Juli 2019 Mamis

Juli 2019 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Mauersegler am 14.08.2020, 14:37 Uhr

Eingewöhnung

Hallo ihr Lieben,

einige von euch gehen ja nach einem Jahr wieder arbeiten oder haben schon wieder angefangen.
Wie laufen/liefen denn bei euch die Eingewöhnungen?

Bei und gehts madig.
Durch die Corona-Beschränkungen hatten wir ja lange keinen Kontakt zu anderen, nicht mal zu den Großeltern. Unsere Kleine ist ohnehin sehr scheu und sensibel, aber nach den ersten Lockerungen waren auch die ersten Besuche bei Oma und Opa schlimm für sie.
Bei der Tagesmutter ist es so ähnlich. Wir haben jetzt zwei Wochen "hinter uns", bleiben weiterhin nur für eine Stunde, danach geht gar nichts mehr. In den zwei Wochen hat sie auch nur zweimal ein wenig gespielt...
Puh.
Ich würde am liebsten sagen, wir bleiben noch zu Hause. Aber ich hab Verantwortung für Studierende übernommen, die bald ihr zweites Staatsexamen ablegen und sicher gut vorbereitet sein möchten...

Im Moment bin ich ein bisschen ratlos.

 
2 Antworten:

Re: Eingewöhnung

Antwort von Becca09 am 15.08.2020, 10:10 Uhr

Bist du bisher mit dabei geblieben?

Bei uns läuft das etwas anders ab
Ein paar mal bleibt Mama mit dabei. Aber recht bald bleiben die Kleinen alleine da. Ein paar mal 20 min, dann 40 min. dann 1 Stunde usw...
Die meisten Kinder mögen wenn Mama dableibt sowieso nicht so gern spielen usw...

Mein Großer war richtig auf mich fixiert und weinte (auch lange der Eingewöhnung) immer mal wieder beim abgeben. Allerdings nur so lange bis ich weg war, danach spielte er sehr gerne dort und wollte mittags auch nicht mehr gehen.

Der Kleine war ja beim Bringen und Holen des Großen immer mit dabei. Deshalb bleiben wir gar nicht zusammen dort. Er war neulich das erste mal alleine dort (20 min). Allerdings mit seinem Bruder (wie es dann ohne Bruder läuft? ). Er hat glaub ich nicht mal bemerkt das ich fort war

Wenn es für dich und die Tagesmutter ok wäre, würde ich schon mal versuchen sie 20 min. alleine dort zu lassen?
Kurz weinen ist ok, wenn es andauert bist du ja jederzeit telefonisch erreichbar?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Eingewöhnung

Antwort von UrselPursel am 25.08.2020, 20:47 Uhr

Huhu,

unser Start war / ist auch sehr holperig. Allerdings weder wegen Corona, noch weil es bei der Eingwöhnung nicht läuft.
Wir haben die beste Krippenerzieherin auf der ganzen Welt, ich kenne sie schon seit vielen vielen Jahren und bei ihr hat immer alles irgendwie funktioniert.

Wir konnten unseren regulären Eingewöhnungstermin trotz Corona antreten. Der eingewöhnende Elternteil darf auch mit in die Kita, mit in die Gruppe etc.
Wir haben 3 Tage durchgehalten (die-do) und hatten den ersten Infekt. Nix dramatisches, also Freitag zu Hause geblieben in der Hoffnung, übers Wochenende hat sich's.

Montag und Dienstag haben wir dann noch leicht erkältet mitgenommen, in der Nacht zum Mittwoch dann hohes Fieber mit Schüttelfrost. Nach drei Tagen Fieber und Nahrungsverweigerung dann zum Kinderarzt, aber wegen Wochenende keine Diagnostik möglich. Alles angeschaut, abgehört: Nix auffälliges. Sonnabend dann wieder mit der Ärztin telefoniert, solange er trinkt muss ich nicht mit ihm in die Klinik, dann könnten wir am Montag Blut abnehmen, ich solle aber am Sonntag nochmal anrufen.

Im Laufe des Sonnabends auch schon kaum noch getrunken, habe wieder voll gestillt (was halt auf die schnelle kam) und am Sonntag nochmal zur Ärztin: Einweisung ins Krankenhaus.

Da ging -nach ewiger Warterei in der Rettungsstelle- alles blitzschnell. Blutentnahme, Zugang gelegt. CRP bei 471 (normal ist ein Wert um 5, viraler Infekt wohl um 40 bakterieller Infekt um 200). Alle waren ganz aufgeregt.

Insgesamt ne lange Story, Fazit: Lungenentzündung.

5 Tage stationär bei permanenter Infusionstherapie und dann wieder nach Hause. Die Woche drauf noch krank geschrieben und dann wollten wir eigentlich mit der Eingewöhnung weiter machen.

Am Sonnabend davor dann wieder zur Rettungsstelle , weil er die ganze Nacht über kaum Luft bekam und es ganz fiese Geräusche beim Atmen gab (blubbern und pfeifen). Gott sei Dank nur ne Bronchitis gepaart mit Infektasthma.

Also wieder nach Hause und weitere 2 Wochen krank geschrieben. Nun hoffe ich, dass wir nächste Woche endlich anfangen können....

Eigentlich wäre ich schon seit dem 04.08. wieder arbeiten, jetzt wird es -wenn nichts dazwischen kommt- der 07.09.

Ich starte dann mit komplett aufgebrauchten Krankentagen für den Kurzen. Wenn das nichts ist

Wenigstens wird die Eingewöhnung gut laufen. Er fremdelt nicht und der große Bruder ist in der gleichen Einrichtung und kann jederzeit in die Gruppe um den Kleinen zu trösten.

Liebe Grüße
UrselPursel

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzen 10 Beiträge im Forum Juli 2019 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.