Februar 2016 Mamis

Februar 2016 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 

Geschrieben von Crosshexe am 12.07.2016, 9:04 Uhr

Babybrei selbst kochen

Da ich ja nun nicht stillen konnte, wollte ich meinem Sohn wenigstens über selbst zubereiteten Brei etwas "Gutes" zukommen lassen.

Dafür habe ich mir zwei Bücher bestellt:
1. Kochen für Babys - Gesundes Essen einfach selbst zubereiten v. Sonja Sammüller ISBN (13) 978-3-89736-381-6
2. Für Babys Kochen leicht gemacht - von Lucia Cremer
ISBN (13) 978-3-95631-315-8

Beide Bücher empfehlen frühestens im 5 Lebensmonat mit der Beikost zu beginnen.

In Buch Nr. 1 gibt es nochmal ein Kapitel über Muttermilch & Co. was ich höchstpersönlich noch sehr interessant fand als Erstlingsmama.

Beide Bücher enthalten eine Übersicht welche Nahrungsmittel ab welchen Lebensmonat relativ gut vertragen werden.

Buch Nr. 1 schlüsselt die Rezepte nach Mahlzeitart (Mittag-, Nachmittag-, Abendbrei) auf und schreibt zum jeweiligen Rezept ab welchem Lebensmonat dies ideal wäre

Buch Nr. 2 verteilt die Rezepte nach Lebensmonat und gibt zusätzlich bei jedem Rezept noch mit an ob es stuhlfestigend oder -lockernd ist, ob man die Gerichte vorkochen und einfrieren kann und wie lange sich die Gerichte bei Kühlung im Kühlschrank verwenden lassen.

Es wird geraten 100% Direktsaft (Apfel- oder Birne) zu verwenden damit das Eisen vom Körper besser aufgenommen werden kann.

Buch Nr. 1 rät für die wöchentliche Zuführung von Gemüse
Woche 1 Möhre, Pastinake, Kürbis etc.
Woche 2 Gemüse aus Woche 1 in Verbindung mit Kartoffel
Woche 3 Gemüse-Kartoffel Mix plus Fleisch

Auch wird geraten anstatt der Kuhmilch die Gerichte lieber mit Muttermilch oder mit Pre-Milch anzurühren.

Zum garen des Gemüses benutze ich einen ganz normalen Kochtopf und gare auf Niedrigtemperatur.

Als Beikostöl wird gerne das von Holle empfohlen (250ml für ca. 3,99€) es kann aber auch jedes andere raffinierte Raps- oder Maiskeimöl genommen werden.

Ich habe auch für den ersten Möhrchenbrei Bio genommen und war sichtlich erschrocken darüber wie schrumpelig die Möhren sowohl im reinen Bio-Laden als auch bei Rewe oder Real ausgesehen haben.

Den Wochenmarkt habe ich persönlich bei uns noch nicht ausprobiert.

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Ähnliche Fragen

Ähnliche Fragen und Beiträge in unseren Foren rund um die Schwangerschaft:

Phase: ich kann nicht kochen

Wir haben gerade die Phase, kaum fange ich an zu kochen, kommt der Kleine angekrabbelt und zieht mich am Bein. Will auf meine Arme, mir zugucken oder mich einfach davon abhalten. Bin manchmal echt verzweifelt, wir müssen ja was Essen! ...

von Olala88 20.01.2022

Frage und Antworten lesen

Stichwort:   kochen

Kochen oder gläschen?

Nach dem Schrecken ( danke übrigens für eure antworten) möchte ich mich nun auf den baldigen Beikoststart konzentrieren! Kocht ihr selbst oder greift ihr zu Gläschen? Und egal wofür ihr euch entscheidet, aus welchen Grund? Womit beginnt ihr? Oder habt ihr begonnen? Liebe ...

von Lakritzmädchen100 07.07.2021

Frage und Antworten lesen

Stichwort:   kochen

Beikost: Kochen oder Gläschen?

Hallo, unsere Kleine wird nun 5 Monate (Wahnsinn!) und wir haben uns schon ein bisschen an Beikost rangetastet. Sie findet es toll, aber auch wenn sie gut isst, ist das nicht so viel, zwischen 80-120ml. Passt verhältnismäßig zu dem was sie ungefähr trinkt, sie ist kein ...

von Tante_Erna 31.07.2019

Frage und Antworten lesen

Stichwort:   kochen

Umfrage kochen

Mach mir schön langsam gedanken..wenn ser bauchzerg da ist zum thema kochen. Kocht ihr jeden tag warm? Wie macht ihr denn das mit kleinen kids. Ich koche jeden tag warm abends. Frag mich wie ich das bewerkstelligen soll.wenn das kleinste da ist..da ist die kleinere nicht mal ...

von viki34, 29. SSW 01.12.2015

Frage und Antworten lesen

Stichwort:   kochen

Die letzen 10 Beiträge im Forum Februar 2016 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.