Juli 2016 Mamis

Juli 2016 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Crystal1992 am 26.09.2016, 5:48 Uhr

Erfahrungen Babykopfkissen?

Hallo

Benutzt jemand von euch so ein Babykopfkissen, damit der Kopf nicht asymmetrisch wird? Bringen die was oder ist das nur Geldmacherrei? Wenn ja welches Kisse benutzt ihr?

Liebe Grüße und einen schönen Wochenstart!

 
8 Antworten:

Re: Erfahrungen Babykopfkissen?

Antwort von Hadriana am 26.09.2016, 7:14 Uhr

Hallo aus dem August!
Unser Sohn hatte durch die ständige rückenlage einen ziemlich platten Hinterkopf, vor allem rechts. Durch dieses SimoNatal-Kissen ist es innerhalb von 10 Tagen besser geworden! Ich hab auch nicht dran geglaubt. .. Sind halt sauteurer, deswegen macht es Sinn, gebraucht zu kaufen.
Grüße!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Erfahrungen Babykopfkissen?

Antwort von Snowdiva am 26.09.2016, 7:38 Uhr

Kann mich der Vorrednerin nur anschließen.
Das Kissen von Simonatal ist Spitze.
Mein Sohn ließ sich nicht Lagern und lag nur auf seiner Lieblingsseite. Dadurch wurde das geändert und der Kopf ist super

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Erfahrungen Babykopfkissen?

Antwort von lilke am 26.09.2016, 8:06 Uhr

Wir haben keins und der Große hat einen normalen Kopf. Ich würde sowas nur nehmen, wenn der Arzt meint es ist notwendig.

LG Lilly

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Erfahrungen Babykopfkissen?

Antwort von Cosi2009 am 26.09.2016, 8:39 Uhr

Ich würde bei Asymmetrie eher in einen guten osteopathen investieren als in ein Kopfkissen. ;-)

Manchmal, reicht es auch, das Baby mit dem Kopf ans fußende zu legen, wenn sich dadurch die Seite mit dem licht ändert oder mit Dingen, zu denen das Baby gern schaut.

Viele grüße!
Cose

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Erfahrungen Babykopfkissen?

Antwort von Carla13 am 26.09.2016, 10:08 Uhr

Wir haben auch das von Simonatal und bei unserer Tochter hat das damals super geholfen. Sie hatte eine Lieblingsseite, weshalb der Kopf auf einer Seite abgeflacht war. Aus dem selben Grund nutzen wir es jetzt bei unserem Sohn. Bei beiden Kindern waren wir aber beim Osteopathen, um die Blockaden lösen zu lassen, die dazu führten, dass sie den Kopf nur zu einer Seite drehten. Da die Abflachung aber dazu verführt den Kopf in Rückenlage immer wieder auf diese Seite rollen zu lassen, nutzen wir das Kissen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

ich kann nur abraten...

Antwort von Kira0815 am 26.09.2016, 10:37 Uhr

unsere kleine sollte auch auf dem simo natal kissen liegen laut hebamme. habe dann mit unseren kiarzt, dem osteopathen und den physio für kinder Rücksprache gehalten und alle drei haben mir davon abgeraten, da dass kissen ihrer Meinung nach den nuten/risiko Faktor nicht erfüllen. laut der aussage des Kinderarztes drückt der steg des Kissens ziemlich dolle auf die Wirbelsäule und das rückenmark im nacken, wodurch der gehirnfluss iwie beeinträchtigt werden kann - auch wenn der steg des kissens net hoch ist - steht er wohl nicht in der Relation zum Kopf und Nacken des Kindes, da dieser sehr starr und unbeweglich is.

haben es gelassen und die kleine bekommt nur physio. besser is das bevor ich mit so nem kissen eine unrunde kopfform behebe und dann die Rückenmarksfunktion in frage stell hab ich mich persönlich dagegen entschieden.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ich kann nur abraten...

Antwort von Snowdiva am 26.09.2016, 10:56 Uhr

Da scheiden sich wohl die Geister...

Ein Baby wuerde wohl kaum friedlich auf etwas schlafen wenn es die nerven abdrückt oder Schmerzen bereidet....
Der Steg ist weder hart noch unbeweglich...das Kissen ist mit einem weichen Material gefüllt.

Unsere osthepathin und die kiä haben dazu geraten. Bevor man später mit dem Kind andere Therapien benötigt weil der Kopf schief geformt ist.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Erfahrungen Babykopfkissen?

Antwort von russiaolga30 am 26.09.2016, 16:57 Uhr

Wir haben auch so ein Kissen. Ich habe Seitenlagerung probiert und meine Maus wühlt sich aus allem raus. Somit läuft es immer darauf aus auf dem Rücken zu liegen. Sie schaut am liebsten nach links obwohl rechts genauso gut geht. Nun ja. Meine Wühlmaus schafft es sogar sich aus dem Kissen zu winden. Sie wippt sich dann von rechts nach links , streckt sich mal und so rutscht sie Stück für Stück nach unten. Somit liegt sie nie lange in dem Kissen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzen 10 Beiträge im Forum Juli 2016 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.