November 2024 Mamis

November 2024 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Himbeernmama am 08.02.2024, 5:03 Uhr

Es plus 10 easy@home

Heute an es plus 10 ist mein easy@home negativ ....

Da wir langsam aufgegeben haben und eine künstliche Befruchtung auch nicht in Frage kommt weil sich unsere Hochzeit aus finanziellen und anderen Gründen verschiebt hab ich nur noch GV nach Lust und Laune .habs aber im Kalender eingetragen und zur Eisprungszeit waren es 3 mal.... ich denke mal die im kiwuzentrum mögen recht behalten dass es nicht klappen wird ...wir sind jetzt intensiv seit 2021 dabei und vorher auch schon. Ich denke mal bald muss ich mich wirklich verabschieden meine Lieben ich werde auch im Sommer 38

 
3 Antworten:

Re: Es plus 10 easy@home

Antwort von Himbeernmama am 08.02.2024, 5:10 Uhr

Vorallem wir waren im kiwu Zentrum da haben sie ein spermiogram letztes jahr gemacht und 3 mal mir Blut abgenommen 2 mal ultraschall und gesagt nichts geht's außer künstliche Befruchtung. Soll heiraten und denen 1200 Euro auf den Tisch legen pro Versuch. Ist das nicht etwas voreilig?Selbst meine Frauenärztin ist
verwundert und sagt da gibts noch zich andere Schritte. Aber welche? Wir wurden nicht aufgeklärt

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Es plus 10 easy@home

Antwort von schroedingerskruemel am 08.02.2024, 10:26 Uhr

Ich kann hier nur raten, weil ich deine Geschichte nicht kenne. Meiner Erfahrung nach raten KiWu-Zentren dann direkt zu IVF, wenn das Spermiogramm auffällig ist.

Wenn nicht genügend lebende, normal geformte Spermien gebildet werden, die in der Lage sind "vorwärts zu schwimmen", dann ist der Befund eindeutig. Es gibt Laborgrenzwerte, an denen man sagen kann, wann sich damit noch eine Insemination lohnen kann. Das ist dann der Fall, wenn man durch Waschen und" Verdichten" des Spermas eine Inseminations-Probe herstellen kann, die so gut ist, dass es genug fitte Schwimmer gibt, die von der Gebärmutter aus die Eizelle erreichen können. Die Insemination (IUI) hilft in erster Linie, den Verlust von Spermien im Scheidenmilieu und an der Barriere zum Muttermund/Gebärmutterhals zu minimieren.

Wenn dein Mann nur sehr, sehr wenige "intakte" Spermien hat, kann man aufgrund der Zahl in der Spermaprobe sehr sicher sagen, wie viele es in den Eileiter schaffen. Eine ähbliche Berechnung gibt es für die Eizellentnahme. Man geht davon aus, dass auf jedem Teilungsschritt oder bei jedem Umsetzen der befruchteten Eizelle in ein anderes Kulturmedium etwa die Hälfte verloren geht. Werden dir 20 Eizellen entnommen, lassen sich im Durchschnitt 10 befruchten, davon schaffen es 5 zu Tag 3 und 2-3 zu Tag 5.

Nun ist der Mensch kein Computer. Mir wurden einmal 7 Eizellen entnommen, 4 wurden befruchtet, 2 schafften es an Tag 3 und 1 an Tag 5. Ein anderes Mal waren es 4 Eizellen und keine würde befruchtet. Ein drittes Mal waren es 9 Eizellen, 4 wurden befruchtet, 2 schafften es an Tag 3 und Tag 5.

Du siehst, die Statistik hat immer leichte Abweichungen, aber grob hat meine KiWu Recht: Ich produzieren nicht genug Blastosyzten und nie genug für eine Kryo. Ich nehme hohen Hormondosen für nur 1 gesicherte Blastozyste, während andere Frauen unter ähnlichen Dosen 25 Eizellen punktiert bekommen, davon 20 befruchtet werden und es 18 bis an Tag 5 schaffen.

Du siehst, so ganz ins Blaue hinaus und nur aufs Geld orientiert sind die KiWus nicht, auch wenn ohne Frage mit Kinderwunsch viel Geld zu verdienen ist. Die meisten Hornonpräparate könnten ähnlich günstig abgegeben werden, wie Insulin. Ein Pergoveris-Pen muss nicht 500 Euro kosten. Auch muss es nicht sein, dass KiWus sich langsam herantasten und Versuche in IUIs verschwenden, wenn IVF nach klinischer Erfahrung besser wäre. Sie könnten gleich mit dem besten Hormonpräparat anfangen, statt mit dem günstigsten. Es ist an dieser Stelle einfach auch ein Geschäftsmodell mit Gewinnorientierung.

Dennoch... keine KiWu springt gleich zu IVF mit ICSI, Embryo-Glue und Calcium-Ionophor, wenn es keine absolute Indikation dafür gibt. Nicht jeder Standard-Frauenarzt kann ist reproduktionsendokrinologisch so fit, dass er oder sie die Entscheidungen der KiWu nachvollziehen kann.

Ich rate dir, nachzufragen. Bei der KiWu, in der du warst, bei einer anderen KiWu, bei deiner Gyn, ggf. bei einer anderen Gyn. Oder du nutzt die Zweitmeinungs-Sprechstunden der Universitätskliniken.

Wenn es bei euch finanziell eng ist, dann kann ich gut verstehen, warum eine KiWu schwierig sein kann. Bei uns war es auch knapp, und ich musste wegen finanzieller Gründe abbrechen. Während ich da andere Paare sah, die als gut betuchte Selbstzahler alles machen könnten, was sie sich wünschten. Ich kam.mir vor, als dürfte ich mir nur die Nase am Schaufenster plattdrücken, währebd andere Paare finanziell stabiler waren und deren Kinderwunsch an vielem scheiterte, aber nicht am Geld.

KiWus bieten oft auch einen Beratung zu Zahlplänen an, manche arbeiten mit Abtretungserklärungwn an die Krankenkassen, manche helfen mit Anträgen an Stiftungen oder mit Landesmitteln.

Ich wünsche dir einen Funken Hoffnung, der deinen Tag ein wenig heller macht. Unfruchtbarkeit ist nichts für Feiglinge, wie meine KiWu-Gyn immer sagt. Aber jeder tapfere Krieger darf sich auch mal verstecken und ausruhen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Es plus 10 easy@home

Antwort von Himbeernmama am 09.02.2024, 13:59 Uhr

Danke dir fuer deine liebe und ausführliche Antwort

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Schwangerschaftsnewsletter
Die letzen 10 Beiträge im Forum November 2024 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.