Oktober 2015 Mamis

Oktober 2015 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Michilein358 am 20.03.2016, 16:31 Uhr

Beikost - ja ich hab auch Fragen :-)

Huhu Mamis,

also ich stelle für mich fest, Stillen ist soooooo easy.
hab ein paar (teils wohl echt bescheuerte) Fragen.

- ich habe die ganze Zeit immer Nachts eine Milchmahlzeit abgepumpt und eingefroren.
Kann ich diese Milch dann auch als Milchmahlzeit nehmen um zb einen Milchbrei (später erst..) zuzubereiten? MUMI ist ja ca 6 Monate haltbar? Oder wäre Milch von vor 4 Monaten nährstoffmäßig nicht mehr das richtige für Lilly?

- kann ich beim Einfrieren Fehler gemacht haben? Zb zu lange vorher im Kühlschrank (max 2 Tage!) Falsche Temp? Nicht richtig sterilisiert oder was weiß ich? Und wenn ja, was könnte das für Folgen für Lilly haben? Bauchweh? Durchfall? Oder noch schlimmer?

- In wie weit muss die Mahlzeit zu einer festen Zeit sein bzw sollte sie? Oder ist eine Spanne von zb 12-14 Uhr ok?

-Ich hab 2 Bücher und da steht dabei, dass man auch Apfelsaft gleich dazu geben soll wegen Vit C? Ich dachte, das kommt erst später? Und dann hätte man ja 2 Lebensmittel auf einmal?

- Wie viel soll sie trinken? Wie kann ich das abschätzen so lange ich noch mit stille? Könnte sie auch zu viel trinken? Wie viel pro Mahlzeit?

-Da man immer eine Mahlzeit ersetzen soll, bis wie viel Mahlzeiten soll das gehen? 5 ?
mit dem Stillen ist es nämlich so, dass Lilly eine Seite trinkt und dann erst ca 30-50 min später die andre Seite. Egal was ich versucht habe, es ist so. Es ist auch ok für mich, aber von den Mahlzeiten her kommen wir da auf ne hohe Summe

- wenn ich auch einfrieren will, gebe ich das Öl vor dem Einfrieren oder nach dem Erwärmen dazu?

- wie taue ich am besten auf? Bzw muss es immer über den Kühlschrank zuerst oder geht auch mal schnell der Mikro?

- Dann hab ich oft gelesen, das man auch nach ein paar Wochen mit Fingerfood anfangen kann. Also zb ein Stück Gurke zum drauf rum lutschen. Muss ich die Gurke vorher auch kochen?
Das Zeug ist ja schon weich, kann da nichts passieren?

- bei den Fleischgläschen ist ja immer Reismehl oder so dabei. Das ist ja dann gar nicht 100% Fleisch?

- Stimmt es, dass man Kartoffel besser nicht einfriert?

- Und was ist beim einfrieren von Brei zu beachten? bin da total verunsichert, da überall was andres steht... Schon zu machen wenn er noch warm ist oder erst kalt werden lassen? Einfrieren wenn er noch warm ist oder schon kalt? Überall liest man auch Keime Keime Keime.... da meint man, zum richtigen einfrieren und erwärmen müsste man studieren gehen.... Wie taue ich richtig auf?

- Wenn ich den Milchbrei mit fertigem Milchpulver und Wasser mache, welches Milchpulver soll man dazu nutzen? Probiert man aus?? Und sollte ich wegen meiner Allergie HA nehmen?

- Dann beim Saft: Habe geschaut, von Hipp gibts 100% Apfelsaft aber dann steht doch drauf aus Konzentrat... Und das ist überall so, irgendwie verwirrt mich das. Gibts Saft wo nicht aus Konzentrat ist, wenn ja welcher?

- Welchen Tee könnte man zum verdünnen mit Wasser nehmen? Also welche Marke/Sorte genau?

- Was muss ich beachten, wenn ich selbst koche aber dann mal was mit nehmen will weil wir unterwegs sind oder so?Wie lange kann ich es so transportieren? Oder sollte ich dann lieber auf fertig Gläschen zurück greifen? Erwärmen geht ja auch nicht immer...

- Wenn ich nun MUMI auftaue und aus dem Kühlschrank immer über einen Tag ein wenig entnehme zum verfüttern, dann geht das doch, oder? Oder muss ich dann immer die ganze Portion nehmen und den Rest weg werfen?

ich weiß, die meisten Fragen sind ziemlich bescheuert, aber ich bin echt total verwirrt. Ich dachte eigentlich, wir sind ein sauberer normaler Haushalt und kochen und einfrieren kann nicht so schwer sein, aber je mehr ich lese, desto mehr zweifle ich, weil man andauernd was von Keimbelastung usw liest.

Vielen Dank schon mal... auch fürs Lesen

LG

 
13 Antworten:

Re: Beikost - ja ich hab auch Fragen :-)

Antwort von DasBabY85 am 20.03.2016, 16:44 Uhr

Huhu ich hab jetzt mal nur überflogen.

Bei der eingefrorenen mumi weiß cantaloupe bestimmt rat.
Aber solltest du zum brei machen nehmen können.
öl immer nach dem erwärmen rein,
Also kochen, abpacken, frosten, auftauen, denke im kühlschrank, erhitzen, öl rein.

Am anfang essen sie ja eig miniportionen, bis da mal ne stillmahlzeit ersetzt ist, dass dauert.

Abgekochtes wasser reicht voll und ganz, da brauchste eig keinen tee.
Hier gab es immer(wenn es mal tee gab) schnöden ausm beutel.
keinen extra babytee.

Uhrzeiten kp.
hier wirds nichts abgewogenes, vorgekochtes oder so geben.
fingerfood oder ungewürztes vom familientisch.

Kartoffeln würd ich nicht einfrieren, das ist echt nicht lecker"",

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Beikost - ja ich hab auch Fragen :-)

Antwort von HSVMarie am 20.03.2016, 17:29 Uhr

Ja, du kannst später zum Beispiel Hirsebrei mit geriebenem Apfel (ich hab immer aus Glas genommen) mit der Muttermilch anrühren. Durch Vitamin c wird das Eisen besser aufgenommen...irgendwie so war das glaub ich.

Wenn du dir unsicher bist, benutz die Milch zum Baden. Kann auch passieren, dass eingefrorene Milch seifig schmeckt nach dem auftauen. Das ist aber keine schlechte Milch, schmeckt halt nur nicht.

An feste Uhrzeiten habe ich mich nie gehalten. Für mich war es immer am einfachsten Beikost so zu geben, wie es grad gepasst hat. Mal hab ich mittags gekocht und mal waren wir unterwegs und dann hab ich lieber gestillt.

Ich habe immer Wasser gegeben. Stilles Wasser das für Babynahrung geeignet ist. Das gibt es ein günstiges im Tetrapack. Ich hab es beiden Kindern aus normalen kleinen Gläsern gegeben. Wie viel sie wirklich getrunken haben, hab ich nicht überprüft. Hab ja noch weiter nach Bedarf gestillt. Ich habe meinen Kindern da vertraut.

Brei habe ich nicht eingefroren. Habe lieber Gläser im Reformhaus oder eine andere Biomarke gekauft und vom Familientisch abgegeben. Kartoffeln kann man ja prima weich kochen und matschen. Nudeln (Spiralnudeln) gingen gut zu essen, weil die prima flutschen. Meine Mittlere hatte mit 12 Monaten 4 Zähne, aber hat schon fast alles gegessen. Bei Fleisch allerdings nur Hackfleisch und Würstchen. Fingerfood am Anfang habe ich nur Möhre (weich gekocht), Kartoffeln und Nudeln gegeben. Gurke, Rohkost und Obst war mir immer zu heikel. Da bin ich ein Angsthase :D das gab es erst wenn mehr Zähne da waren oder die Kinder schon etwas größer waren und vorsichtiger beim Essen.

Mein Kinderarzt meinte am besten ist es, wenn man alle Lebensmittel einführt, wenn man noch stillt. Dann wird die neue Nahrung besser verdaut.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Beikost - ja ich hab auch Fragen :-)

Antwort von alexa_black am 20.03.2016, 17:45 Uhr

Also ich gehe auch nur mal kurz drauf ein. Also erstmal ich denke du darfst dich da nicht so verrückt machen. Nobody is perfect! Es werden Fehler passieren das kannst du gar nicht vermeiden... und ist auch nicht schlimm die Kinder werden auch so groß.
Ich friere frei schnauze ein und denke es ist ok. Auch kartoffelbrei wobei ich sagen muss der hat eine merkwürdige Konsistenz nach dem auftauen...
Mein Sohn liebt abends seinen hirse Milch brei und das habe ich mal versucht mit muttermilch anzurühren. Es wurde einfach nicht dick. Da scheinen Enzyme drin zu sein die das hemmen. Mal so zu meinen Erfahrungen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

cantaloupe

Antwort von cantaloupe am 20.03.2016, 18:19 Uhr

Muttermilch für den Brei ist möglich aber nicht nötig. Wer Brei mit Muttermilch anrührt wird schnell frustriert sein. In der Milch sind verdauende Enzyme (so wie in Speichel), beim mischen ist der Brei noch super von der Konsistenz und ganz plötzlich ist er mega flüssig. Geht dann natürlich bescheiden zu füttern. Ab dem 5. Monat darfst du auch Halbmilchbrei füttern, 1/2 Kuhmilch 1/2 Wasser. Leni hat sogar schon Vollmilchbrei bekommen und den super vertragen.

Beim einfrieren solltest du keine Fehler gemacht haben und auch bei nicht sterilen Behältern ist dein Kind eigentlich alt genug um das zu "vertragen". Ich sterilisiere für Leni schon seit Anfang Dezember gar nichts mehr (und die ist ja sogar ein Frühchen da soll man ja eigentlich länger sterilisieren). Im schlimmsten Fall gibt es einen flüssigen Schiss ;)

Leni bekommt ihre mahlzeiten jeden Tag wann anders. Einen festen Rhythmus hat sie ja sowieso noch nicht. Es gibt hier 1-2x Brei am Tag, dann wenn es hell ist xD jetzt beim Zahnen isst sie eher schlechter also meist nur einen Brei am Tag.

Saft gab es hier erst mit dem Fleisch. Ohne das Vitamin C kann kein Eisen aufgenommen werden. Vorher unnötig.

Trinken ist erst wichtig ab 3 komplett ersetzten Mahlzeiten, dann sollten es 200ml am Tag sein. Vorher reicht stillen nach Bedarf völlig aus für die benötigte Flüssigkeit.

Ja, ein Kleinkind isst etwa 5x am Tag, manche öfter und dafür kleinere Portionen. Man geht hier von drei großen Mahlzeiten aus und zwei kleineren Zwischenmahlzeiten. Das kann aber noch ewig dauern bis es so weit ist. Trotzdem darf öfter gestillt werden als gegessen wird.

Ich gebe das Öl schon beim kochen oder nach dem Kochen vor dem Einfrieren dazu. Je nach Öl ist das auch machbar.

Ich vergesse ganz oft Brei aus dem tk zu nehmen und erwärme dann direkt in der Mikrowelle.

Beim Fingerfood musst du nicht unbedingt vorher alles garen. Bei so Gemüse wie Kartoffel ist das logisch aber alles was wir roh essen darf Baby auch roh probieren.

Fleisch gebe ich gar nicht aus gläsern das riecht eklig und was zur Hölle hat der blöde reis da drin zu suchen? xD

Ich friere auch Kartoffel ein, im fertigen durchgerührten Brei. Manchmal flocken Kartoffeln beim einfrieren, das liegt dann an der Sorte. Schmeckt aber nicht anders.

Wir machen es so: Gemüse kochen, abkühlen lassen, pürieren (noch warm aber nicht heiß), gemischt Portionieren (Anteile Gemüse Kartoffel Fleisch), dann Öl/Saft dazu je nach Mischung, umrühren, ganz abkühlen lassen, dann Deckel drauf und einfrieren.
Mein Freund ist Koch und der hat es so gelernt, wegen Hygienefragen.
Auftauen theoretisch egal ob kühlschrank oder Raumtemperatur. Wichtig ist wie immer nur das dann sofort zu füttern (also den Tag) und nicht erst 3 Tage später.

Da du stillst würde ich den Milchbrei gar nicht mit pre machen sondern direkt mit Kuhmilch. Warum das Verdauungssystem jetzt noch mit der neuen pre Milch belasten wenn auch direkt Kuhmilch geht? Genauso würde ich keine fertigen Milchbreie kaufen denn da ist ja auch pre oder so drin.

Saft nehme ich hohes c milde orange. Der ist säurearm und man schmeckt ihn nicht so raus (war mir wichtig, das Mittagessen soll nicht nach Obst sondern nach Gemüse schmecken).

Leni bekommt gar keinen Tee (ich persönlich finde Tee eklig und finde auch wichtig dass Kinder lernen dass Durst gelöscht wird mit einem Getränk ohne Geschmack). Ich hab anfangs Leitungswasser abgekocht aber mittlerweile kennt sie kaltes Trinken also gibt es kaltes Wasser aus dem Hahn. Das Leitungswasser in Deutschland ist fast überall von einer Qualität die für Babys geeignet ist und ist von den Mineralien her besser als gekauftes Wasser.

Für unterwegs nehme ich Gläser. Selbst gemachtes nur wenn ich zb morgens wo zu Besuch bin und Leni dort dann noch Mittag isst. Alternative wäre einkochen, ist mir aber zu blöd xD

Muttermilch darf aufgetaut innerhalb von 24h verfüttert werden.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: cantaloupe

Antwort von cantaloupe am 20.03.2016, 18:21 Uhr

Mein arsch Handy hat die überschrift geändert xD das war nicht gewollt

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: cantaloupe

Antwort von Simmy86 am 20.03.2016, 18:59 Uhr

Du hast echt immer gute Tipps

@michi
Ich hab mir auch 1000 Gedanken zum Beikoststart gemacht und im Endeffekt mochte Töchterchen noch gar nicht und wir stillen immer noch...lasse sie jetzt immer mal wieder etwas probieren und lutschen. Berichte mal wie es bei euch klappt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

hatte ich ganz vergessen

Antwort von HSVMarie am 20.03.2016, 22:29 Uhr

dass der Brei mit Muttermilch angerührt ziemlich flüssig wird :D hab das auch nur zweimal probiert und danach halt einfach Kuhmilch genommen. Hatte mir nur gemerkt, dass man die Muttermilch dafür verwenden kann

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

so wars bei uns

Antwort von Michilein358 am 21.03.2016, 16:10 Uhr

Erst mal danke für die vielen antworten und tipps

Das ich die mumi nicht nehmen kann für brei ist ja mega kacke. Genau dafür hatte ich meinen vorrat gedacht und war stolz. Och menno :-(

Habe gestern mal pestinake versucht. Gestern war es so ein ausprobieren bei lilly und ich glaub sie hatte noch keinen 1/4 löffel drin letztendlich. Heute wollte ich wieder versuchen und was soll ich sagen; sie hat nur gemeckert und gewürgt. Nicht so toll
Sie macht aber immer beim essen so mh und verfolgt alles was wir in den mund nehmen. Auch triinkt sie momentan so oft an der brust auch nachts, ich denke, sie braucht echt mehr so langsam. Werd mal noch versuchen aber das wird lustig und lange dauern :-)
Was sie aber echt mega kann und so spass dran hat, trinken aus dem doidy cup :-) musste ihr einmal am tag ein paar tropfen mit symbio lact pulver geben und das schlürft sie wie ne eins.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: so wars bei uns

Antwort von HSVMarie am 21.03.2016, 17:49 Uhr

Bitte glaube nicht, dass dein Baby besser schläft und seltener trinkt, wenn du Beikost einführst! Das ist ja quasi Diätfutter (Karotte und bisschen Öl hat ja kaum Kalorien) und die Kleinen essen anfangs ja auch nur so wenig. Aber sie fangen jetzt an viel aktiver zu werden. Drehen, robben, krabbeln und das verbraucht mehr Energie.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

So war das bei uns auch

Antwort von NerdyLady1978 am 21.03.2016, 19:45 Uhr

Michilein, so hat es bei uns auch angefangen. Wir haben am ersten Sonntag im März begonnen und waren davon ausgegangen, dass sie es total mögen wird, da sie sich immer schon für unser Essen interessiert hatte.
Außerdem haben die Leute aus meinem Geburtskurs immer nur erzählt, wie toll ihre Babies Brei finden und sprachen schon über Brei mit Fleisch, Abendbrei usw. (unsere Tochter ist die jüngste aus dem Kurs).

Aber sie fand es dann erstmal gar nicht toll. Hat zwar den Mund aufgemacht, aber alles wieder rausgeschoben. Wir haben dann nochmal ein paar Tage ausgesetzt und dann wieder probiert, da hat sie dann vielleicht mal einen halben Löffel heruntergeschluckt. Ganz oft hat sie noch alles mögliche mit der Zunge wieder rausgeschoben und angeekelt geguckt. Oder es auf der Zunge liegenlassen und ratlos ausgesehen, als würde sie keine Ahnung haben, was nun zu tun ist.

Wir haben dann einfach weitergemacht, auch damit sie sich daran gewöhnt und halt dann immer aufgehört, wenn sie keine Lust mehr hatte oder den Mund nicht mehr aufgemacht hat.

Inzwischen gibt es Tage, an denen sie bis zu 12 Löffel isst. Dazwischen sind aber auch immer mal wieder Tage, an denen sie den Brei kaum anrührt. Wir haben auch Pastinake probiert, das mochte sie nicht. Möhren mochte sie erst nicht, dann doch. Kürbis mochte sie erst, dann doch nicht. Süßkartoffel mochte sie gestern nicht, heute fand sie es ok.

Ich glaube, es ist normal, dass es ein langer Weg ist. Jedenfalls ist es bei uns so, dass wir seit fast drei Wochen üben und bisher nicht die Rede davon sein kann, dass sie irgendwie weniger trinkt.

Einige deiner Fragen haben wir uns auch schon gestellt. Das mit der Muttermilch und dem Brei ist schade. Ich habe jetzt aber auch gehört, dass es ganz gut ist, auch Kuhmilch zu geben frühzeitig, während man noch stillt. Nun habe ich eine Broschüre zur Beikost von der DGE bestellt, mal gucken wann die endlich kommt, das dauert ja so lange mit dem Versenden. Da soll auch etwas darüber drin stehen.

Ich habe nichts dagegen, noch eine Weile weiter zu stillen, auch wenn es ein wenig schade ist, dass es nicht delegierbar ist. Mein Freund gibt ab und zu die Flasche, aber das akzeptiert sie nur, um den gröbsten Hunger zu stillen.

In 10 Tagen arbeite ich wieder 2 Tage die Woche, ich hoffe, sie macht auch bei ihm ihren Mittagsschlaf.

Liebe Grüße

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: so wars bei uns

Antwort von Michilein358 am 21.03.2016, 22:44 Uhr

ne, da hab ich mich falsch ausgedrückt. ich denke nicht, dass ich dann weniger stillen muss.
nur in dem beikost seminar wo ich war, hieß es, dass vermerhtes trinken/stillen ein zeichen sein kann, dass sie bereit sind für beikost... deswgen hab ichs aufgezählt.

nerdylady;
ich stille gerne, mir macht das nix aus aber ich bleib jetzt auch am ball denn irgendwann muss es ja mal losgehen ;-)
ist übungssache und wohl auch viel geschmacksache.
als ich heute mittah wieder probiert habe, hat sie anfangs interessiert geschmatzt aber alles wieder raus befördert und nach ein paar min nur noch gewürgt. war nicht so toll.
trinken ist hingegen echt der hit bei ihr, hoffentlich bleibt das so.
berichte doch auch mal bitte von deiner Broschüre; wo gibts die?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: so wars bei uns

Antwort von NerdyLady1978 am 22.03.2016, 8:22 Uhr

DIE, deutsche gesellschaft für ernährung. Kostet 5,50 Euro inkl. Versand.
Ich warte abereits leider immer noch. Wenn sie da ist, sage ich Bescheid.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: so wars bei uns

Antwort von NerdyLady1978 am 23.03.2016, 11:55 Uhr

Die Broschüre ist nun angekommen, ich habe sie halb durch, bin aber bisher nicht sehr begeistert. Die gehen halt auch von 5x in der Woche Fleisch aus. Also, ich habe in meinem Leben noch nie 5x in der Woche Fleisch gegessen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ähnliche Fragen

Ähnliche Fragen und Beiträge in unseren Foren rund um die Schwangerschaft:

Beikost

Heyhey Ich wollt mal fragen wie ihr das mit der beikost handhabt? Wer hat schon angefangen und in welchem Alter? Und eher Brei oder BLW? Bin unentschlossen, tendiere aber zu Brei und n bisschen was dazu, wenn er daran Interesse zeigt. Aber bisher zeigt er noch kaum ...

von Wurstmithut 17.02.2024

Frage und Antworten lesen

Stichwort:   Beikost

Beikost, Gemüsebrei

Hey, ich hoffe euch und euren Mäusen geht es gut. Meine kleine Maus mag einfach kein Gemüse, habe schon alles ausprobiert. Egal ob gekocht, im Ganzen oder püriert, sie nimmt zwei Löffel und danach pitscht sie den Mund zu. Selbst wenn ich ein paar Löffel unter den ...

von Mariposa88 24.05.2023

Frage und Antworten lesen

Stichwort:   Beikost

Beikost Brei Erfahrungen

Hallo ihr Lieben, ich würde mich auch gerne zum Thema Beikost austauschen. Meine Kleine wird nächste Woche 6 Monate alt und mag einfach keinen Brei. Inzwischen klappt es mit Mühe und Not, dass sie abends ein paar Löffel Haferbrei mit einem Löffel Fruchtpüree isst, aber ...

von Mariposa88 21.04.2023

Frage und Antworten lesen

Stichwort:   Beikost

Beikost

Hallo zusammen, ich wollte doch mal nachfragen, wie es bei euch mit der Einführung der Beikost aussieht. Mein Zwerg wird bald 5 Monate alt, seit drei Wochen füttere ich ihn mittags mit Gemüsebrei bzw. neuerdings Gemüse-Kartoffelbrei. Er liebt es zu essen und ist immer mit ...

von heli89 22.03.2023

Frage und Antworten lesen

Stichwort:   Beikost

Wie macht ihr es mit Beikost?

Hallo zusammen, wie macht ihr das mit Beikost? Wann fangt ihr an? Kocht ihr selbst oder nutzt ihr Gläschen? Mein Kleiner ist fast 5 Monate und die Kinderärztin meinte, ich solle in ein paar Wochen mal probieren ihm Brei zu geben. Beikostreifezeichen sind schon etwas da, ...

von Babsi87 28.02.2023

Frage und Antworten lesen

Stichwort:   Beikost

Beikost - Feste Nahrung wird nicht angenommen

Hallo, unser großer Mann ist 10,5 Monate und isst an sich alles. Egal ob es Brei ist, oder feste Nahrung, egal was man ihm in den Mund schiebt, er isst es. Er quengelt und meckert aber auch danach. Egal was mein Partner und ich essen, er will es auch und er gibt keine Ruhe. ...

von JuliaMayr 30.08.2022

Frage und Antworten lesen

Stichwort:   Beikost

Bei wem läuft Beikost auch nicht?

Meine Tochter scheint ein echtes Milchmädchen (MuMi und Pre) zu sein. Wir haben alle Konsistenzen an Brei durch und schon einiges an festem durch. Es wird schon einiges probiert, aber in homöopathischen Mengen und dann wird sich geschüttelt und der Kopf weggedreht. Bei Brei ...

von Kinderüberraschung 29.08.2022

Frage und Antworten lesen

Stichwort:   Beikost

Beikost läuft schlecht, bin ich alleine?

Hallo , mein Baby ist 8 Monate alt und die Beikostgabe läuft nicht wirklich gut. Ich habe ihr bisher nur mittags Brei in allen Konsistenzen angeboten, also ganz normal Brei oder mit wenigen Stückchen oder welchen der ...

von Kinderüberraschung 07.06.2022

Frage und Antworten lesen

Stichwort:   Beikost

Beikost/Wasser?

Hallo, Gebt ihr schon Wasser oder Tee zu trinken? Unser isst jetzt seit einer Woche richtig gut Beikost und hat total Probleme mit dem Stuhlgang. Habe den Tipp bekommen schon Wasser zum Essen anzubieten - er isst ca. 100ml Brei, eher weniger oder eben Fingerfood, also ...

von Hopefullyinwait 26.04.2022

Frage und Antworten lesen

Stichwort:   Beikost

Erster Beikostversuch

Wir hatten heute unseren ersten Beikostversuch. Ich habe mal mit Pastinake gestartet, da mein Mann gegen so sehr viel allergisch ist. (Incl. Karotten) Ähm ja.. ich wusste gar nicht, was er für angeekelte Grimassen schneiden kann

von Chelli1406 14.04.2022

Frage und Antworten lesen

Stichwort:   Beikost

Die letzen 10 Beiträge im Forum Oktober 2015 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.