April 2009 Mamis

April 2009 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von azenclu am 06.05.2010, 10:47 Uhr

an die still mamis

hi zusammen,
bei meiner großen war so, dass sie sich wunderbar langsam abgestillt hat und mit 17 monaten nicht mehr trinken wollte. ich denke aber dass die milch auch weniger wurde weil cih zu diesem zeitpunkt hochschwanger mit valentina war (valentina ist 2 mo später geboren und ich hatte noch milch von pauli). valentina trinkt jetzt noch viel muttermilch, logischerweise denn sie ist erst 13 monate alt aber ich habe folgendes problem was ich von meiner großen nicht kenne: seit ca 2 wochen schläft sie gut (von 21-6 uhr, ein traum für mich, ich kannte das nicht!, frau fühlt sich wie nach 1 woche wellness). ich stille sie bevor wir das haus verlassen (um 7) udn sie trinkt viel, manchmal zu viel =) und trotzdem sitze ich morgens im büro und fühle mich als würde ich explodieren... die brüste werden ncoh ganz warm... und muss noch warten bis 13.30 oder 14 uhr wenn ich in den kiga gehe sie stillen. zum glück trinkt sie noch viel aber ich kenne es von paulina, dass irgendwann spielen und die kinder interessanter ist als trinken... um 15 oder 16 ihr hole ich sie ab und sie trinkt noch 2-3 mal zu hause und dann noch einmal bevor sie einschläft (nach bedarf halt, mal mehr mal weniger). wie ist es bei euch? chloe wie war es bei dir mit deinem großen? ich habe angst eine mastitis zu kassieren... am montag ist es am schlimmsten denn am WE trinkt sie viel mehr,
LG ana

 
7 Antworten:

Re: an die still mamis

Antwort von Chloe am 06.05.2010, 15:40 Uhr

Beim Großen hatte ich da eigentlich nie ein Problem. Da hat sich das alles soooooo langsam reduziert, dass meine Milchproduktion kein Problem hatte sich darauf einzustellen. Er hat sich ja auch erst mit 26 Monaten abgestillt. Da hatte ich nie nen Milchstau oder sowas.
Jetzt beim Kleinen ist das schon komplizierter. Da hatte ich als er 10 Monate alt war von jetzt auf gleich ne super heftige Brustentzündung mit hohem Fieber. Hatte es gar nicht kommen sehen... Aber sein Trinken ist auch sehr unterschiedlich. Das ist da glaub ich auch das Problem...
Und das ist wohl auch das Problem bei dir. Wenn sie am Wochenende oft trinkt und unter der Woche weniger ist das natürlich schwierig. Wäre gut wenn jeder Tag ungefähr gleich wäre. Dann stellt sich deine Brust bald darauf ein und produziert weniger Milch. Aber das weißt du ja sicherlich... :-) Ich würde versuchen das Trinken am Wochenende zu reduzieren, damit du unter der Woche nicht so das Problem hast. Wenns gar nicht geht kannst du ja versuchen was auszustreichen in den Zeiten dazwischen oder minimal etwas abpumpen, nur so viel dass es nicht mehr zu sehr schmerzt. Wenn ich viel zu viel Milch habe, dann trinke ich immer Salbeitee.
Die letzten Tage sind bei mir auch extrem schlimm, weil er tagsüber jetzt plötzlich weniger trinkt. Noch letzte Woche hat er fast nix anderes außer Milch gegessen und diese Woche trinkt er viel seltener. Muss auch grad wieder aufpassen.

LG
Chloe

PS: Das "Problem" mit der Nacht hab ich leider nicht... Toll dass sie so gut schläft. Ich hab das gegenteilige Problem...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: an die still mamis

Antwort von belugamax1 am 06.05.2010, 21:48 Uhr

hallo ana, ich hatte bei allen kindern immer so mit 15-18monaten plötzlich probleme mit zuviel milch, bis zur mastitis ist es nie gekommen, aber es hat sich schon blöd angefühlt...wenn es sich erst mal eingespielt hatte, dann war es auch wieder gut. und an den paar tagen, an denen milchmenge und kinderhunger nicht zusammenpassten habe ich dann zusätzlich ein bißchen abgepumpt (war v.a. wenn ich nachtdienst hatte - dann habe ich immer meine pumpe mitgenommen, weil ich ohne ausgelaufen bin und es auch fies wehgetan hat)

im nachhinnein ist mir aufgefallen, dass diese situationen immer dann aufgetreten sind, wenn ich dem stillen zu wenig bedeutung beigemessen habe: es war eben schon so selbstverständlich geworden, dass ich da gar nicht mehr drauf geachtet habe und schwupps war da ein milchstau.

chloes lösung, zu versuchen am wochenende weniger zu stillen, wäre mir zu anstrengend, weil mucki mir doch dann immer am t-shirt ziehen würde, mich mit großen augen anschauen und immer immer immer wieder sagen: "gaga!"...da könnte ich nicht widerstehen!

dir einen schönen abend, bis pfingsten?
maike

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: an die still mamis

Antwort von 2x+1Wunder am 06.05.2010, 21:56 Uhr

Hast du evt. die Möglichkeit am Arbeitsplatz abzupumpen?? Natürlich nur so viel bzw so wenig, dass es nicht noch mehr anregt? Ich habe abgepumpt, wenn ich das Gefühl hatte, es wird einfach zu prall. Hat auch gut geklappt. Ich hatte nicht den Eindruck, dass es bei mir die Milchbildung angeregt hat. Aber da ist wohl auch jede Brust verschieden.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: an die still mamis

Antwort von azenclu am 07.05.2010, 11:11 Uhr

@maike:
ja, müssen wir dann kurz telefonieren wann und wo genau, vielleicht haben wir schönes wetter und können was an der elbe machen ;)
zu meinem problem, ja mir wäre zu anstrengend am WE weniger zu stillen. die valentina freut sich wie verrückt wenn sie non-stop gestillt werden kann und ganz ehrlich ich auch. ich geniesse sie so sehr am WE... da würde ich ihr nie nein sagen können ;). aber wenn wir in den garten fahren (wahrscheinlich jetzt am WE nicht da die wetterprognose nicht toll ist
abpumpen wäre mir auch zu stressig vor allem stelle ich mir das gesicht meiner sekretärin vor wenn sie reingerannt kommt (oder ist vielleicht eine gute idee damit sie aufhört unangemeldet reinzukommen? ;)), nein, im ernst, würde ich nicht machen, das habe ich schon hinter mir und hoffe nie wieder so ne olle pumpe nutzen zu müssen ;). ich stand gestern unangemeldet im kiga und hab gesagt, ich möchte stillen, war gar kein problem und so werde ich weiter machen, heute ist aber besser, wahrscheinlich weil die motte um 5 und um 6.30 was getrunken hat statt nur um 6.
LG ana

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: an die still mamis

Antwort von azenclu am 07.05.2010, 11:17 Uhr

hi chloe,
danke =)
mir wäre am WE weniger stillen zu anstrengend und ich geniesse es ganz ehrlich sehr, vor allem nach einer anstrengend arbeitswoche. habe belugamax was dazu geschrieben. salbeitee ist eine super idee. werde hier im büro salbeiblätter aus dem garten =) parat haben. sonst gehe ich einfach unangemeldet in den kiga udn werde meine milch los so wie gestern =) (ich gehe sowieso immer mittags). ja, mit der nacht, ist es so toll mal zu schlafen, ich fühle mich nach einer woche wie nach dem urlaub, echt. das kenne ich nicht von meiner großen, sie war zig mal wach in dem alter (und ich schwanger und müde), ist echt total toll mal von 23 bis 5-6 uhr zu schlafen. die paulina steht zum pullern auf aber dafür ist ja mein mann zuständig aber manchmal kriegen wir es nicht mit und sie geht und kommt zurück zu uns und wir entdecken erst morgens dass die toilette was hat =) (spülen schafft sie noch nicht). LG ana

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: an die still mamis

Antwort von azenclu am 07.05.2010, 11:18 Uhr

mmm würde ich nicht machen, ist mir zu viel arbeit, ich war gestern unangemeldet im kiga und habe gestillt, hat gut geklappt. bei mir ist schon so, dass mehr milch kommt wenn cih sbpumpe oder so empfinde ich es. salbei tee werde ich probieren, so wie chloe es empfohlen hat. LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: an die still mamis

Antwort von 2x+1Wunder am 07.05.2010, 14:11 Uhr

Du könntest auch mal Phytolacca D4-Globuli versuchen. Das hat meine Hebamme zum Milch reduzieren noch empfohlen. Schmeckt nicht so intensiv wie Salbei-Tee

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzen 10 Beiträge im Forum April 2009 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.