009, 17:58 Uhr

Ich hab bei ebay einen Tischler ausgemacht , der auch Hochbetten in 160 x 70 cm baut... ganz tolle! und Preislich geht es noch. Muß mal den Link suchen...
also ich würde so eines für emil kaufen, das kann er dann bis etwa 2. Klasse haben. Meine Kids schlafen alle noch in 140 er betten , auch das frischgebackene Schulkind (der wird allerdings dann mein 150cm hohes Hochbett bekommen, so mit etwa 7 Jahren.

Aus Kosten und Platzgründen haben wir ja dank meines Umbaues ein 140er Etagenbett (Gitterbett!) und ein Hochbett in 140.

Ginge bei Euch nicht auch Emils Bett nach oben zu verlegen und Oskar unten drunter?

Soll ich nächste Woche mal vorbeischauen und mir das Bett ansehen?

Einfache Latttenrose sind einfach nachzubauen, die Seitenteile kann ein Schreiner gut nachbauen , ich meine die Längsteile vom Lattenrost, wo auch bei uns die Bohrungen sitzen. Die Großen Kopf -und Fußteile habe ch ja ganz allein zusammen gebaut , weil mir eine ganze Pltte zu teuer war.

Stell Dir mal Emils Bett vor , so wie es mit Gittern ist, nur die Kopf und Fußteile verlängert, daß es mit der Matratze etwa auf 120 hoch ist.

Ich hatte ja Gitterseiten übrig von Wolfgang... da könnte man sich aber auch unten mit 40cm hohen Brettern für Oskar behelfen oder eben auf dem Sperrmüll schauen nach Gitterseiten.

Ansonsten , der Schreiner konnte auch auf Sonderwünsche eingehen...

Ikea hat 160er betten die auch noch vergrößerbar sind, dabist Du aber auch auf Ikea Matratzen festgelegt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: An die Mehrfachmamas - vor allem Lena wg. kleinem Altersabstand:-)

Antwort von Fleeti am 14.08.2009, 22:07 Uhr

Hallo Anne,

also unser Großer hat ein Paidibett bekommen als Jonas etwa 6 Monate alt war. Da war unser Großer dann 3 1/2 Jahre alt und ich muß sagen, das war in Ordnung so von der Zeit. Das Problem mit den Hochbetten ist eben das sie sehr gefährlich sind, weil die Kleinen das nicht einschätzen können und trotz der verschiedenen Absturzsicherungen runterfallen können.

http://www.babyonlineshop.de/shopart/3009390068.htm

Meine Eltern haben jetzt schon unheimlich viele Sachen extrem günstig beim Flohmarkt gekauft und haben sogar ein wunderschönes Gitterbettchen über ihre Tageszeitung in der Rubrik "zu verschenken" bekommen.
Ich würde mit einem Hochbett noch eine Weile warten oder wie du schon gesagt hast nur mal das Bett kaufen und dann das "Erhöhungsteil" später dazukaufen. Das geht bei dem Paidibett super, die haben nämlich 10 Jahre nachkauf Garantie soweit ich mich noch erinnern kann.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzen 10 Beiträge im Forum August 2007 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.